Newsletter
Unsere Stellenangebote einfach per Mail erhalten
Mail öffnen - Stellen anschauen - bewerben!
- Kostenlos & bequem die neuesten Stellenausschreibungen der UdS per Mail erhalten
- Verwaltung, Technik, Handwerk, IT, Gesundheitsbereich - für alle ist etwas dabei!
- Versand maximal 1x pro Monat, jederzeit abbestellbar
Hier zum Newsletter für Stellen aus Verwaltung, Technik, IT, etc. anmelden:
Hier zum Newsletter für Stellen in der Wissenschaft anmelden:

Hinweise zum Datenschutz
Der Universität des Saarlandes ist der Datenschutz ein wichtiges Anliegen. Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir darüber informieren, welche personenbezogenen Daten zu welchen Zwecken und welchem Umfang verarbeitet werden. Diese Datenschutzerklärung bezieht sich auf den Versand eines Newsletters des Dezernats Personal.
I. Name und Anschrift des Verantwortlichen
Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die:
Universität des Saarlandes
vertreten durch den Universitätspräsidenten
Campus
66123 Saarbrücken
Tel.: +49 681 302-0
E-Mail: postzentrale(at)uni-saarland.de
Website: www.uni-saarland.de
Dezernat Personal der Universität des Saarlandes
Meerwiesertalweg 15
Tel.: +49 681 302-2245
E-Mail: personal(at)uni-saarland.de
Website: www.uni-saarland.de/dezernat/p
II. Kontaktdaten der/des Datenschutzbeauftragten
Universität des Saarlandes
Behördliche/r Datenschutzbeauftragte/r
Meerwiesertalweg 15
D-66123 Saarbrücken
Tel.: +49 681 302-2813
E-Mail: datenschutz(at)uni-saarland.de
ebsite: www.uni-saarland.de/verwaltung/datenschutz
III. Beschreibung der Datenverarbeitung
1. Zweck und Umfang der Datenverarbeitung
Die Universität des Saarlandes verarbeitet die personenbezogenen Daten zum Zweck der Versendung von Newslettern sowie der Erfolgsmessung des Informationsversands. Dazu werden die E-Mail-Adresse sowie das ausgewählte Info-Mailing gespeichert. Zudem werden systemseitig folgende Daten bei der Anmeldung erhoben:
- IP-Adresse des aufrufenden Rechners;
- Datum und Uhrzeit der Registrierung.
Der Empfang unseres Info-Mailings kann jederzeit abbestellt werden. Damit erlöschen gleichzeitig deine Einwilligungen in dessen Versand via Brevo und die statistischen Analysen. Ein getrennter Widerruf des Versandes via Brevo oder der statistischen Auswertung ist leider nicht möglich.
Die Universität des Saarlandes verwendet diese Daten ausschließlich für den Versand des Info-Mailings.
2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer freiwilligen Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO und im Rahmen des berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir verwenden diese Daten ausschließlich für den Versand des Info-Mailings.
3. Übermittlung von personenbezogenen Daten an dritte Stellen
Der Versand unseres Newsletters erfolgt mittels "Brevo", einer Anwendung der deutschen Brevo GmbH, Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin. Die E-Mail-Adressen der Empfänger unseres Info-Mailings, als auch deren andere, im Rahmen dieses Datenschutzhinweises beschriebenen Daten, werden auf den Servern der Brevo GmbH gespeichert. Brevo nutzt diese Informationen zum Versand und zur Auswertung des Info-Mailings in unserem Auftrag.
Des Weiteren wird Brevo die o.g. Daten nach eigenen Angaben zur Optimierung des eigenen Angebots nutzen. Brevo nutzt die personenbezogenen Daten der Empfänger unseres Info-Mailings jedoch nicht, um diese selbst zu kontaktieren oder an unberechtigte Dritte weiterzugeben. Auf die Datenschutzrichtlinie von Brevo wird verwiesen. Brevo ist TÜV Rheinland zertifizierter Dienstleister mit geprüftem Datenschutz-Management.
Die Universität des Saarlandes hat mit Brevo eine Auftragsverarbeitungsvereinbarung nach Art. 28 DSGVO abgeschlossen, worin sich Brevo verpflichtet, die Daten unserer Nutzer zu schützen, entsprechend geltender Datenschutzbestimmungen in unserem Auftrag zu verarbeiten und insbesondere nicht an Dritte weiterzugeben. Unter folgendem Link kann dieser Vertrag eingesehen werden.
4. Dauer der Speicherung
Der Empfang unseres Info-Mailings kann jederzeit abbestellt. Damit erlöschen gleichzeitig deine Einwilligungen in dessen Versand via Brevo und die statistischen Analysen. Ein getrennter Widerruf des Versandes via Brevo oder der statistischen Auswertung ist leider nicht möglich.
Einen Link zur Kündigung des Info-Mailings befindet sich am Ende eines jeden Info-Mailings. Auf Basis unserer berechtigten Interessen werden die E-Mail-Adressen bis zu drei Jahre vorgehalten, bevor sie gelöscht werden, dies auch um die vormals erteilte Einwilligung zum Erhalt des Info-Mailings nachweisen zu können, hierbei wird die Verarbeitung dieser Daten auf den Zweck einer potenziellen Abwehr von Ansprüchen beschränkt.
IV. Betroffenenrechte
Sie können unter den unter I. und. II. genannten Kontaktdaten Auskunft (Art. 15 DSGVO) über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen. Darüber hinaus können Sie unter bestimmten Voraussetzungen die Berichtigung (Art. 16 DSGVO) oder die Löschung (Art. 17 DSGVO) Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen. Weiterhin kann Ihnen ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) Ihrer Daten sowie ein Recht auf Herausgabe bzw. Übertragung (Art. 20 DSGVO) der von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zustehen.
Sofern die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung erfolgt, besteht darüber hinaus das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen (Art. 7 DSGVO). Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird durch Ihren Widerruf nicht berührt. Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 .it. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.
Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde zu.
Die für die Universität des Saarlandes zuständige Aufsichtsbehörde ist das
Unabhängiges Datenschutzzentrum Saarland
Die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Fritz-Dobisch-Straße 12
66111 Saarbrücken
Telefon: (0681) 94781-0
E-Mail: poststelle(at)datenschutz.saarland.de
V. Verpflichtung zur Bereitstellung und Folgen der Nichtbereitstellung
Die Erfassung und Verarbeitung der genannten Daten sind für oben aufgeführten Zwecke erforderlich. Falls diese Daten nicht erhoben werden können, ist das Versenden von Info-Mailings nicht möglich.