Bewerbung & Co.

Wie bewerbe ich mich für ein Juniorstudium?

Für die Teilnahme am Juniorstudium ist eine Bewerbung notwendig. Die Schule muss die Bewerbung unterstützen – eine Bewerbung ohne Einverständnis der Schulleitung ist in jeden Fall ungültig. Bei minderjährigen Schülerinnen und Schülern ist außerdem das Einverständnis der Erziehungsberechtigten Voraussetzung.

Die Bewerbungsfrist für ein Juniorstudium mit Beginn zum Wintersemester 2025/26 geht vom 4. Juli bis zum 31. August 2025 – also vom letzten Schultag vor den Schulsommerferien bis zwei Wochen nach Beginn des neuen Schuljahrs. Vor Beginn dieser Frist ist das Bewerbungsportal nicht freigeschaltet!

Die Bewerbung wird online über das Bewerbungsportal eingereicht. Alle notwendigen Unterlagen können in diesem Portal eingereicht werden – als Upload. Daher ist es sinnvoll, alle Dokumente – möglichst im pdf-Formt – digital bereitzuhalten. Wichtig: Es kann je Upload nur ein PDF-Dokument hochgeladen werden – aus mehreren Seiten muss also im Vorfeld unbedingt ein PDF-Dokument gemacht werden. 

Eine detaillierte Anleitung zum Bewerbungsportal findet sich HIER in der Nutzerhilfe.

Die Bewerbung wird zuerst vom Team des Schulbüros, danach von den zuständigen Betreuerinnen und Betreuern in den Fachrichtungen durchgeschaut. Die Fachbetreuungen entscheiden über die Aufnahme in das Juniorstudium!

In der Regel bekommen die Bewerberinnen und Bewerber etwa drei bis vier Wochen nach Eingang der Bewerbung Bescheid, ob sie einen Platz im Programm bekommen haben.

Für eine Bewerbung sind folgende Dokumente notwendig:

  • Einverständniserklärungen

Die Formulare für die Einverständniserklärungen (3 Seiten) müssen heruntergeladen, ausgedruckt und ausgefüllt werden. Wichtig ist, dass alle Einverständniserklärungen unterschrieben sind – anderenfalls kann die Bewerbung nicht angenommen werden. Insbesondere die Unterschriften der Schulleitung und der Patenlehrerin bzw. Patenlehrers und der Schulstempel sind wichtig.

Wir empfehlen, sich nach Möglichkeit bereits vor dem Beginn der Bewerbungsphase um die Einverständniserklärungen zu kümmern. Die ausgefüllten drei Seiten werden im Portal als Scan, als ein Dokument, möglichst im pdf-Format hochgeladen.

Das Formular kann HIER heruntergeladen werden.

  • Zeugnisse der letzten beiden Schulhalbjahre

Eingereicht werden müssen die beiden Schulzeugnisse (Halbjahres- und Jahreszeugnis) des Schuljahres vor Beginn eines Juniorstudiums – als Scan, als ein Dokument, möglichst im pdf-Format. Eine Beglaubigung ist nicht notwendig.

  • Motivationsschreiben

Das Motivationsschreiben soll vor allem zeigen, dass sich die Bewerbenden mit ihrer Bewerbung auseinandergesetzt haben. Die Betreuungsteams an der Uni möchten die Bewerbenden etwas besser kennenlernen. Es gibt keine inhaltlichen oder formalen Vorgaben. Der Umfang liegt bei ungefähr einer DinA-4-Seite. Das Motivationsschreiben wird als Scan, als ein Dokument, möglichst im pdf-Format hochgeladen.

  • Fakultativ: Weitere Zeugnisse oder Nachweise 

Hier können weitere Dokumente eingereicht werden, die den Betreuerinnen und Betreuern ein umfassenderes Bild vermitteln: Praktikumsbestätigungen, Teilnahmebescheinigungen an Workshops, Sprachkursen oder Wettbewerben usw. 

Wichtig:

Das Schulbüro schickt alle wesentlichen Infos per Mail. Daher bitte unbedingt darauf achten, dass die Mailadresse richtig angegeben und das Postfach nicht voll ist! Wir bitten darum, das Mailpostfach regelmäßig zu checken!

Hinweis:

Es gibt keine bestimmte Anzahl von Plätzen – weder insgesamt noch für ein Fach! Entscheidend für die Aufnahme in das Programm ist ausschließlich die Beurteilung der jeweiligen Bewerbung.