Hochschuldidaktik allgemein

Das Hochschuldidaktik Programm

Kontakt: Dr. Birgit Roßmanith (AS HD Leitung), ggf. aktueller AS HD Autoresponder: birgit.rossmanith[at]uni-saarland.de  [...mehr]

Im Hochschuldidaktik Programm der Universität des Saarlandes, angesiedelt in der Arbeitsstelle Hochschuldidaktik im ZelL, werden für alle Lehrenden bzw. Wissenschaftler*innen, die ihre Kompetenzen weiterentwickeln, vertiefen oder/und untereinander austauschen möchten, hochschuldidaktische Weiterbildungen, Workshops, Beratungen, Coachings, Projekte, Kooperationen, Gespräche, Vorträge und Diskussionen konzipiert, erprobt, angeboten und durchgeführt. Diese Angebote gelten ganz unabhängig davon, ob die Lehrenden an einzelnen hochschuldidaktischen Workshops und Veranstaltungen teilnehmen oder sich später auf das umfängliche Hochschuldidaktik Zertifikat der Universität des Saarlandes bewerben möchten bzw. ob die Lehrenden viele oder wenige Vorerfahrungen mitbringen. In welcher Reihenfolge Lehrende die hochschuldidaktischen Workshops in den ersten beiden Modulen besuchen, steht ihnen frei. Das Programm bietet auch Angebote bzw. Workshops für Fakultäten oder Zielgruppen, z. B. speziell für Postdocs oder (Junior-)Professor*innen als Partner von GradUS, PROWIS und WISNA an.

Bereits nach der engagierten und vollständigen Teilnahme an einzelnen hochschuldidaktischen Veranstaltungen ab 5 AE in den Modulen "Weiterentwicklung hochschuldidaktischer Basiskompetenzen" und "Wahlbereich hochschuldidaktischer Kompetenzen" erhalten Lehrende und Wissenschaftler*innen einen aussagekräftigen Teilnahmenachweis der UdS-Hochschuldidaktik für ihre Unterlagen.

... zurück zur Startseite der Arbeitsstelle Hochschuldidaktik der UdS

Arbeitsstelle Hochschuldidaktik | Leitung: Dr. Birgit Roßmanith | birgit.rossmanith[at]uni-saarland.de [...mehr]