Exkursionen und Aktivitäten

Tag der offenen Tür 2023

Am 13.5. zeigten HiWis und Mitarbeiter der Professur im Rahmen des Tages der offenen Tür, dass das Mittelalter doch nicht so dunkel und düster war, wie man glauben könnte. An mehreren Stationen konnten sich Interessierte unter anderem über das Geschichtsstudium informieren, sich an Wappendesign und Quizfragen versuchen, oder auch die Replikate mittelalterlicher Rüstungen, Gewandungen und Waffen begutachten und ausprobieren. Für Aufsehen am Campus sorgte Daniel Kulms in burgundischer Rüstung (Bild).

 

Exkursion nach Padua, Venedig und Verona

Vom bis 10. zum 17. Dezember 2022 machten sich Studierende im Rahmen des Seminars "Überlieferungslandschaften im Vergleich: Mitteldeutschland, Österreich und Oberitalien" mit Prof. Andenna auf nach Venetien. Gemeinsam mit Gruppen der Universitäten Padua, Graz und Leipzig ging es auf eine abwechslungsreiche Reise durch Archive, Museen und die sowohl malerischen als auch geschichtsträchtigen Städte Padua, Venedig und Verona. Im Zuge der Erkundung dieser "Überlieferungs-" und "Urkundenlandschaft" hatten die Exkursionsteilnehmer die Chance, seltene und wertvolle Urkunden und Handschriften des Mittelalters eingehend zu betrachten.

Für einen ausführlichen Bericht von Claudia Ehrlich im Uni-Magazin campus  hier klicken.


Header-Bild und Kacheln: Ambrogio Lorenzetti, Effetti del buon governo in città, Freskenzyklus in der Sala dei Nove des Palazzo Pubblico von Siena, commons.wikimedia.org/w/index.php