Welcome!

Welcome to the Website of the Chair of Criminal Law and Criminal procedure at Saarland University, including Professor Dr. Dominik Brodowski and his team. Our main focus of research are criminal justice aspects of digitalization, European Criminal Justice, and the constitutional and human rights foundations of modern criminal justice.

 

 

    • Digital Forensics

      'Digital Forensics' - Modules on Criminal Law and Criminal Procedure

      more Digital Forensics
    • eurocrim

      Database on European Criminal Law

      more eurocrim
    • EPPO-LEX

      The legal research library on the European Public Prosecutor's Office

      more EPPO-LEX
    • STREAM-EAW

      Strengthening Trust in the European Criminal Justice Area through Mutual Recognition and the Streamlined Application of the European Arrest Warrant

      more STREAM-EAW

Prof. Dr. Dominik Brodowski, LL.M. (UPenn) ist seit 2022 Inhaber der Professur für Strafrecht und Strafprozessrecht an der Universität des Saarlandes.

Welche Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2023 angeboten werden, erfahren Sie hier.

Sie haben eine Frage an den Lehrstuhl? Schreiben Sie uns eine E-Mail an ls-brodowski(at)uni-saarland.de.

Recent Publications in English

  • Brodowski, The Role of Criminal Law in Regulating Cybercrime and IT Security, in: Georg Borges / Christoph Sorge (eds.), Law and Technology in a Global Digital Society. Autonomous Systems, Big Data, IT Security and Legal Tech, Wiesbaden: Springer VS, 2022, S. 233–255, ISBN: 978-3-030-90512-5, DOI: 10.1007/978-3-030-90513-2_12  (07/2022)

7. Deutsch-französische Strafrechtstagung

Am 28. und 29. September wird an der Juristischen Fakultät der Université de Lorraine in Metz die 7. Deutsch-französische Strafrechtstagung unter dem Motto »Atypische Figuren des Strafrechts« stattfinden. Prof. Brodowski ist Ko-Organisator der Veranstaltung und wird dort über »Eurocrimes, europäische Interessen und andere Figuren des europäischen Strafrechts« vortragen.

Digitale Dokumentation der strafgerichtlichen Hauptverhandlung

32. EDV-Gerichtstag 2023

Auf dem 32. EDV-Gerichtstag 2023 hält Prof. Dr. Dominik Brodowski einen Impulsvortrag zur digitalen Dokumentation der strafgerichtlichen Hauptverhandlung.

11th AIDP Young Penalists Symposium

Am 14. und 15.09.2023 wird Maria Gahn am 11th AIDP Young Penalists Symposium,Ritsumeikan University (Kyoto) teilnehmen und dort eine Päsentation zum Thema "Private accessory prosecutors and their influence on German criminal proceedings" halten. Die Konferenz beschäftigt sich mit dem Thema Victim-Centered Criminal Justice.

Rückgabe der Leistungskontrollklausur Strafprozessrecht I

Die Leistungskontrollklausur in der Vorlesung Strafprozessrecht I kann ab heute am Lehrstuhl abgeholt werden. Beachten Sie die Hinweise zur Rückgabe und zur Remonstration.

Lehrstuhl beim Firmenlauf Saarbrücken

Mit einem starken Team war der Lehrstuhl für Strafrecht und Strafprozessrecht beim diesjährigen Firmenlauf Saarbrücken am Start: Auf fünf Kilometern galt ein "UNIverselles Halteverbot". Einen herzlichen Dank an alle Mitwirkenden!