Seminar
Seminarankündigung Wintersemester 2023 / 2024
*English Version below*
Im Wintersemester 2023/24 bietet der Lehrstuhl ein Seminar zum Thema „Aktuelle Probleme des Völker- und Europarechts – Ist das Recht seinen Herausforderungen gewachsen? “ an.
Die unten aufgelisteten Themen können ab dem 23.10.2023, 9 Uhr über den Moodle-Kurs (“Seminar im Völker- und Europarecht WS 2023/2024"; in Moodle zu finden unter: “Rechtswissenschaftliche Fakultät(R) → „Europarecht, Völkerrecht und Öffentliches Recht (Giegerich)) reserviert werden. Bitte wählen Sie nur ein Thema aus. (Sollten alle Themen vergeben sein, Sie aber trotzdem gerne am Seminar teilnehmen wollen, kommen Sie bitte zur Vorbesprechung. Wir werden mit Sicherheit eine Lösung finden.)
Die Vorbesprechung findet am 30.10.2023 um 18 Uhr s.t. im Hörsaal 117 des Europa-Instituts (1. Stock Geb. B2.1) statt. Zur Bestätigung der Reservierung ist die Teilnahme an der Vorbesprechung zwingend erforderlich.
Das Seminar selbst findet am 26./27. Januar 2024 in der Europäischen Akademie Otzenhausen statt. Grundsätzlich handelt es sich um eine verpflichtende Präsenzveranstaltung, in Einzelfällen (Bspw. Auslandsaufenthalt, Corona-positiv) ist eine Teilnahme per Videoschaltung möglich.
Alle weiteren Fristen und Anforderungen für die Anfertigung und Präsentation der Seminararbeit erhalten Sie während der Vorbesprechung und im Moodle-Kurs. Bitte überprüfen Sie in regelmäßigen Abständen den Moodle-Kurs für neue Informationen und eventuelle Änderungen.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
__________________________________
In the winter term 2023/24 Prof Giegerich is going to hold a seminar called "Current Problems in International and EU Law – Is the Law Up to Its Challenges? ".
Seminar topics can be reserved from 23rd Octobre 2023 9 a.m. via the Moodle course (“Seminar im Völker- und Europarecht WS 2023/2024”; to be found in Moodle under “Rechtswissenschaftliche Fakultät(R) → „Europarecht, Völkerrecht und Öffentliches Recht (Giegerich)). Please choose only one topic. (If all topics are already assigned, but you would still like to participate in the seminar, please come to the preliminary meeting. We will surely find a solution).
The preliminary meeting will be held 30th Octobre 2023 6 p.m. (sharp) at Room 117 of the Europa-Institut (1. Floor, building B 2.1) To confirm your reservation, it is mandatory to attend the preliminary meeting.
The seminar itself will take place on 26th January – 27th January 2024 at the Europäische Akademie Otzenhausen. In principle, this is a compulsory face-to-face course; in individual cases (e.g. stay abroad, Corona-positive) participation via video link is possible.
You will receive all further deadlines and requirements for the preparation and presentation of the seminar work during the preliminary meeting and in the moodle course.
We are looking forward to your participation!
Themenliste / List of available topics:
1. “Staatenimmunität 2.0”: Aktuelle Entwicklungen im Bereich der Staatenimmunität und der Zwangsvollstreckung in Staatseigentum
1. Jurisdictional Immunities 2.0”: Recent developments on the questions of jurisdictional immunities of the State and measures of constraint against state-owned property
2. Militärputsch in Niger: Welche Reaktionen erlaubt das Völkerrecht?
2. Coup d’état in Niger: What Reactions Does International Law Permit?
3. Der Rechtstreit zwischen Armenien und Aserbaidschan vor dem IGH und dem EGMR (Inter-Staaten Verfahren)
3. Litigation between Armenia and Azerbaijan in the ICJ and the ECtHR (Inter-State Cases)
4. Der Status des Kosovo im Völker- und Europarecht
4. The Status of Kosovo in International and EU Law
5. Klimaschutzrechtsprechung in Luxemburg, Straßburg und Genf
5. Climate Change Litigation in Luxembourg, Strasbourg and Geneva
6. Gutachtenverfahren zum Klimaschutz vor dem IGH, IAGMR und dem ISGH
6. Advisory Proceedings on Climate Change in the ICJ, the IACtHR and ITLOS
7. Ökozid – die Zerstörung des Nova Kakhovka Staudamms im Lichte des Völkerstrafrechts und des humanitären Völkerrechts
7. Ecocide – the destruction of the Nova Kakhovka Dam in the light of international criminal and humanitarian law
8. Präventive Ingewahrsamnahme von Klima-Aktivist:innen durch die deutsche Polizei im Lichte des EU-Rechts und der EMRK
8. Preventive Detention of Climate Activists by German Police in the light of EU law and the ECHR
9. Menschenrechtsschutz im Profisport
9. The Protection of Human Rights in Professional Sports
10. Der Fall Hadopi (C-270/21) vor dem EuGH und seine Bedeutung für das Recht auf Privatsphäre
10. The ECJ’s Hadopi Case (C-270/21) and Its Implications for the Right to Privacy
11. Das Europäische Medienfreiheitsgesetz in spe
11. The “EU Media Freedom Act” in the Making
12. Vorschlag für ein ‘EU-Gesetz über künstliche Intelligenz’ und sein regulatorischer Rahmen
12. The “EU Artificial Intelligence Act” in the Making and Its Regulatory Environment
13. Engagement in und Verantwortlichkeit von Frontex für illegale Pushbacks
13. Frontex’s engagement in and liability for illegal pushbacks
14. Nichtigkeitsklage von Mitgliedern des Europäischen Parlaments zum Schutz der Beteiligungsrechte des EP im europäischen Gesetzgebungsverfahren
14. Annulment Action by Member of the European Parliament to Protect EP’s Participatory Rights in EU Legislation