Veranstaltungen

Wintersemester 2025/26 – Veranstaltungen

Workshops & Vorträge für deinen Karriereschub
Jedes Semester erwarten dich spannende, kostenlose Events rund um die Themen Bewerbung, Berufseinstieg und Karriereplanung. Mit dabei sind Insider*innen von Top-Unternehmen – u. a. SAP SE, MONA AI, b+p Beratung und Personal und Scheer GmbH.

Hol dir Tipps aus erster Hand, knüpfe Kontakte und mach dich fit für deine Zukunft!
Also: Schau dir das aktuelle Programm an und schnapp dir gleich deinen Platz.

Veranstaltungen auf Deutsch

28.10.2025 Gastro-Jobs für Studierende: Deine Rechte, Pflichten und Möglichkeiten

Gastro-Jobs für Studis: Deine Rechte, Pflichten & Chancen
Ob Kellnern, Tresen oder Küche – Gastro-Jobs sind bei Studierenden beliebt. Doch was musst du rechtlich beachten? Welche Rechte hast du, welche Pflichten gelten – und welche Möglichkeiten ergeben sich daraus? In diesem Workshop bekommst du einen kompakten Überblick und wertvolle Tipps für deinen Nebenjob in der Gastronomie.

Datum: 28.10.2025, 16:15 - 18:00 Uhr
Ort: Universität des Saarlandes, Gebäude A2 1, Innovation Center, Raum 0.01
Referent*innen: Tobias Wolfanger - Gewerkschaft Nahrung- Genuss- Gaststätten, Marie Bernhardt - Deutscher Gewerkschaftsbund Rheinland-Pfalz / Saarland, AStA UdS, Career Center UdS

Anmeldung

 

06.11.2025 KI im Bewerbungsprozess: So schreibst du erfolgreiche Bewerbungen

Wie überzeugst du Personalverantwortliche mit einer KI-gestützten Bewerbung?

Künstliche Intelligenz spielt eine immer größere Rolle im Bewerbungsprozess – sei es bei der Analyse von Bewerbungsunterlagen oder der Unterstützung beim Verfassen von Lebenslauf und Anschreiben. Doch wie kannst du KI sinnvoll nutzen, um deine Bewerbung zu optimieren, ohne an Individualität zu verlieren? Welche Fehler solltest du unbedingt vermeiden, damit deine Unterlagen überzeugen?

In unserer Veranstaltung zeigen wir dir, wie du KI-Tools gezielt für deine Bewerbung einsetzt, worauf Recruiter*innen achten und wie du dich von der Masse abhebst. Erfahre, wie du deine Bewerbungsunterlagen smart optimierst und den ersten wichtigen Schritt in Richtung deines Traumjobs machst.

Datum: 06.11.2025, 16:15-18:00 Uhr
Ort: Universität des Saarlandes, Gebäude A1 1, Starterzentrum, Seminarraum
Referent*innen: Julie Kuntz - b+p Beratung und Personal

Anmeldung

13.11.2025 Ready, Set, Interview: Sicher auftreten und überzeugen

Du stehst vor deinem ersten Vorstellungsgespräch oder möchtest deine Skills auffrischen?

Dann ist diese Veranstaltung genau das Richtige für dich! Das Career Center lädt dich zu einem interaktiven Workshop ein, bei dem erfahrene Personaler*innen wertvolle Einblicke geben. Lerne, wie du dich optimal vorbereitest, typische Fragen meisterst und mit deinem Auftreten überzeugst.

Hol dir praxisnahe Tipps und steigere deine Chancen im Bewerbungsprozess!

Datum: 13.11.2025, 16:15-18:00 Uhr
Ort: Universität des Saarlandes, Gebäude A2 1, Innovation Center, Raum 3.05.1
Referentin: Patricia Wawoczny PIKON Deutschland AG

Anmeldung

 

 

20.11.2025 Cash Talk: So holst du dir dein Wunschgehalt

Was kann ich in meinem Job verdienen? – Erfolgreich in die Gehaltsverhandlung

Wie viel kannst du in deinem zukünftigen Job verdienen? Oft hängt das vom eigenen Verhandlungsgeschick ab. In unserer Veranstaltung lernst du, wie du dich optimal auf eine Gehaltsverhandlung vorbereitest und mit überzeugenden Argumenten punkten kannst.

