Aktuelles

Learning Aid 2025

Miriam Weiss nimmt an der Learning AID 2025 in Bochum teil und präsentiert im HFD-Workshop "Insights aus dem HFD: Anwendungsfälle und Thesen zu KI an Hochschulen" den auf dem KI-Lab ausgearbeiteten Use-Case zu Chancengleichheit für Studierende in Bezug auf KI.

Zum Workshop

KI-Lab 2025

Gemeinsam mit Maja Flaig aus dem Dezernat Lehre und Studium an der UdS (Lehr-Lern-Innovation | Dezernat Lehre und Studium | Universität des Saarlandes) nimmt Miriam Weiss am KI-Lab 2025 in Münster teil. Das Saarbrücker Ziel besteht darin, Probleme der Chancengleichheit Studierender im Hinblick auf KI zu besprechen, um dieses im besten Fall an der UdS konkret angehen zu können.

Zur Seite des KI-Lab

 

International Medieval Congress 2025

Unser Projekt beteiligt sich, zusammen mit dem Projekt DIGILEHR, an dem International Medieval Congress 2025 in Leeds (07. - 10. Juli 2025) mit zwei Beiträgen:

07.07.2025, 19 Uhr: Podiumsdiskussion "Digital Teaching and Generative AI: A Challenge for Teaching Medieval History?"

08.07.2025, 14:45: Sektion "Digital Transformation and Teaching Medieval History"

Zur Podiumsdiskussion

Zur Sektion


Header-Bild und Kacheln: Ambrogio Lorenzetti, Effetti del buon governo in città, Freskenzyklus in der Sala dei Nove des Palazzo Pubblico von Siena, commons.wikimedia.org/w/index.php