Veranstaltungen

Sommersemester 2023 – Veranstaltungen

Jedes Semester bieten wir eine Auswahl an kostenfreien Vorträgen und Workshops an, die dir beim Bewerbungsprozess und der Weiterentwicklung deiner Karriere dienen. Dafür laden wir Referent*innen von renommierten Unternehmen ein – in der Vergangenheit waren das u. a. Personaler*innen von SAP SE, der DHC Consulting Group, oder der Scheer GmbH.

Worauf wartest du also noch? Schau' dir unser aktuelles Veranstaltungsprogramm an und melde dich gleich für deine favorisierten Trainings an!

Veranstaltungssprache: Deutsch

11.05.2023 Business Knigge Assessment Center

Der Zugang zu spannenden (Einstiegs-)Stellen, gerade für Absolvent*innen und Young Professionals, erfordert oft den Zwischenschritt über ein mehrstufiges Auswahlverfahren, ein sogenanntes Assessment Center. Dort werden nicht nur unsere Auffassungsgabe, unser rhetorisches Geschick und unsere Resilienz auf Herz und Nieren geprüft, sondern auch die Soft Skills der Bewerber*innen stehen unter genauer Beobachtung. In diesem Workshop simulieren wir, ähnlich wie beim Zirkeltraining, verschiedene Stationen eines Assessment Centers. Dazu zählen Gruppenübungen, Selbstpräsentation und das Debattieren. Abgerundet wird der Workshop von persönlichem Feedback sowie durch Tipps und Tricks, wie ihr bei eurem Assessment Center-Auftritt bei euch bleibt und die Situation gelassen und souverän meistert.

Datum: 11.05.2023, 15:00 - 19:00 Uhr
Ort: Starterzentrum UdS
Referentin: Jana Burnikel

In Kooperation mit: International Office (IO), Eures

Anmeldung

16.05.2023 Student Career Roadmap - Erfolgreich in die Praxis

Die Student Career Roadmap ist ein praktisches, anpassbares und individuelles Instrument, das wir speziell für die internationalen Studierenden am Beginn ihres Studiums an der Universität des Saarlandes entwickelt haben, um dich durch die Schritte auf dem Weg zu deinem Job im Saarland, in Deutschland und Europa zu begleiten. Sie funktioniert wie eine Checkliste und ein Wegweiser: Zielsetzung, Bewerbungsunterlagen, rechtliche Rahmenbedingungen, Beratungsangebote, Jobsuche, Networking, Weiterbildung - das alles ist wichtig und solltest du rechtzeitig bedenken.

Du überprüfst dein bisheriges Wissen, du identifizierst die Elemente, die du noch in deinen Weg integrieren musst, und du erstellst eine Reihe miteinander verbundener Meilensteine, die du erreichen willst, um an dein Endziel zu kommen: die Integration in deine neue Gesellschaft durch den von dir gewünschten Job. Einige davon wirst du bereits in den ersten Tagen und Wochen erreichen, für andere wirst du etwas mehr Zeit benötigen. Und mach dir keine Sorgen, wenn du nicht auf jeden Schritt auf der Roadmap eine Antwort hast. Du kannst während des gesamten Prozesses auf uns zählen!

Während dieser Veranstaltung werden wir uns mit den Details der Roadmap befassen, Erfahrungen darüber austauschen, wie dieses Tool dir bei der Integration und Anpassung an deinen Campus, deine Stadt und in dein Umfeld helfen kann, und dir anhand von Beispielen aus dem wirklichen Leben zeigen, wie du die Roadmap verwenden kannst. Schau sie dir vorher schon auf unserer Website an und mach dich damit vertraut!

Datum: 16.05.2022, 16:00 - 17:00 Uhr
Ort: online
Referent: Níkolas Goméz

In Kooperation mit: DAAD, ISZ Saar

Anmeldung

01.06.2023 Messevorbereitung

Am 13. Juni findet unsere beliebte Campusmesse next endlich wieder statt! Damit du sowohl gut für die Messe vorbereitet bist als auch die Messe zur Vorbereitung auf spätere Bewerbungsprozesse nutzen kannst, decken wir wieder alle Themen rund um die Bewerbung ab:
- Do’s und Don’ts bei der Bewerbung, insbesondere dem Lebenslauf
- Vorstellungsgespräche und Kurzinterviews
- Vorbereitung und Nachbereitung einer Karrieremesse

 

Datum: 01.06.2023, 17:00 - 18:00 Uhr
Ort: Starterzentrum UdS
Referentin: Laura Nobis (Scheer GmbH)

Anmeldung

22.06.2023 PR in eigener Sache - die schriftliche Bewerbung

Was ist das Erste, worauf Personalverantwortliche bei der schriftlichen Bewerbung achten? Welche No-Gos schließen deine Bewerbungsunterlagen direkt aus dem Bewerbungsprozess aus? Wie kannst du deine Unterlagen interessant gestalten? Diese und weitere Fragen werden in der Veranstaltung "PR in eigener Sache - die schriftliche Bewerbung" von Referentin Celina Kapuscinski beantwortet.

Datum: 22.06.2023, 17:00 - 18:00 Uhr
Ort: Starterzentrum UdS
Referentin: Celina Kapuscinski (Villeroy & Boch)

Anmeldung

06.07.2023 Netzwerken Online und Offline

Neben Qualifikationen und Motivation ist sicher nichts so entscheidend im Berufsleben wie ein starkes Netzwerk. In diesem Impuls-Workshop beschäftigen wir uns mit Strategien zum Aufbau eines Netzwerks, das für uns und Andere Mehrwert stiftet, sowohl im realen Leben als auch Online auf beruflichen Netzwerken wie LinkedIn. Wir lernen, Kontakte zu pflegen und unser eigenes Auftreten in Berufsnetzwerken aufzubereiten.

