PD. Dr. Malte König
Privatdozent
malte.koenig(at)uni-saarland.de
Seit 2024 Wissenschaftlicher Mitarbeiter - IfZ München-Berlin: Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland"
https://www.ifz-muenchen.de/das-institut/mitarbeiterinnen/ea/mitarbeiter/malte-koenig
Schwerpunkt Lehre und Forschung
- Neuere und Neueste Geschichte Westeuropas
 - Vergleichende und transnationale Geschichtsschreibung
 - Nationalsozialismus und Faschismus
 - Gesellschafts- und Geschlechtergeschichte
 - Medizingeschichte
 
Vita
- Studium der Fächer Geschichte, Philosophie und Französisch – Humboldt-Universität zu Berlin, Université de Liège, RWTH Aachen (1993-1999)
 - Promotion – Universität Köln (2005)
 - Wissenschaftlicher Assistent – Universität des Saarlandes, Lehrstuhl für Neuere Geschichte und Landesgeschichte (2007-2013)
 - Habilitation – Universität des Saarlandes (2014)
 - Wissenschaftlicher Mitarbeiter des SFB 1095 „Schwächediskurse und Ressourcenregime“ – Goethe-Universität Frankfurt a.M. (2015)
 - Wissenschaftlicher Mitarbeiter – Goethe-Universität Frankfurt a.M., Lehrstuhl für Neueste Geschichte (2015-2016)
 - Vertreter des Lehrstuhls für Neuere und Neueste Geschichte, Schwerpunkt Westeuropa – Universität Duisburg-Essen (SS 2016)
 - Lehrbeauftragter – Universität des Saarlandes (WS 2017/18)
 - Vertreter des Lehrstuhls für Neuere Geschichte und Landesgeschichte – Universität des Saarlandes (WS 2018/19)
 - Vertreter des Lehrstuhls für Europäische Zeitgeschichte - Universität des Saarlandes (WS 2019/20)
 - Stipendiat der Gerda Henkel Stiftung - Freie Universität Berlin (2020-2022)
 - Vertreter des Lehrstuhls Kultur- und Mediengeschichte - Universität des Saarlandes (WS 2021/22 und SoSe 2022)
 
Stipendien
- Erasmusstipendium – Université de Liège (1994-1995)
 - Forschungsstipendien – Deutsches Historisches Institut Rom (2001-2002)
 - Promotionsstipendium – Gerda Henkel Stiftung (2002-2004)
 - Forschungsstipendium – Deutsches Historisches Institut Paris (2012)
 - Forschungsstipendium – Deutsches Historisches Institut Rom (2012)
 - Forschungsstipendium - Gerda Henkel Stiftung (2020-2022)
 
Mitgliedschaften
- Arbeitsgemeinschaft für die Neueste Geschichte Italiens
 - Deutsch-französische Historikerkommission
 
Forschungsprojekt
- Kosmopolitismus in der Praxis: Weltbürger, Europäisten und Nationalisten im Widerstreit 1919-1939
 
