Kurzzeitbetreuung und Veranstaltungsbetreuung
Kurzzeitbetreuung
Flexible Kinderbetreuung für Studierende und Beschäftigte der Universität des Saarlandes
Manchmal wird an den Nachmittagen keine Betreuung angeboten, eine Betreuung fällt kurzfristig aus oder die Eltern benötigen nur eine kurze Betreuung zur Wahrnehmung von einzelnen Lehrveranstaltungen.
Studierende bzw. Beschäftigte können eine Unterstützung für die Betreuung ihres Kindes/ihrer Kinder in Anspruch nehmen. Vorausgesetzt wird, dass der Betreuungsgrund in studienrelevanten bzw. arbeitsbezogenen Tätigkeiten (wie z.B. dem Besuch einer Vorlesung, dem Schreiben einer Hausarbeit etc.) und nicht in privaten Gründen liegt.
Schritt-für-Schritt Anleitung zur flexiblen Kinderbetreuung:
- Kontaktaufnahme (möglichst frühzeitig) familie(at)uni-saarland.de.
- Gewünschter Betreuungszeitraum
- Angaben zum Kind und evtl. Besonderheiten
- wird ein Raum benötigt? Oder Spielzeug?
- Warten auf Rückmeldung des Familienbüros mit den Kontaktdaten der Betreuungsperson.
- Kontaktierung der Betreuungsperson und Absprache der Details.
- Bezahlung der Betreuungsperson (Vorleistung).
- Übermittlung des Antrags auf Kostenübernahme an das Familienbüro: Postanschrift.
Veranstaltungsbetreuung
Bei Tagungen, Konferenzen und anderen Fachveranstaltungen unterstützen wir gerne Fakultäten und Institute bei der Organisation der Kinderbetreuung, damit auch Mütter und Väter teilnehmen können und ihre (kleinen) Kinder in der Nähe gut aufgehoben wissen.
Schritt-für-Schritt Anleitung zur Veranstaltungsbetreuung
- Kontaktieren Sie uns per Mail oder Teams mit den Details zur gewünschten Betreuung:
- Betreuungszeitraum
- gewünschte Anzahl an Betreuungspersonen
- vorgesehene Vergütung (die Bezahlung orientiert sich am Mindestlohn von 12€ pro Stunde, darf aber gerne auch höher ausfallen)
- Haben Sie einen geeigneten Raum für die Betreuung? Wenn nicht helfen wir bei der Organisation
- Falls Sie das alles noch nicht so genau wissen, können wir die Details auch gemeinsam klären
- Wir vereinbaren ein persönliches Gespräch um Ihre Wünsche, die Organisation und den Ablauf zu besprechen.
- Wir leiten die Anfrage an unsere Babysitter*innen weiter.
- Sie erhalten von uns die Kontaktdaten der verfügbaren Babysitter*innen sowie eine Rechnungsvorlage.
- Sie kontaktieren die Babysitter*innen und vereinbaren die Details der Betreuung.
- Sie füllen gemeinsam mit den Babysitter*innen die Rechnungsvorlage aus und kümmern sich um die zeitnahe Bezahlung der Dienstleistung.
FlexiMedKids – Kurzzeitbetreuung auf dem Campus Homburg
FlexiMedKids ist eine Kurzzeitbetreuung für Kinder von Studentinnen und Studenten sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Universitätsklinikums und der Universität des Saarlandes. Das Angebot ist Teil des Lokalen Bündnisses Kinderbetreuung – UniMedKids.
Weitere Informationen finden Sie auf FlexiMedKids.