Designing Academic Presentations (Microsoft PowerPoint)

FormatOnline-Kurs (Microsoft Teams)
Am Tag vor der Veranstaltung erhalten Sie per E-Mail die Online-Zugangsdaten (Einladung zum Kurs in Microsoft Teams).
KursspracheEnglisch (Niveau B2 erforderlich)
Kurstermin und UnterrichtszeitDonnerstag, 06.04.2023, 17:00 - 19:00 Uhr
Anmeldungbis zum Donnerstag, 30.03.2023, 12:00 Uhr über das Anmeldeformular (beendet)
Weitere Informationenwissenschaft-international(at)isz.uni-saarland.de
Kursgebührkostenfrei für internationale Bachelor- und Masterstudierende sowie Doktorand*innen aller Fakultäten der Universität des Saarlandes
ECTS-Punktekein Erwerb von ECTS möglich

Eine ansprechend gestaltete PowerPoint-Präsentation kann entscheidend beeinflussen, wie aufmerksam die Zuhörer Ihrem Vortrag folgen. Dies gilt insbesondere im wissenschaftlichen Bereich, in dem oft nüchterne Fakten einen Großteil der Präsentation ausmachen.
Deshalb befasst sich dieser Workshop mit den wichtigsten Inhalten zur Erstellung eines ansprechenden Masterlayouts, gibt Tipps zum Präsentationsaufbau und zeigt viele Tricks auf, mit denen ein effizienteres Arbeiten mit PowerPoint gelingt.

Damit Sie in diesem Kurs das Gelernte direkt praktisch umsetzen können, empfehlen wir Ihnen ein Gerät mit einer installierten aktuellen Version von Microsoft PowerPoint zu verwenden und das Add-In Efficient Elements herunterzuladen und zu installieren.

Lernziele:
Die Teilnehmer*innen erlernen:

  • das Anpassen der Benutzeroberfläche: Foliengröße anpassen; Lineal, Gitternetz- und Führungslinien aktivieren,
  • die Grundlage jeder Präsentation: die Erstellung eines Masterlayouts (Präsentationsfolien strukturieren; Platzhalter, Logos, statische Fußzeilen und dynamische Seitenzahlen einfügen),
  • Tools zur Darstellung von Inhalten: Umgang mit Bildern, Videos, Formeln, Tabellen und Zitaten (Bilder bearbeiten und anpassen, Videos integrieren, Formeln einfügen und bearbeiten, Tabellenvorlagen erstellen, Quellen einfügen)
  • Tools zur Strukturierung von Inhalten: effiziente Strukturierung der Inhalte mit Efficent Elements, Aufbau der Einzelfolien und Gesamtpräsentation, Tipps und Tricks zum dezenten Verknüpfen von Folieninhalten.

Der Referent ist offen für all Ihre Fragen und geht gerne auf Ihre Wünsche ein.

Referent/in:

Kai Rochlus, M.Sc., hat sein Masterstudium der Materialwissenschaft an der Universität des Saarlandes mit Bestnote abgeschlossen. Zusätzlich zu seinem Hauptstudium absolvierte er Forschungsaufenthalte an der Korea University of Technology and Education, der Drexel University sowie der University of California, Santa Barbara. Sein Portfolio umfasst vor allem Kurse zum effizienten wissenschaftlichen Arbeiten mit verschiedenen Softwarelösungen.

** Aktuelle Kontaktmöglichkeiten **

Um der weiteren Ausbreitung des Coronavirus entgegenzuwirken, arbeitet das ISZ Saar zurzeit im eingeschränkten Betrieb.
Das Sekretariat ist Montag und Mittwoch von 9 bis 11 Uhr, Dienstag und Donnerstag von 12:30 bis 14 Uhr telefonisch erreichbar unter Tel.: +49 (0) 681 - 302 2850.

Bitte kontaktieren Sie uns ansonsten per E-Mail bei Fragen

Bei Fragen zur Bewerbung an der UdS oder Einschreibung in studienvorbereitende DSH- und VSiMINT-Kurse, wenden Sie sich bitte ausschließlich an das Team des Studierendensekretariats  (E-Mail: studium(at)uni-saarland.de)

Kontakt

Internationales Studienzentrum Saar (ISZ Saar)

Leiter: Dr. Michael Aulbach
Sekretariat: Stefanie Barthel-Weyand
Tel.: +49 (0) 681 302-2850
Fax: +49 (0) 681 302-2824
info-isz(at)uni-saarland.de

Postanschrift

Internationales Studienzentrum Saar (ISZ Saar)
der Universität des Saarlandes
Campus, Gebäude A3 2
66123 Saarbrücken
Deutschland