Offenes Forschungskolloquium
Vorstellung
Das Offene Forschungskolloquium wird gemeinsam von Mitgliedern der Fachrichtungen Katholische und Evangelische Theologie getragen. Ziel ist es, einen Raum für die Vorstellung eigener Forschungsprojekte zu schaffen, sich gegenseitig zu unterstützen und eine konstruktive sowie wertschätzende Diskussionskultur zu pflegen.
Das Kolloquium versteht sich als offenes Format, das zum interdisziplinären Dialog anregt und bewusst den Blick über den Tellerrand sucht. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sich an den regelmäßig stattfindenden Sitzungen zu beteiligen.

Einladung zum Offenen Forschungskolloquium am 8. Mai 2025
Das Team des Mittelbaus lädt alle Interessierten herzlich zum nächsten Forschungskolloquium ein.
Nach einem gemeinsamen Imbiss möchten wir in den Vortrag einsteigen. Dr. Christian Lustig (FR Evangelische Theologie, UdS) widmet sich in seinem Beitrag dem Thema ‚Krankheit, Tod und Auferweckung des Lazarus: alles nicht so dramatisch? - Die Alkestis des Euripides und Johannes 11 im Vergleich‘.
Datum: 08.05.2025
Uhrzeit: 18 Uhr s.t.
Ort: Raum 3.24, Gebäude A4.2
Wir freuen uns auf einen spannenden Vortrag und den gemeinsamen Austausch.
Ihr Team des Mittelbaus