Lehrveranstaltungen
Lehrveranstaltungen (in Auswahl)
LWS-Übung (in Kooperation): "Geschichte erspielen?" - Spiele historischen Lernens mit digitalen Medien entwickeln
Seminar: Ein authentisches historisches Erlebnis? – außerschulische Lernorte vor Ort und digital entdecken
LWS-Übung (in Kooperation): „Wann machen wir Hitler?“ – Aspekte und Probleme schulischer (auch digitaler) Vermi ttlung der nationalsozialistischen Herrschaft
Übung (in Kooperation): Sag mir, wo die Gräber sind! Historische und archäologische Quellenkunde anhand von regionalen Altertumssammlungen des 19. Jahrhunderts
LWS-Übung: "Auferstanden aus Platinen?" DDR-Geschichte als Thema im digitalen Geschichtsunterricht
Proseminar: Studium und Universitäten im langen 19. Jahrhundert
LWS-Übung (in Kooperation): Uni-Campus Mystery. Die Universität als historischen Ort digital erfahrbar machen
Proseminar: Ehrdelikte, Unzucht und Aufruhr vor Gericht – Historische Kriminalitätsforschung des langen 19. Jahrhunderts
LWS-Übung (in Kooperation): Fact or Fiction? Medien und Manipulation
Proseminar: „Fake News“, Betrug und Fälschung in der Mediengesellschaft des langen 19. Jahrhunderts
Historisches Institut
der Universität des Saarlandes
Postanschrift:
Fachrichtung Geschichte, Gebäude B3 1
Campus, D-66123 Saarbrücken
Telefon: 0681/302-3373 oder 2339
Telefax: 0681/302-4793
e-mail: c.geimer@mx.uni-saarland.de