Externe Lehrbeauftragte

Johanna Sprenger

Johanna Sprenger ist Regierungsdirektorin beim Bundesministerium der Justiz. Am Lehrstuhl für Strafrecht und Strafprozessrecht betreut sie zusammen mit Prof. Brodowski das im Sommersemester stattfindende Seminar über KI, Legal Tech und das IT-Strafrecht.

 

Veröffentlichungen (Auszug):

  • ‘Predictive policing’, ‘Predictive Justice’, and the use of ‘Artificial Intelligence’ in the Administration of Criminal Justice in Germany, – zusammen mit Dominik Brodowski –, eRIDP A-02/2023, online: https: //www.penal.org/sites/default/files/files/A-02-23.pdf
  • Verbrechenbekämpfung, in: Martin Ebers / Christian A. Heinze / Tina Krügel / Björn Steinrötter (Hrsg.), Künstliche Intelligenz und Robotik, Rechtshandbuch, München: C.H. Beck, 2020
  • Kommentierung der §§ 42, 374–376, 381–398, 399–412 AO, in: Werner Leitner / Henning Rosenau (Hrsg.), Nomos-Kommentar zum Wirtschafts- und Steuerstrafrecht, Baden-Baden: Nomos, 2017–
    • Erstkommentierung in der 1. Aufl. 2017
    • Aktualisierung und Überarbeitung für die 2. Aufl. 2022
  • Deferred Prosecution Agreements nach neuem britischen Recht. Perspektiven für unternehmensinterne Compliance und Investigations, – zusammen mit Martin Schorn –, CCZ 2014, 211–216
  • Deferred Prosecution Agreements im Anwendungsbereich des UK Bribery Act, – zusammen mit Martin Schorn –, CCZ 2013, 104–108
  • Beweisverwertungsverbote aus dem Fairnessgebot des Art. 6 EMRK in der Rechtsprechung des EGMR, – zusammen mit Sebastian Lubig –,  ZIS 2008, 433–440

Lehre