Aufgrund der aktuellen Lage bieten die Mitarbeiter*innen unserer Arbeitsgruppe weiterhin Telefonsprechstunden an. Hinsichtlich der Kontaktaufnahme bitten wir Sie, sich nur telefonisch oder per E-Mail an diese zu wenden.

Die Sprechzeiten und Email-Adressen finden Sie auf unserer "Team"-Seite!

 

Qualität von Bildung und Erziehung in Schulen

Das Ziel unserer Forschung ist es, einen Beitrag zur Schul- und Unterrichtsqualität zu leisten, indem wir Fragestellungen sowohl zur Effektivität von Interventionsmaßnahmen in Bezug auf Lern- und Leistungsprozesse als auch zu Bedingungen für die Wirksamkeit von Schulevaluation bearbeiten.

Empirische Unterrichtsentwicklung

Den Forschungsschwerpunkt der Arbeitsgruppe bilden empirische Studien zur Förderung selbstregulierten Lernens, die sich auf verschiedene Bereiche des schulischen und außerschulischen Lernens beziehen. In diesem Zusammenhang beschäftigen wir uns mit der Konzeption, Implementation und Evaluation von Interventionsmaßnahmen im Vorschulbereich, in der Primar- und Sekundarstufe sowie im tertiären Bereich der Hochschulausbildung. Unsere Fragestellungen fokussieren schwerpunktmäßig die Wirksamkeit dieser Interventionsmaßnahmen in Bezug auf eine Verbesserung selbstregulativer Fähigkeiten sowie hinsichtlich einer Steigerung der schulischen Leistung und des Lernerfolgs. Im Bereich der Fort- und Weiterbildung interessiert uns die Untersuchung der Wirksamkeit der Interventionsmaßnahmen speziell in Bezug auf die Vermittlung cross-curricularer Kompetenzen durch die Lehrpersonen und deren Gestaltung der Lernumgebung. In diesem Kontext liegt ein generelles Forschungsinteresse unserer Arbeitsgruppe an der Bedeutung von Lehrerkompetenzen für die Ausübung des Lehrberufs sowie für die Unterrichtsgestaltung und Wissensvermittlungen. Ebenso berücksichtigen wir Persönlichkeitseigenschaften sowie motivationale und regulative Fähigkeiten von Lehrkräften als wichtige Einflussfaktoren des Kompetenzerwerbs auf Schülerseite.

Empirische Schulforschung

Im Bereich der empirischen Schulforschung liegt der Fokus der Arbeitsgruppe auf der Analyse der Effektivität verschiedener Modelle externer Schulevaluation. In diesem Zusammenhang beschäftigen wir uns mit Gelingensbedingungen und Prozesskriterien von Schulevaluation sowie der Wirksamkeit von Schulinspektion.

Unser Beitrag zur Lehre

In der universitären Lehre verantwortet der Lehrstuhl das Modul 6 "Schulqualität, Qualitätsentwicklung und -sicherung in Schulen" der Lehramtsstudiengänge. Darüber hinaus werden von Mitgliedern der Arbeitsgruppe Lehrveranstaltungen in allen anderen Modulen der Lehramtsstudiengänge sowie in verschiedenen Modulen des Bachelor- und Masterstudiengangs "Psychologie" angeboten.