Familiengerechte UdS
Policies und Standards – für eine vielfältige und familienfreundliche Hochschule
Die Universität des Saarlandes (UdS) ist ein Lehr- und Forschungsort, an dem Studieren, Forschen und Arbeiten mit Familienverantwortung sowohl strukturell als auch ideell unterstützt wird. Familiengerechte Strukturen sind integraler Bestandteil der Universitätsentwicklungspläne, der Ziel- und Leistungsvereinbarungen, des Gleichstellungsplans sowie des universitären Leitbildes.
Seit 2004 nimmt die UdS erfolgreich am audit familiengerechte Hochschule teil und wurde 2017 als erste Hochschule bundesweit mit einem unbefristeten Zertifikat ausgezeichnet. Mit der Unterzeichnung der Charta Familie in der Hochschule sowie der Charta der Vielfalt im Jahr 2021 unterstreicht die Selbstverpflichtung der Universität, familienfreundliche Maßnahmen kontinuierlich weiterzuentwickeln und den individuellen Bedürfnissen ihrer Mitglieder gerecht zu werden.
Als moderne Hochschule fördert die Universität des Saarlandes (UdS) ein diskriminierungsfreies und inklusives Umfeld, das die individuellen Lebenssituationen von Studierenden und Beschäftigten berücksichtigt. Vielfalt wird als zentrale Stärke der Hochschule verstanden und unterstützt die nachhaltige Vereinbarkeit von Familie, Studium und Beruf. Denn wir sind davon überzeugt, dass eine wertschätzende Kultur und eine lebensphasenorientierte Unterstützung der Schlüssel für ein erfolgreiches Studium sowie eine wissenschaftliche oder nicht-wissenschaftliche Karriere sind.
Familiengerechte Hochschule
Als strategisches Managementinstrument unterstützt das audit Arbeitgeber darin, die familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik bzw. familiengerechte Arbeits-, Forschungs- und Studienbedingungen nachhaltig zu gestalten.
Die Implementierung wird dabei in regelmäßigen Abständen in einem Dialogverfahren überprüft.
Durch Schaffung einer familienfreundlichen Hochschulstruktur gewinnen Hochschulangehörige sowie die Hochschule selbst durch:
- Bindung von hochqualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
- Verbesserung der Leistungen der Hochschule durch effizienten Personaleinsatz
- Verkürzung der Studiendauer und Verhinderung von familienbedingten Studienabbrüchen
Dazu wurden folgende zu realisierende Zielvereinbarungen getroffen:
- Verbesserung der Rahmenbedingungen für die wissenschaftliche Qualifizierung
- Ausweitung und Flexibilisierung des Kinderbetreuungsangebotes
- Realisierung eines familiengerechten Parkkonzeptes
- Maßnahmen zur kinderfreundlichen Campusgestaltung
- Familienfreundliche Termingestaltung für alle Gremien
- Sensibilisierung der Führungskräfte zum Thema Vereinbarkeit von Beruf/wissenschaftlicher Qualifizierung und Familie
- Regelmäßige Information für Beschäftigte und Studierende mit Familienaufgaben in verschiedenen Medien der Universität
- Aufbau eines Relocation-Service
- Installierung eines Mentoring-Programms für Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler
Zusammen mit etwa 130 anderen Hochschulen und hochschulnahen Einrichtungen setzten wir uns im Verein Familie in der Hochschule e.V. dafür ein die Vereinbarkeit von Studium, Beruf und wissenschaftlicher Lehre und Forschung mit Familienaufgaben zu fördern und weiterzuentwickeln.
"Die UdS ist ein Lehr- und Forschungsort, an dem Studieren und Arbeiten mit Familienverantwortung sowohl strukturell als auch ideell unterstützt wird. Die Grundlage ist hierbei ein erweiterter Familienbegriff. Als Hochschule für Alle respektiert die UdS die besonderen Herausforderungen u.a. von Eltern oder Pflegepersonen, um das Ziel der Familiengerechtigkeit möglichst umfassend zu realisieren."
Charta "Familie in der Hochschule"
Die Universität des Saarlandes verfolgt im Sinne der Charta »Familie in der Hochschule« folgende Ziele:
- Ausschreibung aller Stellen als teilbare Stellen. Leitungsfunktionen sollen auch von Teilzeitbeschäftigten wahrgenommen werden können.
- Erweiterung der Kita "Unikate", z. B. durch eine Waldgruppe, langfristig Kita-Neubau mit 6 Gruppen
- Ausweitung des Ferienangebots auf Vorschulkinder (Übergangsphase vor Einschulung)
- Ausweitung und Anpassung der Angebote auf die Bedarfe internationaler Familien (auch mit Fluchthintergrund) an der UdS
- Ergänzung des vorhandenen Informationsangebots zum Thema „Pflege und Beruf“ durch Webinare und Netzwerkaktivitäten

