Europäisches Strafrecht
Die vielgestaltigen Erscheinungsformen der europäischen Integration im Bereich der Strafrechtspflege sind Gegenstand der Vorlesung "Europäisches Strafrecht": Vom Europäischen Haftbefehl über die Europäische Staatsanwaltschaft hin zur Bedeutung der EMRK für das europäisierte Strafrecht werden die (schwerpunkt-)examensrelevanten Rechtsfragen dieses dynamischen Rechtsbereichs erörtert. Die Vorlesung ist
- Pflichtveranstaltung im Schwerpunktbereich 6: Deutsche und internationale Strafrechtspflege, Wirtschafts- und Steuerstrafrecht,
- eine “sonstige Vertiefungs- oder Ergänzungsveranstaltung” im Schwerpunktbereich 4: Internationales Recht, Europarecht und Menschenrechtsschutz
- und richtet sich zudem an weitere interessierte Studierende der Rechtswissenschaften.
Aktualisierter Vorlesungstermin: Die Veranstaltung findet im Wintersemester 2025/26 montags, 14–16 Uhr (c.t.) primär in Präsenz im Gebäude B4 1, Raum 0.26 statt. Die Materialien zur Veranstaltung werden mit Beginn des Wintersemesters im Moodle - Lernmanagementsystem der Universität des Saarlandes (für Android- und iPhone-App: siehe hier) zur Verfügung gestellt. Zur Kurseinschreibung ist kein Kennwort erforderlich.