Diversity Game UdS - Interaktives Lehr-Lernspiel der Universität des Saarlandes

Das Diversity Game UdS ist ein Serious Game, das dazu einlädt, sich auf spielerische Weise mit den Aspekten von Diversität auseinanderzusetzen sowie andere Sichtweisen kennenzulernen. Mit seinem interaktiven Ansatz bietet das Diversity Game praxisnahe Gelegenheiten, typische Situationen aus dem Hochschulalltag zu reflektieren und wichtige Kompetenzen im Umgang mit Vielfalt zu stärken.

Das Spiel richtet sich vor allem an Lehrende an der Universität des Saarlandes. Das vermittelte Wissen ist jedoch für alle Mitarbeitenden, die Kontakt mit Studierenden haben, interessant. Es umfasst 12 Szenarien aus den Themenbereichen Diversity, Beeinträchtigung und Sorgeverantwortung. Die Spieldauer für die einzelnen Szenarien beträgt wenige Minuten. 

    • Jetzt spielen | Windows

      mehr
    • Jetzt spielen | iOS

      mehr
    • Glossar

      Erläuterungen zu Begriffen, die im Diversity Game vorkommen & Links zu Anlaufstellen

      mehr

Was ist ein Serious Game?

Ein Serious Game ist ein digitales Spiel, das über reine Unterhaltung hinausgeht und gezielt Bildungs-, Trainings- oder Sensibilisierungszwecke verfolgt. Es kombiniert spielerische Elemente mit didaktischen Inhalten, um Wissen zu vermitteln, Problemlösungsfähigkeiten zu fördern oder Verhaltensänderungen anzustoßen. Der Nutzen von Serious Games liegt in ihrer interaktiven und motivierenden Natur:

  • Sie ermöglichen effektives Lernen durch Erfahrung und aktives Handeln.
  • Sie fördern kritisches Denken, Entscheidungsfindung und Teamarbeit.
  • Sie machen komplexe Themen greifbar und verständlich.
  • Sie steigern die Lernmotivation und -effizienz durch spielerische Herausforderungen.

Serious Games finden Anwendung in Bildung, Unternehmen, Medizin und Forschung, um praxisnahes Lernen und Training zu unterstützen.

Feedback

Ihre Meinung hilft uns, unsere Idee zu evaluieren und auf Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse weiterzuentwickeln. Sie liefert wertvolle Informationen über die Effektivität des Spiels in der Praxis, insbesondere hinsichtlich der Lernziele, der Benutzerfreundlichkeit und der Relevanz der vermittelten Inhalte. Durch Ihre Reflexion und das Sammeln von Rückmeldungen fördern wir nicht nur eine Kultur des offenen Dialogs und des kontinuierlichen Lernens, sondern tragen auch zur Qualitätssicherung bei, indem wir gezielt auf Verbesserungspotenziale eingehen.

Zum Feedback Formular

Geleitwort von Dr. Roland Rolles, Vizepräsident für Verwaltung und Wirtschaftsführung

Liebe Lehrende, liebe Mitglieder der Universität,

das Diversity Game UdS ist ein innovatives Lehr-Lernspiel, das speziell für die Universität des Saarlandes konzipiert wurde. Dieses interaktive Lernformat wurde gezielt auf unsere Bedürfnisse und Herausforderungen zugeschnitten und lädt dazu ein, sich spielerisch mit den verschiedenen Facetten von Diversität auseinanderzusetzen und neue Perspektiven zu entdecken.

Das Diversity Game UdS bietet praxisorientierte Möglichkeiten, konkrete Situationen aus dem Hochschulalltag zu reflektieren und wertvolle Kompetenzen für den Umgang mit Vielfalt zu entwickeln. Die inhaltliche Gestaltung wurde von der Stabsstelle Chancengleichheit und Diversitätsmanagement übernommen, zu der das Diversity-Büro, das Familienbüro und die Kontaktstelle Studium und Behinderung gehören. Die technische Umsetzung erfolgte durch das Saarbrücker Studio DigiTales Interactive.

Ich lade Sie dazu ein, sich auf diese spannende und maßgeschneiderte Entdeckungsreise einzulassen. Auch wenn Sie nicht in der Lehre tätig sind, kann die Reflexion über Diversität und Inklusion ein bereichernder Lernprozess für uns alle sein.