Mitarbeiter*innen
Elsie Cohen, M.A.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
ERC-Projekt Minor Universality
Geb. C5 3, Raum 1.15
Tel.: +49 (0)681 / 302-3381
elsie.cohen(at)uni-saarland.de
Nicole Fischer, M.A.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Koordination der Studiengänge "Deutsch-Französische Studien: Grenzüberschreitende Kommunikation und Kooperation" (Bachelor und Master)
Geb. A5 3, Raum 0.01
Tel.: +49 681 302-3369
nicole.fischer(at)uni-saarland.de
Sprechstunde: n.V. per E-Mail
Mario Laarmann, M.Ed.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Koordination der Studiengänge BA Französische Kulturwissenschaft und Interkulturelle Kommunikation & MA Interkulturelle Kommunikation
Geb. A5 3, Raum 0.04
Tel.: +49 681 302-4431
mario.laarmann(at)uni-saarland.de
Sprechstunde zur Zeit nach Absprache
Sebastian Rost, M.A.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Koordination der Studiengänge "Deutsch-Französische Studien: Grenzüberschreitende Kommunikation und Kooperation" (Bachelor und Master)
Geb. A5 3, Raum 0.01
Tel.: +49 681 302-64006
sebastian.rost(at)uni-saarland.de
Sprechstunde: dienstags, 10.00-12.00 Uhr & freitags, 09.00-12.30 Uhr u. 13.30-15.00 Uhr (Sprechstunde entfällt am 26.03. sowie am 13.04.2021)
Maria-Anna Schiffers, M.A.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Koordination und Redaktion der Zeitschrift Rhinozeros. Europa im Übergang
Geb. C5 3, Raum 1.16
mariaanna.schiffers(at)uni-saarland.de
Sprechstunde: 14-tägl. mittwochs, 14.00-15.00 Uhr
Carla Seemann, M.A.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Koordination der ERASMUS-Partnerschaften
Geb. A5 3, Raum 0.04
Tel.: +49 681 302-3397
carla.seemann(at)uni-saarland.de
Sprechstunden in der vorlesungsfreien Zeit: nach Vereinbarung
Dr. Hélène Thiérard
Postdoc
ERC-Projekt Minor Universality
Geb. C5 3, Raum 1.16
Tel.: +49 681 302-3364
helene.thierard(at)uni-saarland.de
Dr. Jonas Tinius
Postdoc und Wissenschaftlicher Koordinator
ERC-Projekt Minor Universality
Geb. C5 3, Raum 1.18
jonas.tinius(at)uni-saarland.de