In Zusammenarbeit mit unseren Referent*innen zeigen wir dir, wie du realistische Gehaltsvorstellungen entwickelst und diese souverän kommunizierst. Außerdem hast du die Möglichkeit, in einer offenen Fragerunde all deine Fragen zu klären.

Datum: 20.11.2025, 16:15 - 18:00 Uhr
Ort: Universität des Saarlandes, Gebäude A2 1, Innovation Center, Raum 0.01
Referent: Julie Kuntz, b+p Beratung und Personal

Anmeldung

Events in English

November 4, 2025 Kickstart Your Career: Discover the SAP Academy for Security & Compliance

Join us for an engaging session introducing the SAP Academy for Security & Compliance – a two-year graduate program designed for early career professionals. Participants rotate through three teams in Cybersecurity, Compliance, or Physical Security, including one international assignment. The program also offers a rich learning experience with tailored onboarding, mentorship, coaching, and opportunities for external certifications. Discover how you can launch a meaningful career with global impact at SAP.

Date: 04 November 2025, 04.15 - 06.00 p.m.
Location: Innovation Center A2 1, Saarland University, grand stairs / foyer
Speaker: Anja Wölfel, SAP SE

Registration

November 5, 2025 The Student Career Roadmap: Plot Your Path to Success

Are you an international student at the beginning of your studies who would like to gain a foothold in the German labour market in the long term?

We've got you covered! We have developed a customisable support tool for you called the Student Career Roadmap.It works as both a map and a checklist: The Student Career Roadmap allows you to create a series of interconnected milestones with the aim of integrating into your new society through the job you want.

Check out the checklist and the accompanying website: www.uni-saarland.de/en/institution/career-center/for-students/other-services-and-support/career-roadmap-for-international-students.html

During this event, your trainer Níkolas Gómez and a representative of the Career Center will guide you through the tool and answer any questions you have.

Date: November 05, 2025, 05:00 p.m. - 06:30 p.m. 
Location: Online via MS Teams
Trainer: Níkolas Gómez and a representative of the Career Center 

Registration

November 12, 2025 Launch Your Career in Germany: a Guide for International Students

Are you an international student at Saarland University looking to establish yourself in Germany's job market? We offer valuable insights!

Gain insights into:

  • The German legal framework
  • Job market dynamics in Germany
  • The language skills needed to thrive professionally

Our experts will share valuable tips on how to improve your chances of a successful job application in Germany. In addition, you’ll get the chance to hear from an international Saarland University alumna about the steps she took to successfully navigate her transition from student to full-time employee.

Date: November 12, 2025 04:00 p.m. - 06:00 p.m.
Location: Online via MS Teams
Speakers: 

Sina Vogel, Head of Welcome Center, International Office, UdS
Elisabeth Rau and Özge Tablacioglu, Career Center, Teaching and Learning Centre, UdS
Burcu Beyazay, International Saarland University Alumna

Registration

November 14, 2025 The Art of Negotiation: Strategies for Salary and Job Interview Discussions

This workshop equips participants with essential negotiation skills for salary discussions and job interviews. Learn how to determine your market value, respond to salary questions, and negotiate both salary and additional benefits.

Contents:

  • Understanding market value and salary expectations
  • Techniques for salary discussions and negotiations
  • Strategies for negotiating benefits
  • Handling tough negotiation scenarios (Harvard Model BATNA)

Methods:
Interactive lectures, role-playing, case studies, and practical salary research tools.

Time: November 14, 2025, 10:00 a.m. - 04:00 p.m.
Location: Campus,  A1 1 - Starterzentrum, Room -1.09
Trainer: Niklas George
 

Registration

November 19, 2025 It's a match - Companies Meet International Students

Ready to accelerate your career? Join us as we bring students and companies together for an immersive speed dating workshop! 

Explore diverse opportunities, network with industry professionals and make meaningful connections that will drive your future! You'll have a few minutes with each company and, if you're interested, we'll arrange a second date for you.

