Endlich Zeit zum Schreiben! Schreibgruppe (coachgeführt)
Format | Online-Kurs (Microsoft Teams) |
Kurssprache | Deutsch (Niveau B1 erforderlich) |
Kursbeginn | Freitag, 10.03.2023 |
Kurstermine und Unterrichtszeit | jeweils Freitag, 10:00 - 12:00 Uhr |
Anmeldung | jederzeit möglich per E-Mail an: projekt-wissenschaftlich-schreiben(at)uni-saarland.de |
Weitere Informationen | www.uni-saarland.de/projekt/schreiben.html |
Kursgebühr | kostenfrei für internationale Bachelor- und Masterstudierende sowie Doktorand*innen aller Fakultäten der Universität des Saarlandes |
ECTS-Punkte | kein Erwerb von ECTS möglich |
„Zusammen ist man weniger allein“, den Titel des Bestsellers von Anna Gavalda könnte man auch auf das Schreiben beziehen. Egal, ob es um die unaufschiebbare Seminar- oder Abschlussarbeit geht, um den überfälligen Praktikumsbericht oder Zeitschriftenartikel: In einer moderierten, zeitlich überschaubaren Schreibgruppe werden eigene Energien freigesetzt, man arbeitet motivierter an seinem Projekt, denn alle Teilnehmer*innen haben das gleiche Ziel.
Bei uns spielt es keine Rolle, aus welchem Fach Sie kommen, ob Sie im Bachelor oder Master sind oder an einer Dissertation arbeiten.
Die kurzen, straff strukturierten Treffen mit einem festen, ritualisierten Ablauf verringern Zeitverluste und ermöglichen die Entwicklung einer Schreibroutine. Schritt für Schritt fällt es leichter, das eigene Schreibprojekt mit all den anderen Aufgaben (Studium, Arbeit, Familie…) in Einklang zu bringen.
Schreibgruppen können die Dauer und Häufigkeit der Schreibtätigkeit signifikant erhöhen, Selbstzweifel reduzieren und einen nachhaltigen Schreibhabitus erreichen helfen.
Die Schreibgruppe ist offen für Studierende und Promovierende aller Fächer sowie für Mitarbeiter*innen der UdS.
Teilnahmebedingung: Keine Handys, keine Mails, Surfen verboten, regelmäßige Offenlegung des wöchentlichen Schreibziels, Fragebogen
Fokus: Schreibprozess (Recherche, Ideen-/Themenfindung, Rohfassung, Überarbeitung)
Struktur: dreiteilig (10-100-10 Minuten)
- 10 Minuten: kurzer Statusbericht (Fortschritt in der vergangenen Woche, z.B. Wie oft habe ich geschrieben? Was habe ich geschrieben? ) - Ziel für die laufende Sitzung formulieren (Ich habe vor, … zu schreiben) - Schreibhindernisse, fehl gelaufenes Schreib-/Zeitmanagement.
- 100 Minuten: individuelles, aber gemeinsames Schreiben (auch Planung, Recherche, Überarbeitung…)
- 10 Minuten: kurzer Statusbericht (Sitzungsziel geschafft?) - Vorhaben für die Zeit bis zur nächsten Sitzung (z.B. Schreibzeit, Inhalt)
Ein zusätzliches Feedback für Ihre Texte ist zu separaten Terminen möglich.
Referent/in:
Dr. Barbara Wolf unterrichtet und lehrt seit über 15 Jahren die Fächer Deutsch als Fremdsprache und Deutsch als Wissenschaftssprache und koordiniert das Schreibzentrum der Universität des Saarlandes. Daneben betreut und berät sie Studierende und Doktoranden individuell bei ihren wissenschaftlichen Schreibarbeiten an wechselnden Institutionen (Universität des Saarlandes, HTW Saar, TU Kaiserslautern, Universität Trier).
** Aktuelle Kontaktmöglichkeiten **
Um der weiteren Ausbreitung des Coronavirus entgegenzuwirken, arbeitet das ISZ Saar zurzeit im eingeschränkten Betrieb.
Das Sekretariat ist Montag und Mittwoch von 9 bis 11 Uhr, Dienstag und Donnerstag von 12:30 bis 14 Uhr telefonisch erreichbar unter Tel.: +49 (0) 681 - 302 2850.
Bitte kontaktieren Sie uns ansonsten per E-Mail bei Fragen
- von bereits eingeschriebenen Teilnehmer*innen der studienvorbereitenden DSH- und VSiMINT-Kurse:
Frau Barthel-Weyand info-isz(at)uni-saarland.de - zu studienbegleitenden Deutsch- und Fachkursen:
Frau Koch deutschkurse(at)isz.uni-saarland.de - zu studienbegleitenden Workshops im Bereich Wissenschaft und Wissenschaftskulturen international:
Frau Koch, Frau Gisch wissenschaft-international(at)isz.uni-saarland.de
Bei Fragen zur Bewerbung an der UdS oder Einschreibung in studienvorbereitende DSH- und VSiMINT-Kurse, wenden Sie sich bitte ausschließlich an das Team des Studierendensekretariats (E-Mail: studium(at)uni-saarland.de)
Kontakt
Internationales Studienzentrum Saar (ISZ Saar)
Leiter: Dr. Michael Aulbach
Sekretariat: Stefanie Barthel-Weyand
Tel.: +49 (0) 681 302-2850
Fax: +49 (0) 681 302-2824
info-isz(at)uni-saarland.de
Postanschrift
Internationales Studienzentrum Saar (ISZ Saar)
der Universität des Saarlandes
Campus, Gebäude A3 2
66123 Saarbrücken
Deutschland