Auf­bau und In­hal­te

Das Studium Europawissenschaften in Saarbrücken zeichnet sich durch eine in Deutschland einzigartige Kombination aus  allgemeinem Grundlagenwissen zu Europa und einem Schwerpunkt in einem Spezialfach aus.

  • Im Kernbereich erwerben die Studierenden aller Ausrichtungen gemeinsam Basiswissen zu verschiedenen Aspekten Europas (Geographie, Europarecht, Politik, Geschichte, Kultur).
  • Im gewählten Schwerpunktfach erfolgt eine fachspezifische Ausbidung in den Themen und Methoden der Geographie, Geschichte, Politik und Literaturwissenschaft.

Diese Idee aus Grundlage plus Spezialisierung spiegelt sich im Aufbau des Studiums wider.

Bachelor Europawissenschaften

Allgemeine Struktur Bachelor Europawissenschaften

Die Bachelor-Studiengänge Europawissenschaften setzen sich aus drei Bereichen zusammen:

  • Kernbereich: Im Kernbereich studieren alle Studierenden der vier Studiengänge Europawissenschaften gemeinsam. Die Veranstaltungen umfassen Grundlagen- und Überblickswissen zu Europa, Sprachkurse, ein Praktikum, einen verpflichtenden Auslandsaufenthalt und die abschließende Bachelorarbeit.
  • Schwerpunktfach/Ausrichtung: Mit der Einschreibung in einen der vier Studiengänge wird eine fachspezifische Ausrichtung gewählt. Hier erlangen die Studierenden eine fachliche Spezialisierung und werden gezielt in wissenschaftlicher Methodik ausgebildet.
  • Wahlpflichtbereich: In diesem Bereich können individuelle Interessen vertieft werden und die Ausbildung nach eigenem Interesse gestaltet werden.  Aus einem Modul-Katalog sind hier Veranstaltungen frei wähl- und kombinierbar.