Studienbegleitende Workshops und Seminare

Bitte beachten Sie:

Unsere Seiten werden regelmäßig aktualisiert. Besuchen Sie uns also gerne öfter! Aktuelle Informationen finden Sie immer auch im Gebäude des ISZ Saar (Gebäude A3 2, neben AC) und als Aushänge in der Mensa und auf den Bildschirmen auf dem Campus.

Nachfolgend finden Sie ausführliche Informationen (Themen, Termine und Anmeldung) zu unseren aktuellen Kursen.
Wir laden Sie herzlich ein, folgende Veranstaltungen zu besuchen und freuen uns auf Ihre Teilnahme! Bitte melden Sie sich rechtzeitig an, da die Plätze begrenzt sind.

Die neuen Kursangebote folgen am Anfang Oktober!

Bereits laufende bzw. abgeschlossene Kurse:

Für die nachfolgenden Kurse ist aktuell keine Anmeldung mehr möglich, die Veranstaltungen werden aber regelmäßig angeboten. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme im kommenden Semester!

in deutscher Sprache:

in englischer Sprache:

Kurssprache

Unser Angebot umfasst Kurse in den Sprachen Deutsch und Englisch. In einzelnen deutschsprachigen Kursen ist das Niveau Deutsch B2 erforderlich. In den übrigen deutschsprachigen Kursen berücksichtigen die Dozent*innen jedoch gerne die Sprachkenntnisse der Teilnehmenden und es ist jederzeit möglich, für Fragen oder Zusammenfassungen kurzzeitig ins Englische zu wechseln.

Kooperationspartner

Um ein vielfältiges Kursangebot auf einem durchgehend hohen Niveau zu gewährleisten, arbeiten wir eng mit verschiedenen Stellen der Universität des Saarlandes zusammen:

  • Career Center
  • Fachrichtung Anglistik, Amerikanistik und anglophone Kulturen
  • Fachrichtung Germanistik, Lehrstuhl Deutsch als Fremdsprache
  • Zentrum für lebenslanges Lernen und Hochschuldidaktik (ZelL-ZeSH)

Teilnahmebescheinigung, ECTS-Punkte, Schlüsselkompetenzen Zertifikat "Wissenschaftskompetenz"

Im Rahmen der Kooperation des ISZ Saar mit dem Schlüsselkompetenzen-Programm im Zentrum für lebenslanges Lernen (ZelL) der UdS können Sie für die Teilnahme an ausgewählten Workshops/Kursen eine Teilnahmebescheinigung erhalten und für bestimmte Fachbereiche bzw. Studienprogramme auch CP / ECTS-Punkte erwerben. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, das Schlüsselkompetenzen-Zertifikat (3 CP) zu erwerben.
Informationen dazu finden Sie hier.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an den Koordinator des Schlüsselkompetenzen-Programms, Herrn Elias Harth.
Kontakt zu Herrn Harth:https://www.uni-saarland.de/einrichtung/zell/schluesselkompetenzen-programm/allgemeine-informationen.html

 

Kontaktmöglichkeiten

Das Sekretariat des ISZ Saar ist Montag und Mittwoch von 9 bis 11 Uhr, Dienstag und Donnerstag von 12:30 bis 14 Uhr telefonisch erreichbar unter Tel.: +49 (0) 681 - 302 2850.

Damit wir Ihre Anfragen per E-Mail besser bearbeiten können, entscheiden Sie bitte, welche Kontaktadresse für Sie richtig ist. Bitte kontaktieren Sie bei Fragen


Bei Fragen zur Bewerbung an der UdS oder zur Einschreibung in studienvorbereitende DSH- und VSI-Kurse, wenden Sie sich bitte ausschließlich an das Team des Studierendensekretariats  (E-Mail: studium(at)uni-saarland.de)

Kontakt

Internationales Studienzentrum Saar (ISZ Saar)

Leiter: Dr. Michael Aulbach
Sekretariat: Stefanie Barthel-Weyand
Tel.: +49 (0) 681 302-2850
Fax: +49 (0) 681 302-2824
info-isz(at)uni-saarland.de

Postanschrift

Internationales Studienzentrum Saar (ISZ Saar)
der Universität des Saarlandes
Campus, Gebäude A3 2
66123 Saarbrücken
Deutschland