Erasmus / International
Willkommen in der Germanistik der Universität des Saarlandes!
Wir freuen uns, dass Sie die Universität des Saarlandes ausgewählt haben, um Germanistik zu studieren! Die Fachrichtung Germanistik heißt Sie herzlich willkommen! Damit das Studium für Sie möglichst reibungslos beginnen kann, haben wir folgende wichtige Hinweise und Informationen zusammengestellt:
- Anmeldung
Bevor Sie Lehrveranstaltungen der Fachrichtung Germanistik besuchen und ihre Einrichtungen (Bibliotheken, Archive) nutzen können, müssen Sie bei uns angemeldet sein.
Dazu brauchen Sie eine Immatrikulationsbescheinigung (die Sie bei Ihrer Einschreibung im Studierendensekretariat der Universität erhalten) sowie den vollständig ausgefüllten Anmeldebogen.
Bitte geben Sie alle Unterlagen zur Anmeldung im Hauptsekretariat der Fachrichtung (Gebäude A2 2, Raum 0.06) ab. Gaststudierende des ERASMUS-Programms geben ihre Unterlagen bitte bei dem ERASMUS-Tutor im ERASMUS-Büro (Gebäude A2 2, Raum 0.16.2) ab oder schicken die Anmeldung per E-Mail. - Informationen
Alle wesentlichen Informationen über das Studium an unserer Fachrichtung hält diese Homepage unter dem Menüpunkt Studium für Sie bereit.
Wir freuen uns auf die Begegnung mit Ihnen in den Veranstaltungen des Studiums!
Beratung für ERASMUS-Studierende
Outgoing Students
Studierende der Germanistik an der Universität des Saarlandes, die eine begrenzte Zeit als Gaststudierende an einer ausländischen Universität verbringen möchten – etwa im Rahmen des ERASMUS-Austauschprogrammes – wenden sich bei Fragen bezüglich der im Ausland abzuleistenden bzw. an der UdS anerkennungsfähigen Studienleistungen an folgende Fachvertreter:
für die Neuere deutsche Literaturwissenschaft | apl. Prof. Dr. Sascha Kiefer Gebäude A2 2, Raum 0.01.2 |
für die Neuere deutsche Sprachwissenschaft | Dr. Josef Schu Gebäude A2 2, Raum 3.28 |
für DaF/DaZ: | Dr. Magdalena Wojtecka Gebäude A2 2, Raum 3.02 |
für die Mediävistik: | Prof. Dr. Nine Miedema Gebäude A2 2, Raum 0.02 |
für die Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft: | Dr. Laura Vordermayer Gebäude A2 2, Raum 0.07.2 |
Incoming Students
Allen Gaststudierenden aus dem Ausland steht das ERASMUS-Büro (Gebäude A2 2, Raum 0.16.2) der Fachrichtung Germanistik zur Seite. Hier erhalten Sie vielfältige Hilfe bei der ersten Orientierung wie bei Problemen und Fragen, die sich im Verlauf des Studiums ergeben.
ERASMUS-Koordinatorin | Dr. Magdalena Wojtecka Gebäude A2 2, Raum 3.02 Tel.: +49(0)681 302-3712 E-Mail: magdalena.wojtecka(at)uni-saarland.de |
ERASMUS-Büro | Paul Weis Gebäude A2 2, Raum 0.16.2 (ERASMUS-Büro) Tel.: +49(0)681 302-3095 E-Mail: erasmus-ger(at)mx.uni-saarland.de |
Sprechstunde des Erasmus-Tutors im Sommersemester 2023:
- mittwochs : 15-16 Uhr, Geb. A2 2, R. 0.16.2
- über MS Teams jederzeit nach Absprache
Bitte melden Sie sich vorab per E-Mail an: erasmus-ger(at)mx.uni-saarland.de
Lehrveranstaltungen Somersemester 2023
- Die Lehrveranstaltungen finden Sie im Online-Vorlesungsverzeichnis LSF.
Ein Überblick über die besonderen Angebote für ERASMUS-Studierende in der Germanistik finden Sie in der ERASMUS-Broschüre (Stand März 2023).