How to Take (Better) Notes in Lectures
Format | Präsenzkurs in Gebäude A1 7, Raum 002.0 (Raum A) |
Kurssprache | Englisch (Niveau B2 erforderlich) |
Kurstermin und Unterrichtszeit | Freitag, 16.05.2025, 14:15 – 15:45 Uhr |
Anmeldung | bis Mittwoch, 14.05.2025, 10:00 Uhr über das Anmeldeformular (hier klicken) |
Weitere Informationen | Danielle.kopfgiammanco2(at)uni-saarland.de |
Kursgebühr | kostenfrei für internationale Bachelor- und Masterstudierende sowie Doktorand*innen aller Fakultäten der Universität des Saarlandes |
ECTS-Punkte | Der Workshop (2 Stunden) ist im Kompass-Programm des ZeLL anerkannt. Sie können eine Äquivalenzbescheinigung erhalten: 30 Stunden = 1 CP Bedingungen/weitere Informationen zum CP-Erwerb |
Schreibst du panisch jedes einzelne Wort von den Folien mit?
Fühlst du dich verloren in der Informationsflut und weißt nicht, wo du mit dem Lernen für die Prüfungen anfangen sollst?
Dann mach mit beim Note-Taking Workshop des Schreibzentrums!
Egal ob du Naturwissenschaften, Wirtschaft oder Geisteswissenschaften studierst – wir zeigen dir, wie du:
- zentrale Inhalte und Konzepte erkennst
- Informationen zusammenfasst und in eigene Worte fasst
- Notizen machst, die du dir auch merkst
- deine Aufzeichnungen sinnvoll strukturierst
Referent/in:
Danielle Kopf-Giammanco ist Koordinatorin des Writing Centers der UdS, Doktorandin in Nordamerikanischen Literatur- und Kulturstudien und unterrichtet Schreiben am Fachbereich Englisch. Sie ist Schreibberaterin für das Writing Center und dessen Mitbegründerin. Sie hat einen BA in Geschichte (Universität Seattle) und einen MA in interdisziplinären Mediävistikstudien (Central European University).
Postanschrift
Internationales Studienzentrum Saar (ISZ Saar)
der Universität des Saarlandes
Campus, Gebäude A3 2
66123 Saarbrücken
Deutschland