Sommersemester 2011
Filmreihe: Kuba im Kino 8 ½ (23.05.2011-24.05.2011)
Tagung: Medio siglo de cultura chilena: acercamientos a su cine, literatura y teatro contemporáneos (06.07.2011)
Am Mittwoch, dem 6. Juli, veranstaltet die Romanistik-Professorin Janett Reinstädler eine Tagung zur chilenischen Kultur der letzten 50 Jahre. Behandelt werden die Themenfelder Kino, Literatur und zeitgenössisches Theater vor dem Hintergrund geschichtlicher Ereignisse. Vor etwa 50 Jahren erstarkten in Chile die linken Bewegungen. Vor knapp 40 Jahren wurde der sozialistische Präsident Salvador Allende ermordet, es folgten die Pinochet-Diktatur und der schwierige Übergang in eine Demokratie, die nun in die zweite Generation geht. Das Kolloquium befasst sich mit den kulturellen Reflexen dieser konträren geschichtlichen Erfahrungen in Film, Theater und Literatur.
Film: Cine chileno im Kino 8 ½. El largo viaje (06.07.2011)
In dem Werk „El largo viaje – die lange Reise“ von Patricio Kaulen aus dem Jahr 1967 geht es um das harte Leben am unteren Ende der Gesellschaft. Hauptdarsteller ist ein achtjähriger Junge, dessen kleiner Bruder bei der Geburt stirbt. Nach chilenischer Tradition wird der tote Bruder für die Beerdigung als Engel verkleidet, um so leichter in den Himmel zu gelangen. Doch der Vater vergisst, dem Sarg die Flügel beizulegen, und so macht sich der größere Junge auf eine lange Suche nach dem toten Bruder, ein Suche die ihn durch die Straßen und Stadtviertel von Santiago de Chile führen und mit vielen weiteren Schicksalen konfrontieren wird. Der mehrfach preisgekrönte Spielfilm ist ein beeindruckendes Dokument der 1960er Jahre in Chile, eine „weite Reise“ durch die Zeit eines umfassenden gesellschaftlichen Umbruchs, welcher in Parallelmontagen und innovativer Kameraführung berührend eingefangen wird.
Im Anschluss an die Vorführung Diskussion mit der chilenischen Filmwissenschaftlerin Prof. Dr. Verónica Cortínez (University of California, Los Angeles) und dem Chileexperten Prof. Dr. Manfred Engelbert (em. Universität Göttingen).

Gastvortrag: La Memoria Republicana en la narrativa española de los años 80: Tres pesetas de historia, de Vicente Soto Iborra
Dra. María Martínez Deyros
Dienstag, 13. Juni 2023 Geb. B3 2, HS 00.3 12:15 Uhr
Desfamiliarizaciones. Crisis de familia en contextos de crisis
15./16.6.2023
Universität des Saarlandes
Campus, A 4 4, R. 2.42
Concepción & Organización
Isabel Exner & Janett Reinstädler

Kuba im Kino 8½
Dienstag 30.05.2023
Boxeadora CUB/USA 2022R. Oldren Romero Leiva/Camila Arteche
Vicenta B. CUB/COL 2022R. Carlos Lechuga
Einführung Prof. Dr. Janett Reinstädler