Teaching Assistant und Learning Programm/Zertifikat (TAL/TAZ)

TA-L Zertifikat

Das Teaching Assistant Zertifikat aufbauen ....

Sie sind zunächst herzlich eingeladen, sich einzelne, für Sie spannende Angebote auszusuchen. Für die vollständige Teilnahme an einer Einzelveranstaltung mit 5 AE oder mehr Arbeitseinheiten erhalten Sie einen aussagekräftigen Teilnahmenachweis.

Das Teaching Assistant und Learning Zertifikat der Universität des Saarlandes können Sie als Studierende*r, Gasthörende*r, studentische*r Tutor*in, Doktorand*in ohne Lehraufgaben oder weitere*r UdS-Interessierte*r aufbauen. Das Zertifikat umfasst mindestens das vollständige Absolvieren der Basisworkshops im Teaching Assistant Modul - Vermittlungskompetenzen für Studium, Weiterbildung und Beruf (mindestens 40 AE) sowie eine aufbauende Portfolioarbeit nach Guidelines. Sie absolvieren mindestens vollständig die TA Workshops: Lernen und Lehren in Studium und Beruf (20 AE) sowie Präsentieren (10 AE) und Moderieren (10 AE). Frühestens nach dem vollständigen Absolvieren dieser Workshops freuen wir uns, wenn Sie sich auf das Teaching-Learning-Portfolio mit den Scans der genannten TA-Teilnahmenachweise bewerben. Sie erhalten dann die Guidelines für das Portfolio zugesendet und haben maximal 3 Monate Bearbeitungszeit. Wir freuen uns, wenn Sie Veranstaltungen aus dem Learning Modul - gelingend studieren, lehren und/oder (sich) weiterbilden (Wahlbereich) ergänzen oder mit diesen starten. Sie werden ebenfalls im Zertifikat nach vollständiger Teilnahme bezogen auf Veranstaltungen ab 5 AE gelistet. Für die Teilnahme benötigen Sie eine UdS-Kennung.

Studierende können mit dem TA Zertifikat (CP-Variante 1) oder der flexiblen Teilnahme an frei gewählten TA-L Veranstaltungen ab 10 AE (CP Variante 2; TA-L Flexibilität) auch Credit Points erwerben. Lesen Sie mehr unter: TA-L Programm und CPs.

Lassen Sie sich gerne beraten.
Kontakt: Dr. Birgit Roßmanith: birgit.rossmanith@uni-saarland.de (ggf. mit informativem Autoresponder)

 

TA-L Programm und CPs

... unkompliziert an einzelnen TA-L Veranstaltungen teilnehmen oder Credit Points aufbauen ...

Sie sind herzlich eingeladen, sich einzelne, für Sie spannende Angebote auszusuchen! Für die vollständige Teilnahme an einer Einzelveranstaltung mit 5 oder mehr Arbeitseinheiten (AE) erhalten Sie einen aussagekräftigen Teilnahmenachweis

Studierende können durch die Teilnahme zwischen 1 bis 6 Credit Points erwerben.

Beispielsweise im Professionalisierungsbereich und Optionalbereich der Philosophischen Fakultät können 3 CP in das Modul „Startkompetenzen für das Berufsleben und die Wissenschaft“ eingebracht werden. Dazu müssen Veranstaltungen mindestens im Umfang von 30 AE besucht und ein Portfolio nach bestimmten Guidelines verfasst werden. 

In vielen Studiengängen werden CPs des TA-L Programms darüber hinaus nach Einzelfallprüfung anerkannt. Wir bitten Sie, hinsichtlich der Anerkennung in Ihren Studiengängen nachzufragen und beraten Sie in diesen Fragen gern.

Mindestens sind die im TA-L Programm erworbenen CPs eine Ergänzung der Studiengang-CPs und zeigen Ihre spezifische Professionalisierung bezogen auf Lehr-, Studier- und/oder Weiterbildungskompetenzen, die Sie in das Studium oder in die Fort- und Weiterbildung in Ihren zukünftigen Berufsfeldern einbringen können.


Credit Point Erwerb im Teaching Assistant und Learning Programm (TA-L)
Zwei Optionen: 1. TA Zertifikat (3-6 CP) oder 2. TA-L Flexibilität (1-6 CP)

Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf, wenn Sie Credit Points im Teaching Assistant und Learning Programm erwerben wollen:
teachingassistant(at)uni-saarland.de und birgit.rossmanith(at)uni-saarland.de

 

1. CP Option "Teaching Assistant (TA) Zertifikat": 3-6 Credit Points 

  • Falls gewünscht zwischen 3 und 6 CP wählbar:  Erwerb des Teaching Assistant Zertifikats
  • mindestens vollständiges Absolvieren der Basisworkshops im Modul Teaching Assistant im Umfang vom 40 AE: Lernen und Lehren sowie Präsentieren und Moderieren
  • Erweiterungsmöglichkeit durch weitere TA-L Workshops/Blockseminare nach freier Wahl (freiwillige Ergänzungsoption)
  • zeitliche Reihenfolge des Besuchs der Workshops frei wählbar
  • danach Bewerbung auf das Teaching Learning Portofolio: Bei Zusage: "Go" für mindestens 15 Seiten Portfolio nach Guidelines des Teaching Assistant Zertifikats
  • oft aufbauende oder ergänzende CPs auf die CPs in den Studienfächern
  • anerkennungsfähig im Bachelor Optionalbereich der Philosophischen Fakultät (3 CP)

 

2. CP Option "TA-L Flexibilität": 1-6 Credit Points im Teaching Assistant und Learning Programm (freie TA-L Workshopauswahl/ohne Zertifikat)

  • Seminar(e)/Workshop(s) können frei nach Ihren Wünschen im TA-L Programm gewählt werden.
  • CP-Go einholen: spätestens vor dem Start des Portfolios Kontaktaufnahme mit teachingassistant(at)uni-saarland.de
  • oft aufbauende oder ergänzende CPs auf die CPs in den Studienfächern
  • anerkennungsfähig im Bachelor Optionalbereich der Philosophischen Fakultät (3 CP)

CP Erwerb im TA-L Propramm:
0,5        CP: mindestens 05 AE TA_L Seminar(e)+mind. 2,5 Seiten Portfolio: Guidelines
1               CP: mindestens 10 AE TA_L Seminar(e)+mind. 5 Seiten Portfolio: Guidelines
... weiterlaufend ...
3               CP: mindestens 30 AE TA-L Seminar(e) +mind. 15 Seiten Portfolio: Guidelines
... weiterlaufend ...bis 6 CP
6               CP: mindestens 60 AE TA-L Seminar(e) +mind. 30 Seiten Portfolio: Guidelines

 

zurück zum UdS-Teaching Assistant und Learning Programm

zurück zur Startseite der Arbeitsstelle Hochschuldidaktik

Arbeitsstelle Hochschuldidaktik | Leitung: Dr. Birgit Roßmanith | birgit.rossmanith[at]uni-saarland.de [...mehr]