Internationaler Doppelabschluss: Italien

An der Università Cattolica del Sacro Cuore beteiligt sich der Masterstudiengang Laurea Magistrale in Scienze Linguistiche (Curriculum in Lingue per la Traduzione Specialistica ed Editoriale) am Doppelabschluss. In diesem Master werden die Bearbeitung multimedialer Inhalte sowie die Auseinandersetzung mit neuen Medien großgeschrieben. Jährlich können bis maximal drei Studierende der Universität des Saarlandes an dem Doppelabschluss mit der Università Cattolica del Sacro Cuore teilnehmen.

 
Brescia kennenlernen

Brescia ist mit 198.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt der Region Lombardei und ein industrieller sowie wirtschaftlicher Schwerpunkt Italiens. Brescia ist aber nicht nur eine moderne und betriebsame Stadt, sondern auch eine wunderschöne „città d’arte“ mit antiken Plätzen, Kathedralen, dem Klosterkomplex Santa Giulia langobardischen Ursprungs – als UNESCO-Weltkulturerbe geschützt – und dem Capitolium aus römischer Zeit. Zahlreiche antike Gebäude und Denkmäler, Zeugen einer reichen keltischen, römischen und mittelalterlichen Vergangenheit, kennzeichnen das historische Stadtzentrum.

Die Stadt ist umgeben von verschiedenen Landschaftsformen, die vom hügeligen Voralpenland über die großen Seen bis hin zu den Alpentälern des Valle Camonica reichen. Zudem hat Brescia hohen Freizeitwert: Nur 30 km entfernt liegen der Gardasee und der Lago d'Iseo, die mit dem Zug direkt in wenigen Minuten erreichbar sind, verschiedene Skigebiete sind in Reichweite.

Dank der zentralen Lage in Norditalien und den ausgezeichneten Zugverbindungen sind Mailand und Verona in weniger als einer Stunde, Turin, Venedig und Bologna in etwa zwei Stunden, Florenz und Rom in weniger als drei Stunden zu erreichen.

Kurzvideo über Brescia auf YouTube

Brescia: Gründe für einen Besuch (YouTube-Video)

 

 

 
Università Cattolica del Sacro Cuore

Die renommierte Università Cattolica del Sacro Cuore ist die größte private Universität Europas und verfügt neben ihrem Hauptsitz in Mailand über vier weitere Standorte: der Campus Brescia mit seinen sechs Fakultäten und 23 Studiengängen zählt rund 4.000 Studierende.

Die Università Cattolica zeichnet sich durch ihr breit gefächertes und multidisziplinäres Studienangebot, eine anspruchsvolle Lehre, Vernetzung mit der Arbeits- und Berufswelt und internationale Offenheit aus. Aufgrund ihrer Position in der Exzellenzforschung und ihres ausgezeichneten Rufs zählt sie zu den renommiertesten Universitäten in Europa.

Der Sitz der Università Cattolica liegt mitten in der Altstadt von Brescia, in der Fußgängerzone. Hier, in einem antiken Palazzo aus dem XVII. Jahrhundert, befindet sich auch die Fakultät Scienze linguistiche e Letterature straniere. Der Innenhof mit einem alten Arkadengang bietet den Studierenden Ruhe inmitten der lebendigen Stadt. Zudem steht eine breite Palette von Einrichtungen zur Verfügung, darunter Studien- und Freizeiträume und eine bestens ausgestattete Bibliothek.

Dank der ausgezeichneten Lage der Universität sind Geschäfte, Restaurants, Kinos, Museen und historische Sehenswürdigkeiten fußläufig erreichbar. Dadurch können die Studierenden zwischen den Unterrichtsstunden das historische Zentrum und italienische Lebensart genießen.

 

Weiter zur Website der Universität

Kurzvideo über die Cattolica auf YouTube

Laurea Magistrale in  Scienze Linguistiche auf Facebook
Laurea Magistrale in Scienze Linguistiche auf Instagram

 
Aufbau und Inhalte des Studiums

Studierende des Doppelabschlusses verbringen das 1. Studienjahr in Saarbrücken. Das 2. Studienjahr wird anschließend in Brescia absolviert.

Im 1. Studienjahr entwickeln die Studierenden Kompetenzen in verschiedenen Bereichen der Fachübersetzung und der kulturspezifischen Übersetzung, erwerben Grundlagen in Programmierung und Anwendung von Sprachtechnologien, setzen sich mit modernster Übersetzungssoftware auseinander und lernen die Methoden und Ansätze der sprachwissenschaftlichen Forschung kennen.

Im 2. Studienjahr werden die Kompetenzen im Bereich Fachübersetzung und Anwendung modernster Übersetzungstechnologien weiter vertieft. Zudem wird großer Wert auf die Bearbeitung multimedialer Inhalte im wirtschaftlichen Umfeld und Marketingkommunikation gelegt. Angeboten wird die Teilnahme an einer Projektarbeit, in der die Kompetenzen zur Abwicklung von Übersetzungsprojekten und Projektmanagement erworben werden.

In einem verpflichtenden Praktikum mit Übersetzungsbezug, z. B. bei Verlagen, Museen, Theater und Unternehmen, erhalten die Studierenden unter Anwendung ihrer übersetzerischen Kompetenzen direkte Einblicke in die Arbeitswelt.

Bewerbung

Falls Sie Ihr Doppelabschlussstudium an der Universität des Saarlandes beginnen möchten, bewerben Sie sich bitte und schreiben Sie sich im SIM-Portal der Universität des Saarlandes für das 1. Fachsemester des MA Translation Science and Technology ein. Die Bewerbungs- und Einschreibungsfrist läuft von Anfang Juni bis zum 30. September für das folgende Wintersemester. Im Laufe des 1. oder 2. Semesters müssen Sie der Studiengangskoordination mitteilen, ob Sie am Doppelabschluss teilnehmen möchten. Im Sommer des 2. Semesters werden Sie (nach erfolgreichem Bestehen eines Auswahlverfahrens) zum Doppelabschluss zugelassen und müssen sich bis zum 30. Semester an der Universität des Saarlandes für den Doppelabschluss einschreiben. Die Einschreibung erfolgt ebenfalls im SIM-Portal. Parallel werden Sie an der Università Cattolica del Sacro Cuore immatrikuliert.

Informationen zur Registrierung und Antragstellung im SIM-Portal der Universität des Saarlandes finden Sie auf unseren Hilfeseiten.

Bewerbungsverfahren (bei Studienbeginn an der UdS):  Überblick

Falls Sie bereits an der Università Cattolica del Sacro Cuore eingeschrieben sind und am Doppelabschluss teilnehmen möchten, teilen Sie dies bitte der zuständigen Person an Ihrer Heimatuniversität mit. Nach einem erfolgreichen Auswahlverfahren, das an Ihrer Heimathochschule stattfindet, werden Sie zum Doppelabschlussstudium zugelassen und müssen sich bis zum 30. September im SIM-Portal der Universität des Saarlandes für das 3. Fachsemester des MA Translation Science and Technology einschreiben, damit Sie das Studium zum Wintersemester des jeweiligen Jahres aufnehmen können.

Informationen zur Registrierung und Antragstellung im SIM-Portal der Universität des Saarlandes finden Sie auf der Hilfeseite.

 

Dokumente

Verschaffen Sie sich die ersten Eindrücke über Brescia und ihre Universität