Djamila Jabra, M.A.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
sie/ihr
Gebäude C5 3, Raum 0.15
djamila.jabra(at)uni-saarland.de

 

 

Berufliche Erfahrung

  • Seit 12/2022: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Europäische Integration und Internationale Beziehungen an der Universität des Saarlandes
  • 10/2021 - 10/2022: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Politikwissenschaft, an der Georg-August-Universität, Göttingen
  • 04/2021 - 07/2021: Tutorin für „Methods in Peace and Conflict Studies & European Studies“, an der Otto von Guericke Universität, Magdeburg
  • 10/2020 - 03/2021: Wissenschaftliche Hilfskraft am NKI Verbundprojekt
  • 10/2020 - 02/2021: Tutorin für „Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens“, an der Otto von Guericke Universität, Magdeburg
  • 02/2018-09/2021: Wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Nachhaltige Entwicklung, an der Otto von Guericke Universität, Magdeburg

Ausbildung

  • 08/2019-02/2020: ERASMUS Scholarship an der Karlstad Universität, Schweden
  • 10/2018-09/2021: Masterstudium Peace and Conflict Studies (Master of Arts) an der Otto von Guericke Universität, Magdeburg
  • 10/2014-10/2017: Bachelorstudium Sozialwissenschaften (Bachelor of Arts) an der Otto von Guericke Universität, Magdeburg

Forschungsinteressen

  • Klima-/Ressourcen-Konflikte
  • Außen- und Sicherheitspolitik
  • Nichtstaatliche Akteur:innen in gewalttätigen Konflikten
  • Human Security

Publikationen

  • Boecher, Michael; Zeigermann, Ulrike; Berker, Lars E. & Djamila Jabra (2022): Climate policy expertise in times of populism – knowledge strategies of the AfD regarding Germany’s climate package, Environmental Politics, https://doi.org/10.1080/09644016.2022.2090537
  • Jabra, Djamila (2021): Conflicts in Energy Transitions Eine Reflexion über das online- Seminar für Masterstudierende vom SoSe 2020. In: Zeigermann, Ulrike, Lepesant, Gilles& Beer, Katrin(Hg.), PoWiNE Working Paper - Magdeburger politikwissenschaftliche Beiträge zu Nachhaltigkeit in Forschung und Lehre: Bd. 1. Contested Futures for Energy Transitions. UB Magdeburg, pp. 55-59. https://doi.org/10.24352/UB.OVGU-2021-054
  • Jabra, Djamila (2019): Book Review: Vergani, Matteo, How is Terrorism Changing us ? Threat Perception and Political Attitudes in the Age of Terror, Singapur 2018. In: Welt Trends. Vol. 148, pp. 66-67.