EduGuide
Innerbetriebliche Weiterbildung für Bildungstechnologie und StudentLifeCycleManagement
- Lehrmaterialien schnell und gut gestalten!
- Studierendenverwaltung kompetent managen!
- Digitale Möglichkeiten rund um Studium und Lehre nutzen!
Hier finden Sie ein breites Angebot an Schulungen für alle, die Lehren und Studierende begleiten. Mit den Angeboten von EduGuide unterstützen wir Sie dabei, effizient und kreativ, didaktisch durchdacht und technisch kompetent zu Arbeiten: Ob Sie Ihre Veranstaltungen schnell multimedial gestalten oder die Lernerfolge Ihrer Studierenden auf Moodle verbessern möchten, ob Sie das neue SAP-SLCM erlernen wollen oder sich mit digitalen Werkzeugen den Arbeitsalltag rund um die Organisation von Studium und Lehre erleichtern wollen: Unsere Weiterbildungsangebote vermitteln praxisorientiertes Wissen durch Kurse und Erfahrungsaustausch mit Kolleg*innen – online und vor Ort.
Die Angebote des EduGuide stehen allen Mitarbeiter*innen der UdS offen. Teilweise stehen auch begrenzte Plätze für Studierende und Gasthörer zur Verfügung.
Zum Anmeldeformular Gesamte Kursliste
-
-
FAQ
mehr FAQ -
International Offers
mehr International Offers
-
Interessentenpool
mehr Interessentenpool -
Dozierende gesucht
mehr Dozierende gesucht
-
Unsere Themen
Zeit: Fr 23.01.2026 9:00-12:30 Uhr
Ort: Campus A2 1 - Innovation Center
Wir laden Sie hiermit herzlich zum ersten „Tag der Lehre“ an der UdS ein. Am 23. Januar (9 - 12.30h) werden wir uns dem Thema „Lehren und Lernen mit Künstlicher Intelligenz“ widmen, und dazu ein vielfältiges Programm aus Vorträgen, Arbeitsgruppen und Postern zusammenstellen. Das Innovation Center bietet uns dafür den passenden Rahmen.
Anmeldung, Programm und Organisationsinfos laufen über das Zentrum für Lehren und Lernen (ZeLL): Anmeldung zu Veranstaltungen
Wenn Sie sich mit einem Poster am Tag der Lehre aktiv beteiligen möchten, freuen wir uns über Ihre Einreichung unter folgendem Link: Tag der Lehre 2026 | UdS LMS
für zentrale Plattformen wie SIM, Moodle und der MS 365 Campuslizenz haben Sie Zugriff auf eine Vielzahl von Tools und Diensten. Wir bieten Schulungsangebote zu folgenden Themen über interne und externe Plattformen sowie Tools an:
- Schulungen und Qualifizierung für die Verwaltung von Prüfungs- und Einschreibungssystemen
- Zentralen digitalen Plattformen und Werkzeuge für die Lehre, wie z. B. Microsoft 365 & Moodle
- Nützliche digitale Lehr-Lerntools und Formate
- Onboarding digitaler Lernplattformen für Erstsemester
Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Fähigkeiten in Design und visueller Kommunikation für das akademische Umfeld zu entwickeln. In unseren Kursen lernen Sie, digitale Medien wie Textsatz, Grafiken, Videos sowie Audio- und Video-Content zu erstellen. Sie erwerben umfassende Kenntnisse, die Ihnen helfen, Ihre kreativen Ideen professionell umzusetzen und effektiv zu kommunizieren. Direkt zu Schulungen über
- Text & Grafiken
- Audio & Video
- Webdesign & Code
- Interaktive Aktivitäten
Bleiben Sie auf dem neuesten Stand der Entwicklungen im digitalen Lehren und Lernen. Erfahren Sie mehr über innovative Lehrmethoden, digitale Tools und globale Trends, die das Lernen und Lehren revolutionieren.
- Mehrsprachige Angebote
- KI-Themen
Durch praxisorientierte Weiterbildungen schaffen wir Gelegenheiten für den Austausch von Wissen und Erfahrungen, um die Zusammenarbeit und Vernetzung zu verbessern.
- Beratungen und Sprechstunde digitales Lehren und Lernen
- Programm Teach your teacher (Minijob beim ZeLL)
Kursteilnahme über Kooperationspartner
Wenn Sie kein Universitätsmitarbeiter/in sind, stehen Ihnen unsere Kurse teilweise über das Programm unserer Kooperationspartner zur Verfügung.
Die meisten unserer EduGuide Kurse sind über das KomPass-Programm auch für Studierende verfügbar, wenn Plätze frei sind. Für die Erstellung der Teilnahmebestätigung kontaktieren Sie bitte das KomPass-Programm. Wähle frei von curricularen Zwängen die Workshops aus, die dich interessieren und erhalte am Ende das Schlüsselkompetenzen-Zertifikat der UdS. Dieses kannst du dir in einigen Studiengängen anrechnen lassen oder deiner zukünftigen Bewerbung beilegen. Schau dir am besten direkt unser Programm an:
Unsere Trainingsangebote sind teilweise über Transform4Europe für Partneruniversitäten verfügbar. Die Europäische Hochschulallianz Transform4Europe besteht aus Universitäten in Spanien, Portugal, Estland, Polen, Bulgarien, Italien, Litauen, Frankreich, Slowenien und Deutschland. In der Allianz finden zahlreiche Veranstaltungen und Angebote für Studierende, Forschende und Mitarbeiter:innen statt.
Die meisten unserer EduGuide Kurse sind über das Programm auch für Gasthörer*innen verfügbar. Das Gasthörerstudium bietet wissenschaftlich Interessierten die Möglichkeit sich aus vielen hundert für Gasthörerinnen und Gasthörer geöffneten Lehrveranstaltungen ein individuelles Programm zusammenzustellen.
Das Team Student-Life-Cycle-Management ist unser Kooperationspartner für Schulungen zu SLCM-Themen (Campus-Management-Systeme) und Ihr direkter Ansprechpartner für inhaltliche Fragen.
Kontakt & Website: Student-Life-Cycle-Management | Dezernat Lehre und Studium | Universität des Saarlandes
Kontakt: Universität des Saarlandes / Zentrum für Lehren und Lernen (ZeLL) / Campus A4 2 / 66123 Saarbrücken / Erreichbarkeit Mo–Do von 10–15 Uhr und Fr von 10–12 Uhr via Mail eduguide@uni-saarland.de und Tel. 0681 302-3533

