Fachmentoring im Strafrecht

Ein neues Lehrkonzept

Ab dem Wintersemester 2024/25 bietet der Lehrstuhl in Kooperation mit Prof. Oğlakcıoğlu mit dem Fachmentoring im Strafrecht erstmals ein neues Lehrkonzept an, das sich an Studenten des ersten Studienjahres richtet.

Ziel ist es, Sie bei der Vorbereitung auf die Klausuren in Strafrecht I und Strafrecht II zu unterstützen und insbesondere die Anwendung der juristischen Falllösungstechnik im Strafrecht zu verbessern. Hierzu bringen wir Sie mit Ihren Kommilitonen aus den höheren Semestern zusammen, damit Sie von deren Erfahrung profitieren können!

Verantwortlich für das Projekt sind Prof. Dr. Dominik Brodowski, LL.M. (UPenn) und Prof. Dr. Mustafa Temmuz Oğlakcıoğlu, RiOLG.

Bewerbung als Fachmentor*in

Strafrechtssprechstunde im Sommersemester 2025

Die Strafrechtssprechstunde bietet Ihnen die Gelegenheit, Ihre individuellen Fragen zum Lernstoff der Vorlesung und der Tutorien mit Fachmentoren aus den höheren Semestern einfach und persönlich zu besprechen. Die Sprechstunde findet statt

bei Frau Zettelmeier

  • am Mittwoch, 21.05., von 15:00–17:00 Uhr (Gebäude C3 1, Raum 3.23)
  • am Donnerstag, 22.05., von 10:00–12:00 Uhr und 14:00–17:00 (Gebäude C3 1, Raum 3.23)
  • am Freitag, 23.05., von 11:00–15:00 Uhr (Gebäude C3 1, Raum 0.04)

und bei Herrn Tussinger

  • am Mittwoch, 21.05., von 13:00–14:00 Uhr und 16:00–18:00 Uhr (Gebäude C3 , Raum 0.04)
  • am Donnerstag, 22.05., von 13:00–15:00 Uhr (Gebäude C3 1, Raum 1.02)
  • am Mittwoch, 28.05., von 08:00–10:00 Uhr und von 13:00–18:00 Uhr (Gebäude C3 1, Raum 0.04)

Offene Strafrechts-Sprechstunde

Sie haben Probleme mit theoretischen Fragen des Lernstoffs oder mit der praktischen Anwendung in der Fallbearbeitung? Keine Sorge, fragen Sie den Fachmentor!

Erste Säule des Fachmentorings ist eine Sprechstunde. Vor den Klausuren stehen zu geeigneten Zeitfenstern Fachmentoren aus den höheren Semestern als Ansprechpartner zur Verfügung, um Ihre individuellen Fragen zum Lernstoff der Vorlesung und der Tutorien zu beantworten. 

Klausurcoaching im Strafrecht

Bei der Probeklausur wurde Ihr Gutachtenstil bemängelt, aber was können Sie konkret verbessern? Das Fachmentoring könnte Abhilfe schaffen: Anknüpfend an die schriftliche Korrektur Ihrer Probeklausur werden Sie die Möglichkeit haben, Ihre individuelle Klausurlösung mit dem Korrektor zu besprechen. Sie erhalten die Chance auf ein umfangreiches, individuelles und vor allem auf methodische Aspekte fokussiertes Feedback.