Schlüsselkompetenzen-Programm der Universität des Saarlandes im ZelL
Schlüsselkompetenzen bezeichnen gemäß dem Referenzrahmen der Empfehlungen des Europäischen Parlaments und des Rates Kompetenzen, die „Menschen für ihre persönliche Entfaltung, soziale Integration, Bürgersinn und Beschäftigung benötigen“ und umfassen allgemein jene Fähigkeiten, die neben fachlichen Kenntnissen adäquates und flexibles Handeln in unterschiedlichen beruflichen Kontexten ermöglichen. Häufig werden folgende Schlüsselkompetenzfelder unterschieden: Methodenkompetenz, Medienkompetenz, Sozialkompetenz, Handlungskompetenz, Selbstkompetenz. Diese allgemeinen Kompetenzfelder können in weitere Schlüsselkompetenzen unterteilt werden, wie z.B. Zeitmanagement, Konfliktmanagement, Führungskompetenzen, Interkulturelle Kompetenz und vieles mehr.
Die Vermittlung und Förderung von Schlüsselkompetenzen ist das Anliegen und die Aufgabe des Schlüsselkompetenzen Programms der UdS!
Kooperationsprojekte
Kontakt: Universität des Saarlandes / Zentrum für lebenslanges Lernen / Campus A4 2 / 66123 Saarbrücken / Erreichbarkeit Mo–Do von 10–15 Uhr und Fr von 10–12 Uhr via Mail zell-gh[at]mx.uni-saarland.de und Tel. 0681 - 302 3533