Lehre
Sommersemester 2025
Header-Bild und Kacheln: Ambrogio Lorenzetti, Effetti del buon governo in città, Freskenzyklus in der Sala dei Nove des Palazzo Pubblico von Siena, commons.wikimedia.org/w/index.php
Vorlesung
Grundzüge der Geschichte des Mittelalters
Di 14-16
Haupseminar/Oberseminar
Demokratie im Mittelalter
Di 10-12
Hauptseminar/Oberseminar/Übung (zusammen mit Philip Hahn)
Plutokratie: Reichtum und Macht in der Renaissance
Mi 10-12
Kolloquium
Forschungen zur Geschichte des mittelalterlichen Europa
Do 16-18
Proseminar
Proseminar zur mittelalterlichen Geschichte
Do 14-16
Vorlesung
Das europäische Judentum im Mittelalter
Fr 14-16
Übung
Einführung in die Paläographie des Mittelalters
Fr 10-12
Proseminar
Proseminar zur mittelalterlichen Geschichte
Mi 12-14
Übung
Lektürekurs/Quellenübung Franz von Assisi
Di 16-18
Übung
Die Kreuzzüge und der Verlust von Akkon
Mi 12-14
Übung
Generative KI und Geschichtswissenschaft
Do 12-14
Hauptseminar
Geschichte Siziliens von der arabischen Eroberung im 9. Jhd. bis zum Beginn des Risorgimentos (1860)
Ein historischer Überblick
Header-Bild und Kacheln: Ambrogio Lorenzetti, Effetti del buon governo in città, Freskenzyklus in der Sala dei Nove des Palazzo Pubblico von Siena, commons.wikimedia.org/w/index.php
Diese Webseite verwendet neben technisch notwendigen Cookies die Software Matomo. Mit ihr analysieren wir Ihre Klicks, um die Seiten zu verbessern. Matomo läuft auf einem Server der Universität. Ihre Daten werden nur dort für maximal sechs Monate gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben. Eine Zuordnung Ihrer IP-Adresse ist nicht möglich. Mehr erfahren Sie in der Datenschutzerklärung.