Wie soll ich meine E-Mail formulieren? – Schriftliche Kommunikation im Studium: E-Mail, Chat und Brief

FormatOnline-Kurs (Zoom)
Detaillierte Informationen zum Kursablauf und den Online-Zugangsdaten (u.a. Einladung zum Kurs in Zoom) erhalten Sie per E-Mail nach Ihrer Anmeldung.
KursspracheDeutsch (Niveau B1 erforderlich)
Kurstermine und UnterrichtszeitMontag, 03.04.2023 und Dienstag, 04.04.2023, jeweils 17:00 – 19:30 Uhr
Teilnehmerzahlmax. 16 Teilnehmer*innen. Bitte melden Sie sich frühzeitig an.
Anmeldung

bis zum Donnerstag, 30.03.2023, 12:00 Uhr über das Anmeldeformular (hier klicken)

Weitere Informationenwissenschaft-international(at)isz.uni-saarland.de
Kursgebührkostenfrei für internationale Bachelor- und Masterstudierende sowie Doktorand*innen aller Fakultäten der Universität des Saarlandes
ECTS-Punktekein Erwerb von ECTS möglich

Die schriftliche Kommunikation mit Dozent*innen kann eine Herausforderung sein – denn eine korrekt formulierte und höfliche E-Mail ist generell und auch für die meisten Dozierenden von enormer Bedeutung.

Die Regeln für E-Mails/Chat im Uni-Kontext unterscheiden sich stark vom privaten Bereich. Deshalb sind sich viele – und nicht nur internationale! – Studierende manchmal unsicher:

  • Wann und wie schreibe ich eine E-Mail an meine*n Professor*in?
  • Wie formuliere ich mein Anliegen korrekt und professionell?
  • Was heißt hier "höflich"? Welche Form der Höflichkeit wird erwartet und ist passend?
  • Habe ich „den richtigen Ton“ getroffen?
  • Was erwarten Dozent*innen bei der Kommunikation per MS Teams? Gibt es eine Chat-Etikette? Was muss ich beachten?

In diesem Modul trainieren wir das schriftliche Verfassen von E-Mails, Briefen und wie man sich auch im Chat schriftlich gut und angemessen ausdrückt. Anhand lebensrelevanter Beispielszenarien aus dem universitären Kontext erarbeiten wir gemeinsam in der Gruppe schriftliche Kommunikationsstrukturen.

Das Ziel des Kurses besteht darin, dass Sie Ihr persönliches Anliegen bzw. „uni-typische“ Bitten und Fragen, wie z.B.

  • eine Entschuldigung schreiben / sich für Abwesenheit entschuldigen
  • um einen Sprechstundentermin bitten
  • schriftliche (Rück-)Fragen zur Lehrveranstaltung (oder zu Ihrem Referat, zur Klausur usw.) stellen,

selbstständig, stilsicher und adäquat schriftlich formulieren können.

Neben dem Aufbau des jeweiligen Textes wird der Wortschatz vertieft und geübt. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, Ihre individuellen Schreibmotive zu verfolgen und Feedback/Korrektur für Ihre E-Mail-Entwürfe und Texte zu erhalten.

Es wird die unbedingte Bereitschaft erwartet, sich am Kurs aktiv zu beteiligen und im virtuellen Raum mit anderen Teilnehmenden zu interagieren. - Wir wollen uns austauschen!

Lernziele:
Die Teilnehmenden sollen in die Lage versetzt werden, sich situationsangemessen in E-Mail und Chat schriftlich ausdrücken zu können.

Referent/in:

Alexandra B. Lazar ist nebenberuflich als Honorardozentin am Internationalen Studienzentrum Saar (ISZ Saar) der Universität des Saarlandes tätig. Neben der Lehre für Deutsch als Zweitsprache beschäftigt sie sich mit interkultureller Kommunikation. In ihren Seminaren unterstreicht sie die Bedeutsamkeit des Zusammenspiels von kultureller Offenheit, Humor und Kommunikation für effektives und lebensrelevantes Sprachenlernen.

** Aktuelle Kontaktmöglichkeiten **

Um der weiteren Ausbreitung des Coronavirus entgegenzuwirken, arbeitet das ISZ Saar zurzeit im eingeschränkten Betrieb.
Das Sekretariat ist Montag und Mittwoch von 9 bis 11 Uhr, Dienstag und Donnerstag von 12:30 bis 14 Uhr telefonisch erreichbar unter Tel.: +49 (0) 681 - 302 2850.

Bitte kontaktieren Sie uns ansonsten per E-Mail bei Fragen

Bei Fragen zur Bewerbung an der UdS oder Einschreibung in studienvorbereitende DSH- und VSiMINT-Kurse, wenden Sie sich bitte ausschließlich an das Team des Studierendensekretariats  (E-Mail: studium(at)uni-saarland.de)

Kontakt

Internationales Studienzentrum Saar (ISZ Saar)

Leiter: Dr. Michael Aulbach
Sekretariat: Stefanie Barthel-Weyand
Tel.: +49 (0) 681 302-2850
Fax: +49 (0) 681 302-2824
info-isz(at)uni-saarland.de

Postanschrift

Internationales Studienzentrum Saar (ISZ Saar)
der Universität des Saarlandes
Campus, Gebäude A3 2
66123 Saarbrücken
Deutschland