Aktuelles

Le sorores novarum penitentium. Un esempio di vita religiosa femminile fra Oriente e Occidente

Am 9. Novermber um 18:30 präsentiert Cristina Andenna zusammen mit Prof. Francesco Panarelli (Università della Basilicata) die Ergebnisse derer Studien zu einer spannenden Gemeinschaft religiöser Frauen, die sich zwischen Orient und Okzident erstreckte.

Das Seminar findet im Rahmen der Vortragsreihe des Projektes Sorores statt. Es besteht die Möglichkeit, online via Zoom teilzunehmen:

https://uqam.zoom.us/j/88143821233

ID: 881 4382 1233

 

 

Kolloquium Mittelalter WiSe 2023/24

Die Professur für Geschichte des Mittelalters der Universität des Saarlandes lädt wieder herzlich zum Kolloquium

"Forschungen zur Geschichte des mittelalterlichen Europas".

Wie üblich findet das Kolloquium Mittwochs, um 18 Uhr c.t. im Raum 2.18, Gebäude B3 1 statt. Nähere Informationen zu den Terminen entnehmen Sie bitte dem Flyer.

Flyer

 

Call: Master Class ‚Digital Scholarly Editing‘ 2024, Saarbrücken

Die master class Digital Scholarly Editing 2024 (#mcdse2024) findet vom 19. bis 23. Februar an der Universität des Saarlandes statt. Sie lehrt Arbeitstechniken zum digitalen Edieren historischer Quellen auf XML-Basis. Den thematischen Fokus bilden dabei mittelalerliche und frühneuzeitliche Editionen und die mit ihnen verbundenen Methoden.

Die master class wurde vom "Sorores"-Projekt initiiert und wird von der Universität des Saarlandes in Kooperation mit dem Institut für Dokumentologie und Editorik (IDE) durchgeführt.

Die Anmeldefrist endet am 31. Oktober.

Für mehr Informationen, zum Programm und zur Anmeldung:

Institut für Dokumentologie und Editorik (IDE) 

 

Call: Master Class ‚Digital Scholarly Editing‘ 2024, Saarbrücken (english)

The master class Digital Scholarly Editing 2024 (#mcdse2024) will take place from 19th to 23rd February at Saarland University. It teaches techniques of digital scholarly editing practices based on XML. The thematic focus will be on medieval and early modern editions and the methods associated with them.

The master class was initiated by the "Sorores" project and is carried out by the Saarland University in cooperation with the Institute for Documentology and Editorial (IDE).

The deadline for registration is October 31st.

For more information, programme and registration:

Institute for Documentology and Editorial (IDE)

 

Header-Bild und Kacheln: Ambrogio Lorenzetti, Effetti del buon governo in città, Freskenzyklus in der Sala dei Nove des Palazzo Pubblico von Siena, commons.wikimedia.org/w/index.php