Events
Every semester, we run a series of talks and workshops designed to assist with the job application and recruitment process, help you land that dream job or give your career a boost. We invite speakers from well-known companies. IN the past, we've had talks and presentations by HR specialists from SAP SE, DHC Consulting Group, and Scheer GmbH.
For our German-speaking users, we'd strongly recommend the seminar 'Business Rhetorik' (Business Speaking Skills) with communications specialist Gaby Schega. The seminar teaches the skills you need to make your next job interview or presentation a total success.
Why wait any longer? Take a look at the events on offer, choose your favourites and sign up today!
Events in German
Der Zugang zu spannenden (Einstiegs-)Stellen, gerade für Absolvent*innen und Young Professionals, erfordert oft den Zwischenschritt über ein mehrstufiges Auswahlverfahren, ein sogenanntes Assessment Center. Dort werden nicht nur unsere Auffassungsgabe, unser rhetorisches Geschick und unsere Resilienz auf Herz und Nieren geprüft, sondern auch die Soft Skills der Bewerber*innen stehen unter genauer Beobachtung. In diesem Workshop simulieren wir, ähnlich wie beim Zirkeltraining, verschiedene Stationen eines Assessment Centers. Dazu zählen Gruppenübungen, Selbstpräsentation und das Debattieren. Abgerundet wird der Workshop von persönlichem Feedback sowie durch Tipps und Tricks, wie ihr bei eurem Assessment Center-Auftritt bei euch bleibt und die Situation gelassen und souverän meistert.
Datum: 11.05.2023, 15:00 - 19:00 Uhr
Ort: Starterzentrum Saarland University
Referentin: Jana Burnikel
In Kooperation mit: International Office (IO), Eures
Die Student Career Roadmap ist ein praktisches, anpassbares und individuelles Instrument, das wir speziell für die internationalen Studierenden am Beginn ihres Studiums an der Universität des Saarlandes entwickelt haben, um dich durch die Schritte auf dem Weg zu deinem Job im Saarland, in Deutschland und Europa zu begleiten. Sie funktioniert wie eine Checkliste und ein Wegweiser: Zielsetzung, Bewerbungsunterlagen, rechtliche Rahmenbedingungen, Beratungsangebote, Jobsuche, Networking, Weiterbildung - das alles ist wichtig und solltest du rechtzeitig bedenken.
Du überprüfst dein bisheriges Wissen, du identifizierst die Elemente, die du noch in deinen Weg integrieren musst, und du erstellst eine Reihe miteinander verbundener Meilensteine, die du erreichen willst, um an dein Endziel zu kommen: die Integration in deine neue Gesellschaft durch den von dir gewünschten Job. Einige davon wirst du bereits in den ersten Tagen und Wochen erreichen, für andere wirst du etwas mehr Zeit benötigen. Und mach dir keine Sorgen, wenn du nicht auf jeden Schritt auf der Roadmap eine Antwort hast. Du kannst während des gesamten Prozesses auf uns zählen!
Während dieser Veranstaltung werden wir uns mit den Details der Roadmap befassen, Erfahrungen darüber austauschen, wie dieses Tool dir bei der Integration und Anpassung an deinen Campus, deine Stadt und in dein Umfeld helfen kann, und dir anhand von Beispielen aus dem wirklichen Leben zeigen, wie du die Roadmap verwenden kannst. Schau sie dir vorher schon auf unserer Website an und mach dich damit vertraut!
Datum: 16.05.2022, 16:00 - 17:00 Uhr
Ort: online
Referent: Níkolas Goméz
In Kooperation mit: DAAD, ISZ Saar
Am 13. Juni findet unsere beliebte Campusmesse next endlich wieder statt! Damit du sowohl gut für die Messe vorbereitet bist als auch die Messe zur Vorbereitung auf spätere Bewerbungsprozesse nutzen kannst, decken wir wieder alle Themen rund um die Bewerbung ab:
- Do’s und Don’ts bei der Bewerbung, insbesondere dem Lebenslauf
- Vorstellungsgespräche und Kurzinterviews
- Vorbereitung und Nachbereitung einer Karrieremesse
Datum: 01.06.2023, 17:00 - 18:00 Uhr
Ort: Starterzentrum Saarland University
Referentin: Laura Nobis (Scheer GmbH)
Was ist das Erste, worauf Personalverantwortliche bei der schriftlichen Bewerbung achten? Welche No-Gos schließen deine Bewerbungsunterlagen direkt aus dem Bewerbungsprozess aus? Wie kannst du deine Unterlagen interessant gestalten? Diese und weitere Fragen werden in der Veranstaltung "PR in eigener Sache - die schriftliche Bewerbung" von Referentin Celina Kapuscinski beantwortet.
