Seminarreihe 2025/2026

Unsere kostenlose Seminarreihe zur rechtlichen Betreuung und Zwangsbehandlung bietet praxisnahe Einblicke in aktuelle Fragestellungen und richtet sich an Fachkräfte und Studierende gleichermaßen. Erfahrene Expertinnen und Experten aus der Praxis vermitteln wertvolles Wissen, um Handlungssicherheit im Berufsalltag zu gewährleisten.


Diese praxisorientierten Veranstaltungen richten sich an:

  • Mitarbeiter/innen der Betreuungsbehörden
  • Mitarbeiter/innen der Unterbringungsbehörden
  • Mitarbeiter/innen der Betreuungsvereine
  • Berufsbetreuer/innen, Ärztinnen und Ärzte
  • Studierende der Rechtswissenschaften
  • Studierende der Medizin
  • Studierende der sozialen Arbeit


Das erwartet Sie:

  • Erfahrene Referenten aus der Praxis
  • Praktische Handlungstipps für den Arbeitsalltag
  • Spannende Fälle und neuste Rechtsprechung
  • Kostenlose Teilnahme – vor Ort oder online


Alle Teilnehmenden erhalten eine Teilnahmebescheinigung der Universität des Saarlandes, entweder für den einzelnen Termin oder für die gesamte Reihe.

Betreuungsrecht und Digitalisierung - vom elektronischen Rechtsverkehr bis zum Einsatz von KI

Termin: Dienstag, 18. November 2025 | 18.00 bis 19.30 Uhr.

Mehr Infos und Anmeldung

 

Update medizinische Zwangsbehandlung

Termin: Dienstag, 20. Januar 2026 | 18.00 bis 19.30 Uhr.

Mehr Infos und Anmeldung

 

Die rechtliche Betreuung an der Schnittstelle von Betreuungs- und Erbrecht

Termin: Dienstag, 24. Februar 2026 | 18.00 bis 19.30 Uhr.

Mehr Infos und Anmeldung

 

Fallsymposium: Grenzfälle aus Betreuungsrecht und Intensivmedizin - wer entscheidet über was genau?

Termin: Dienstag, 10. März 2026 | 18.00 bis 19.30 Uhr

Mehr Infos und Anmeldung

 

Fragen der Betreuervergütung

Termin: Dienstag, 21. April 2026 | 18.00 bis 19.30 Uhr.

Mehr Infos und Anmeldung

 

Kommunikation mit psychisch kranken Betreuten

Termin: Dienstag, 12. Mai 2026 | 18.00 bis 19.30 Uhr.

Mehr Infos und Anmeldung