Über das ISZ Saar

Was ist das ISZ Saar?
Das Internationale Studienzentrum Saar (ISZ Saar) liegt inmitten des Campus der Universität des Saarlandes. Seine Aufgabe ist, internationalen Studienbewerbern einen erfolgreichen Studienbeginn zu ermöglichen.
Um internationale Studienbewerber auf die sprachlichen und fachlichen Anforderungen eines Studiums vorzubereiten, bieten wir umfangreiche studienvorbereitende Deutsch- und Fachkurse an. So können Bewerber aus der ganzen Welt, egal, ob ihr Heimatabitur dem deutschen gleichgestellt ist oder nicht, ein Studium in Deutschland beginnen. Als einzige vergleichbare Einrichtung in Deutschland führt das ISZ Saar kostenlose Deutsch-Kurse auf allen Niveaustufen durch, also auch für Bewerber ohne Deutschkenntnisse.
Außerdem stellt das ISZ Saar ein breites Angebot an studienbegleitenden Deutschkursen bereit, die hochschulrelevante Kompetenzen vermitteln und einen erfolgreichen Studienaufenthalt unterstützen. Dazu gehören auch Workshops und Seminare, die speziell für die Studieneingangsphase konzipiert sind. Die studienbegleitenden Kurse richten sich an alle internationalen Teilnehmer von Bachelor- und Masterstudiengängen sowie an alle internationalen Doktoranden der Universität des Saarlandes.
Flyer ISZ Saar
Kursangebot
Deutsch-Intensivkurse zur Studienvorbereitung
Auf allen Niveaustufen (inkl. Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang / DSH für die direkte Hochschulzugangsberechtigung).
Vorbereitungsstudium International (VSI)
Mit den Programmoptionen MINT, Geisteswissenschaften oder Wirtschaftswissenschaft - für internationale Studienbewerberinnen und Studienbewerber, die ohne direkte Hochschulzugangsberechtigung (HZB) ein Studium im Saarland aufnehmen wollen.
Studienbegleitende Deutschkurse verschiedener Niveaustufen
Kurz-Intensivkurse vor Semesterbeginn und Semesterkurse während der Vorlesungszeit, (meist zwischen 16 und 20 Uhr); insbesondere für Programmstudierende (Erasmus, Ostpartner, Austauschstudierende), aber auch für Studierende mit erfolgreich bestandener DSH.
Workshops und Seminare
Zur Unterstützung internationaler Studierender, besonders in der Studieneingangsphase (z.B. interkulturelles Training, wissenschaftliches Arbeiten und wissenschaftliches Schreiben, Lernstrategien).
Tandem-Programm
Sprachtandem des IZS Saar; durchgeführt in Kooperation mit dem Welcome Center und dem Sprachenzentrum der Universität des Saarlandes.
Wie bewerben Sie sich am ISZ Saar?
Kontaktmöglichkeiten
Das Sekretariat des ISZ Saar ist Montag und Mittwoch von 9 bis 11 Uhr, Dienstag und Donnerstag von 12:30 bis 14 Uhr telefonisch erreichbar unter Tel.: +49 (0) 681 - 302 2850.
Damit wir Ihre Anfragen per E-Mail besser bearbeiten können, entscheiden Sie bitte, welche Kontaktadresse für Sie richtig ist. Bitte kontaktieren Sie bei Fragen
- von bereits eingeschriebenen Teilnehmer*innen der studienvorbereitenden DSH- und VSI-Kurse:
Frau Barthel-Weyand info-isz(at)uni-saarland.de - zu studienbegleitenden Deutsch- und Fachkursen (Semesterkurse und Kurz-Intensivkurse):
Frau Koch deutschkurse(at)isz.uni-saarland.de - zu studienbegleitenden Workshops im Bereich Wissenschaft und Wissenschaftskulturen international:
Frau Koch, Frau Gisch wissenschaft-international(at)isz.uni-saarland.de
Bei Fragen zur Bewerbung an der UdS oder zur Einschreibung in studienvorbereitende DSH- und VSI-Kurse, wenden Sie sich bitte ausschließlich an das Team des Studierendensekretariats (E-Mail: studium(at)uni-saarland.de)
Kontakt
Internationales Studienzentrum Saar (ISZ Saar)
Leiter: Dr. Michael Aulbach
Sekretariat: Stefanie Barthel-Weyand
Tel.: +49 (0) 681 302-2850
Fax: +49 (0) 681 302-2824
info-isz(at)uni-saarland.de
Postanschrift
Internationales Studienzentrum Saar (ISZ Saar)
der Universität des Saarlandes
Campus, Gebäude A3 2
66123 Saarbrücken
Deutschland