Datum: 22.06.2023, 17:00 - 18:00 Uhr
Ort: Starterzentrum Saarland University
Referentin: Celina Kapuscinski (Villeroy & Boch)
Neben Qualifikationen und Motivation ist sicher nichts so entscheidend im Berufsleben wie ein starkes Netzwerk. In diesem Impuls-Workshop beschäftigen wir uns mit Strategien zum Aufbau eines Netzwerks, das für uns und Andere Mehrwert stiftet, sowohl im realen Leben als auch Online auf beruflichen Netzwerken wie LinkedIn. Wir lernen, Kontakte zu pflegen und unser eigenes Auftreten in Berufsnetzwerken aufzubereiten.
Datum: 06.07.2023, 17:00 - 19:00 Uhr
Ort: Starterzentrum Saarland University
Referentin: Jana Burnikel
In Kooperation mit: International Office (IO), Eures
Was kann ich in meinem Job verdienen? - Oft hängt die Antwort vom eigenen Verhandlungstalent ab.
Bei uns lernst du was du brauchst, um erfolgreich aus deiner Gehaltsverhandlung zu gehen.
In Zusammenarbeit mit Ferchau GmbH geben wir dir Tipps zur Vorbereitung, wir zeigen dir aber auch was realistische Vorstellungen sind und wie du das Thema richtig kommunizierst. Im Anschluss kannst du all deine Fragen in einer offenen Fragerunde klären.
Datum: 20.07.2022, 17:00 - 18:00 Uhr
Ort: Starterzentrum Saarland University
Referent: Marco Haungs (Saarland Versicherung)
Events in English
What career and traineeships opportunities do the EU institutions offer? What does the selection process at the European Personnel Selection Office (EPSO) look like? What are the challenges of working in the EU institutions? Check it out on 25 May in our event "A career with the European Union " !
Date: 25 May 2023, 17:00 – 19:00 p.m.
Place: online
Speaker: Gaétan Glaub (EU Careers Ambassador)
In cooperation with: EURES & International Office
"prepare for the fair" is an English-language workshop covering the fundamentals of job applications, with a particular focus on online processes and professional online presence. The workshop includes tips on how to write a CV (attendees are invited to submit their CVs beforehand for review!) and how to manage your online presence. This will help you to, among other things, get the most out of our job fair 'next', which will be held on 13 June.
Date: 06 June 2022, 17:00 - 19:00 p.m.
Place: online
Speaker: Cherry Kent
In cooperation with: International Office (IO), Eures
Have you ever wondered what is the best way to present yourself during a job interview? Then our online event "How to sell yourself: the job interview" might help you! Our speaker Kim Molitor (Senior Associate bei PwC Luxembourg) will give you useful tricks to introduce yourself and talk to you about what companies are really looking for in the applicants’ profile.
Date: 29 June 2023, 17:00 – 18:00 p.m.
Place: Starterzentrum Saarland University
Speaker: Kim Molitor (PwC)
Registering for an event: FAQs
You can register for as many events as you like. If you want to register for more than one event, simply access your shopping cart and click/tap on 'Add tickets for a different date'.
We always try to make enough places available. If an event you're interested in is fully booked, you can add your name to the waiting list on the event registration page. If a place becomes available, you will automatically receive a message containing a registration code. The registration code will remain valid for 48 hours, after which the place will be offered to the next person on the waiting list.
Don't let that confuse you! We use a ticketing system similar to that used in the events industry, which is why some of the terms on the registration pages are similar to those found in online shops. But you don't have to pay anything! All our events and workshops are completely free of charge. The 'ticket' that you add to your 'shopping cart' is simply a means of confirming that you have registered for that event.
We're sorry to hear you can't make it and we hope you can attend next time. If you know you won't be able to attend an event, please don't forget to let us know. Simply send an email to career(at)uni-saarland.de – even if it's at short notice. This will help us to keep track of who'll be attending the event and let's us offer the place to someone else.
Some of our events are offered every semester or every other semester, so it's worth checking the event calendar for next semester. If you sign up for our Newsletter, you'll receive regular notifications about upcoming events. And if you're interested in a particular event, it's worth sending an email to career(at)uni-saarland.de as some events have been recorded and we can provide access to them via MS Teams.
The Career Center Newsletter
Subscribe to our newsletter to make sure you know what's on and you don't miss any events! And be sure to let us know if there are other topics you'd like us to add to the programme.