08.01.2025

Förderung für: „Multimodale mehrsprachige individualisierte Kommunikationsförderung“ (MMIK)

Das von Prof. Dr. Tania Avgustinova geleitete Projekt wird durch den UdS-Internationalisierungsfonds zur Weiterentwicklung und Vertiefung wissenschaftlicher Kooperationen im Rahmen der strategischen Partnerschaften der Universität mit 25.000 EUR finanziert. In der Kooperationsausrichtung innerhalb der Transform4Europe-Allianz wirkt Dr. Irina Stenger als Ansprechpartnerin und Koordinatorin seitens unserer Fachrichtung mit. Ziel des Vorhabens MMIK ist es, multimodale mehrsprachige Kommunikationskompetenzen bei Studierenden aufzudecken, empirisch zu unterstützen und dynamisch zu steuern. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie sich multimodale mehrsprachige Potentiale und Fähigkeiten im digitalen Format optimal entwickeln lassen, um die erfolgreiche internationale und interkulturelle Kommunikation in einer globalisierten und digital vernetzten Welt zu ermöglichen. Die Bestandaufnahme der individuellen Mehrsprachigkeit und ihre Förderung werden durch den Einsatz von digitalen Tools unterstützt, um den Erwerb und die Nutzung mehrerer Sprachen zu erleichtern. Neben der individuellen Sprachenförderung geht es auch um Forschung, die sich um die bestmögliche Gestaltung von multimodalen Lehr- und Lernkonzepten zur Entwicklung und Stärkung der digitalen Mehrsprachigkeitskompetenzen dreht, die für den Bildungserfolg und gesellschaftliche Integration und Partizipation von Vorteil sind.