Date: 19 November 2026, 04.15 - 06.00 p.m.
Location: Innovation Center A2 1, Saarland University, grand stairs / foyer
Speaker: Multiple

Registration

November 25, 2025 Working in the Greater Region: Kickstart Your Career in Luxembourg

Are you interested in kickstarting your career in Luxembourg?

This workshop aims to provide students at Saarland University with practical insights for a successful career start (internships, working student positions or full-time jobs) in the Grand Duchy.

Contents: 

  • Overview of job portals, recruitment days and job fairs in Luxembourg
  • Using platforms such as LinkedIn for job searching and local networking
  • Adapting CVs and application documents for the local job market
  • Important criteria in the hiring process (e.g., language skills)
  • How to prepare for common questions in job interviews
  • Understanding workplace culture in Luxembourg
  • Luxembourg employment contract basics

Time: November 25, 2025, 04:00 p.m. - 05:30 p.m.
Location: Campus, Building A5 4, Room 2.06
Speaker: Cherry Kent 

Registration

November 28, 2025 Successful Job Applications: Mastering Online Interviews and Assessment Centers

This workshop aims to equip students with the skills and knowledge necessary to excel in online job interviews and assessment centers. The session will cover key strategies for effective self-presentation, handling common assessment tasks such as group discussions and role plays, and mastering online assessments. 

Contents: 

  • Preparing for interviews and assessments
  • Mastering structured and unstructured interviews
  • Introduction to Assessment Centers and assessment guidelines
  • Self-Reflection on own strengths and weaknesses

Methods:

Presentations, on-site exercises and feedback for improvement, self-reflection tools

Date: November 28, 2025 10:00 a.m. - 04:00 p.m.
Location: Campus, A1 1 - Starterzentrum, Room -1.09
Trainer: Stefan Kenst

Registration

December 05, 2025 From Internship to Full-Time: The Hidden Rules of Career Entry and Advancement

“How typical that they got the exciting internship…” “Of course, the lucky one gets the full-time offer, and I have to leave after the internship!”

In this workshop, you’ll gain a rare “behind-the-scenes” perspective! You’ll discover the key criteria that influence supervisors and managers in decisions about hiring, promotions, and pay raises – and learn how to actively approach and influence these factors to position yourself for success.

In addition, you will benefit from your trainer’s more than 20 years of personal experience as a top manager and his hands-on expertise in “career making.”

By the end of this workshop, you will:

  • Understand the essential decision-making criteria managers and supervisors use when selecting students for career opportunities.
  • Learn how to strategically approach and influence these criteria to increase your own advancement opportunities.
  • Discover how to make your performance appropriately visible and persuasive to decision-makers.
  • Gain insights into effective career planning.
  • Strengthen your personal competencies and receive valuable input for self-reflection.

Methods

Interactive Lectures, Case Studies, Group Work, Plenary Discussions

Date: December 05, 2025, 10:00 a.m. - 06:00 p.m. 
Location: Campus, Building A4 2, Room 2.11.1
Trainer: Stefan Piekny

Registration

December 12, 2025 Pitch Perfect! Professionally Preparing and Practicing Job Interviews

This workshop focuses on mastering job interviews, covering techniques for face-to-face and video formats. Participants will learn strategies for self-presentation, answering questions confidently, and handling unexpected situations. Practical exercises and personalized feedback will enhance interview skills.

Contents:

  • Interview formats and employer expectations
  • Crafting responses to common questions
  • Developing a strong personal pitch
  • Body language and non-verbal communication
  • Handling difficult questions

Methods:
Interactive presentations, role-playing, mock interviews, and self-reflection activities.

Time: December 12, 2025, 10:00 a.m. - 03:00 p.m.
Location: Campus, A1 1 - Starterzentrum, Room -1.09
Trainer: Miriam März
 

Registration

Schlüsselkompetenzen-Programm

Du möchtest gerne deine Kompetenzen in Führung, Kommunikation, Projektmanagement oder anderen berufsbezogenen Feldern verbessern? Schau dir auch das Schlüsselkompetenzen-Programm der Universität des Saarlandes an. Du kannst dort die Teilnahme an all unseren Veranstaltungen anerkennen lassen

 

Veranstaltungsanmeldung: Häufig gestellte Fragen

Kann ich mich auch für mehrere Veranstaltungen (gleichzeitig) anmelden?

