Projekte

EFRE

Projekt e-bio-barriere : Entwicklung eines automatisierten Messverfahrens zur Erkennung (anti)-entzündlicher Reaktionen biologischer Barrieren

Das durch Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) geförderte Kooperationsprojekt „E-bio-Barriere“ ermöglicht die Zusammenarbeit zwischen der Universität des Saarlandes und der Hochschulef ür Technik und Wirtschaft des Saarlandes, um eine gemeinsame Lösung zur schnellen und automatisierten Prüfung von (anti-)entzündlichen Reaktionen von Darm-und Lungengewebe zu entwickeln. Nur durch die Zusammenarbeit ist es möglich gleichzeitig die sowohl technischen als auch die biologischen Herausforderungen zu meistern. Die Kooperation augenscheinlich völlig unterschiedlicher Arbeitsbereiche schafft dabei eine interdisziplinäre Schnittstelle, welche aktuelle Herausforderungen der nanopharmazeutischen Entwicklung effizient durch technisches Wissen im Bereich der Signal- und Musterverarbeitung angeht.

 

Hier geht s zur Projekt-Homepage

 

Besuch des Ministerpräsidenten des Saarlandes Tobias Hans im Rahmen der Initiative "Alternativen zum Tierversuch"