Studienbewerber und Zulassung

Deutsch lernen am Internationalen Studienzentrum Saar

Für Studienbewerber mit in Deutschland anerkanntem ausländischem Abitur ist das ISZ Saar an der Universität des Saarlandes in Saarbrücken die zentrale Anlaufstelle zur Vorbereitung auf ihr Studium in Deutschland. Internationale Bewerber lernen hier Deutsch und legen die Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang (DSH) ab. Aber auch für Bewerber, deren Abitur in Deutschland nicht anerkannt ist und die ein Studienkolleg durchlaufen müssen, bietet das ISZ Saar die Möglichkeit, Deutsch im Rahmen des VSiMINT  zu lernen. Ein großer Vorteil des Internationalen Studienzentrums Saar ist, dass die Kurse mitten auf dem Campus stattfinden, quasi als Teil des Uni-Lebens.

Zwölf verschiedene Deutschkurse

Teilnehmer aus rund 60 Nationen sind derzeit am Internationalen Studienzentrum Saar registriert. Mithilfe der hier erworbenen Sprachkenntnisse können sie das Uni-Leben in Deutschland bewältigen. Zwölf verschiedene Deutschkurse in allen Niveaustufen werden pro Semester angeboten, darunter sogar Kurse für Studenten ganz ohne Deutsch-Vorkenntnisse.

Ein weitgefächertes Kursangebot

Neben den Vorbereitungskursen bietet das Internationale Studienzentrum Saar semester­begleitende Deutschkurse an. Sie richten sich an internationale Studierende, Stipendiaten, Doktoranden und Gastwissenschaftler, die ihre Deutschkenntnisse während ihres Aufenthalts in Saarbrücken verbessern wollen. Außerdem gibt es Kurz-Intensivsprachkurse vor Semesterbeginn, die vor allem Erasmus-Studenten nutzen, um sich auf ihren Auslandsaufenthalt an der Universität des Saarlandes vorzubereiten.

Aufnahme in die Kurse des ISZ Saar

Die Kurse des ISZ Saar stehen nur eingeschriebenen Studierenden der Universität des Saarlandes offen sowie bestimmten Studienbewerbern der htw saar im Rahmen konkreter Abkommen (Näheres bitte dort erfragen).
 

  • Studienvorbereitende Deutsch- und Fachkurse:
    Sie benötigen für die Teilnahme an den studienvorbereitenden Deutschkursen bzw. am Vorbereitungsprogramm VSiMINT eine Zulassung durch das Studierendensekretariat. Bitte beachten Sie die Informationen zur Bewerbung internationaler Studienbewerber*innen an der Universität des Saarlandes.
     
  • Studienbegleitende Deutschkurse:
    Sie benötigen für die Teilnahme an den studienbegleitenden Deutschkursen (Kurz-Intensivkurse und Semesterkurse) eine gültige Immatrikulation in einem Fach der Universität des Saarlandes.
     
  • Kurse und Workshops aus dem Bereich Wissenschaft und Wissenschaftskulturen international:
    Sie benötigten für die Teilnahme an den studienbegleitenden Kursen und Workshops im Bereich Wissenschaft und Wissenschaftskulturen international eine gültige Immatrikulation an der Universität des Saarlandes (für die Kurse des ISZ Saar oder ein Fachstudium).

** Aktuelle Kontaktmöglichkeiten **

Um der weiteren Ausbreitung des Coronavirus entgegenzuwirken, arbeitet das ISZ Saar zurzeit im eingeschränkten Betrieb.
Das Sekretariat ist Montag und Mittwoch von 9 bis 11 Uhr, Dienstag und Donnerstag von 12:30 bis 14 Uhr telefonisch erreichbar unter Tel.: +49 (0) 681 - 302 2850.

Bitte kontaktieren Sie uns ansonsten per E-Mail bei Fragen

Bei Fragen zur Bewerbung an der UdS oder Einschreibung in studienvorbereitende DSH- und VSiMINT-Kurse, wenden Sie sich bitte ausschließlich an das Team des Studierendensekretariats  (E-Mail: studium(at)uni-saarland.de)

Kontakt

Internationales Studienzentrum Saar (ISZ Saar)

Leiter: Dr. Michael Aulbach
Sekretariat: Stefanie Barthel-Weyand
Tel.: +49 (0) 681 302-2850
Fax: +49 (0) 681 302-2824
info-isz(at)uni-saarland.de

Postanschrift

Internationales Studienzentrum Saar (ISZ Saar)
der Universität des Saarlandes
Campus, Gebäude A3 2
66123 Saarbrücken
Deutschland