Natürlich! Du kannst an so vielen Veranstaltungen teilnehmen, wie du möchtest. Wenn du dich für mehrere Veranstaltungen auf einmal anmelden möchtest, kannst du dies tun, indem du im Warenkorb auf „Tickets für anderen Termin hinzufügen“ gehst.

Die Veranstaltung ist bereits ausgebucht, gibt es eine Warteliste?

Wir versuchen immer genug Plätze zur Verfügung zu stellen! Sollte dennoch eine Veranstaltung ausgebucht sein, kannst du dich direkt auf der jeweiligen Anmeldeseite auf die Warteliste eintragen. Wenn ein Platz frei wird, bekommst du automatisch eine Nachricht mit einem Voucher. Mit diesem kannst du dich dann innerhalb von 48 Stunden anmelden, danach verfällt der Voucher und der Platz geht an die nächste Person auf der Warteliste.

Warum tauchen auf der Anmeldeseite Begriffe wie Ticket, Bestellung und Warenkorb auf?

Lass dich davon nicht verunsichern! Wir nutzen für die Anmeldungen ein Ticketingsystem für Veranstalter, die Begriffe sind daher ähnlich wie in vielen Online-Shops. Natürlich ist die Teilnahme für dich aber vollständig kostenfrei. Dein Ticket, das du im Warenkorb bestellst, ist sozusagen die Bestätigung der Anmeldung zur Veranstaltung.

Warum werde ich bei der Anmeldung für einige Veranstaltungen auf eine Seite des Zentrums für Lehren und Lernen (ZeLL) weitergeleitet?

Du wirst bei der Anmeldung für einige Veranstaltungen auf eine Seite des ZeLL weitergeleitet, weil ein Teil der Kurse des Career Centers über das ZeLL organisiert und durchgeführt werden und daher auch über die Anmeldeplattform des ZeLL laufen. 

Ich wurde auf eine Seite des Zentrums für Lehren und Lernen (ZeLL) weitergeleitet. Wo kann ich mich für die Veranstaltungen anmelden?

Scrolle auf der Seite des ZeLL herunter, um die Veranstaltung angezeigt bekommen. Unter der Kursbeschreibung findest du die Anmeldung.  

Falls du noch keinen Account auf der Plattform des Zentrums für Lehren und Lernen hast, musst du dich zuerst registrieren. Nach der Registrierung kannst du dich auch für andere Kurse des ZeLL anmelden. 

Ich kann leider doch nicht teilnehmen, wem gebe ich Bescheid?

Das ist natürlich schade, aber wir sehen uns bestimmt bei der nächsten Veranstaltung! Melde dich bitte unbedingt ab per E-Mail an career(at)uni-saarland.de, wenn dir was dazwischenkommt – auch, wenn es kurzfristig ist. So können wir den Überblick behalten und ggf. den Platz noch spontan weitervergeben.

Ich habe die Veranstaltung verpasst, (wann) wird sie noch einmal angeboten?

Einige unserer Veranstaltungen werden jedes oder jedes zweite Semester angeboten, es lohnt sich auf jeden Fall im nächsten Semester nochmal in unsere Veranstaltungsübersicht reinzuschauen. Wenn du dich für den Newsletter anmeldest, wirst du im Übrigen immer informiert, wenn die neuen Veranstaltungen feststehen. Zusätzlich kannst du gerne mal per Mail an career(at)uni-saarland.de bei uns nachfragen – manche Veranstaltungen haben wir aufgezeichnet und können sie dir bei Verfügbarkeit über Teams zur Verfügung stellen.

Career Center Newsletter

Wir empfehlen dir sehr, unseren Newsletter zu abonnieren - so bist du über alle Veranstaltungen informiert und brauchst nicht immer nachzusehen. Wenn du an weiteren Themen Interesse hast, sag uns unbedingt Bescheid!