Datum: 06.07.2023, 17:00 - 19:00 Uhr
Ort: Starterzentrum UdS
Referentin: Jana Burnikel

In Kooperation mit: International Office (IO), Eures

Anmeldung

20.07.2023 Gehaltsverhandlung

Was kann ich in meinem Job verdienen? - Oft hängt die Antwort vom eigenen Verhandlungstalent ab.
Bei uns lernst du was du brauchst, um erfolgreich aus deiner Gehaltsverhandlung zu gehen.
In Zusammenarbeit mit Ferchau GmbH geben wir dir Tipps zur Vorbereitung, wir zeigen dir aber auch was realistische Vorstellungen sind und wie du das Thema richtig kommunizierst. Im Anschluss kannst du all deine Fragen in einer offenen Fragerunde klären.

Datum: 20.07.2022, 17:00 - 18:00 Uhr
Ort: Starterzentrum UdS
Referent: Marco Haungs (Saarland Versicherung)

Anmeldung

Veranstaltungssprache: Englisch

25 May 2023 A career with the European Union

What career and traineeships opportunities do the EU institutions offer? What does the selection process at the European Personnel Selection Office (EPSO) look like? What are the challenges of working in the EU institutions? Check it out on 25 May in our event "A career with the European Union " !

Date: 25 May 2023, 17:00 – 19:00 p.m.
Place: online
Speaker:  Gaétan Glaub (EU Careers Ambassador)

In cooperation with: EURES & International Office

Registration

06 June 2023 Prepare for the fair

"prepare for the fair" is an English-language workshop covering the fundamentals of job applications, with a particular focus on online processes and professional online presence. The workshop includes tips on how to write a CV (attendees are invited to submit their CVs beforehand for review!) and how to manage your online presence. This will help you to, among other things, get the most out of our job fair 'next', which will be held on 13 June.

Date: 06 June 2022, 17:00 - 19:00 p.m.
Place: online
Speaker: Cherry Kent

In cooperation with: International Office (IO), Eures

Registration

 

29 June 2023 How to sell yourself - the job interview

Have you ever wondered what is the best way to present yourself during a job interview? Then our online event "How to sell yourself: the job interview" might help you! Our speaker Kim Molitor (Senior Associate bei PwC Luxembourg) will give you useful tricks to introduce yourself and talk to you about what companies are really looking for in the applicants’ profile.

Date: 29 June 2023, 17:00 – 18:00 p.m.
Place: Starterzentrum UdS
Speaker:  Kim Molitor (PwC)

Registration

Veranstaltungsanmeldung: Häufig gestellte Fragen

Kann ich mich auch für mehrere Veranstaltungen (gleichzeitig) anmelden?

Natürlich! Du kannst an so vielen Veranstaltungen teilnehmen, wie du möchtest. Wenn du dich für mehrere Veranstaltungen auf einmal anmelden möchtest, kannst du dies tun, indem du im Warenkorb auf „Tickets für anderen Termin hinzufügen“ gehst.

Die Veranstaltung ist bereits ausgebucht, gibt es eine Warteliste?

Wir versuchen immer genug Plätze zur Verfügung zu stellen! Sollte dennoch eine Veranstaltung ausgebucht sein, kannst du dich direkt auf der jeweiligen Anmeldeseite auf die Warteliste eintragen. Wenn ein Platz frei wird, bekommst du automatisch eine Nachricht mit einem Voucher. Mit diesem kannst du dich dann innerhalb von 48 Stunden anmelden, danach verfällt der Voucher und der Platz geht an die nächste Person auf der Warteliste.

Warum tauchen auf der Anmeldeseite Begriffe wie Ticket, Bestellung und Warenkorb auf?

Lass dich davon nicht verunsichern! Wir nutzen für die Anmeldungen ein Ticketingsystem für Veranstalter, die Begriffe sind daher ähnlich wie in vielen Online-Shops. Natürlich ist die Teilnahme für dich aber vollständig kostenfrei. Dein Ticket, das du im Warenkorb bestellst, ist sozusagen die Bestätigung der Anmeldung zur Veranstaltung.

Ich kann leider doch nicht teilnehmen, wem gebe ich Bescheid?

Das ist natürlich schade, aber wir sehen uns bestimmt bei der nächsten Veranstaltung! Melde dich bitte unbedingt ab per E-Mail an career(at)uni-saarland.de, wenn dir was dazwischenkommt – auch, wenn es kurzfristig ist. So können wir den Überblick behalten und ggf. den Platz noch spontan weitervergeben.

Ich habe die Veranstaltung verpasst, (wann) wird sie noch einmal angeboten?

Einige unserer Veranstaltungen werden jedes oder jedes zweite Semester angeboten, es lohnt sich auf jeden Fall im nächsten Semester nochmal in unsere Veranstaltungsübersicht reinzuschauen. Wenn du dich für den Newsletter anmeldest, wirst du im Übrigen immer informiert, wenn die neuen Veranstaltungen feststehen. Zusätzlich kannst du gerne mal per Mail an career(at)uni-saarland.de bei uns nachfragen – manche Veranstaltungen haben wir aufgezeichnet und können sie dir bei Verfügbarkeit über Teams zur Verfügung stellen.

Career Center Newsletter

Wir empfehlen dir sehr, unseren Newsletter zu abonnieren - so bist du über alle Veranstaltungen informiert und brauchst nicht immer nachzusehen. Wenn du an weiteren Themen Interesse hast, sag uns unbedingt Bescheid!