Quick Links: ► Personen | ► Forschung | ► Veröffentlichungen | ► Medien | ► Links || ► Lehre || ► Vortragsreihen || ► Stellenangebote
Willkommen bei der AG Quanten-Photonik

Prof. Dr. Jürgen Eschner und Mitarbeiter
Experimentalphysik - Quanten-Photonik
Universität des Saarlandes
Campus E2 6
66123 Saarbrücken, Germany
Tel: +49-681-302-58017
Fax: +49-681-302-58018
juergen.eschner(at)physik.uni-saarland.de
sekretariat.eschner(at)physik.uni-saarland.de
Highlights
- 19. Aug. 2022 - Matthias Kreis verteidigt erfolgreich seine Dissertation und wird zum Dr. rer. nat. promoviert. Herzlichen Glückwunsch!
- Aug. 2022 - Sina Thier schließt ihre Bachelorarbeit ab. Weiterhin viel Erfolg!
- März 2022 - Simon Zimmer schließt seine Bachelorarbeit ab. Weiterhin viel Erfolg!
- Nov. 2021 - Jonas Meiers schließt seinen Bachelor ab. Herzlichen Glückwunsch!
- 08. Okt. 2021 - Philipp Müller verteidigt erfolgreich seine Dissertation und wird zum Dr. rer. nat. promoviert. Herzlichen Glückwunsch!
- Sept. 2021 - Julian Groß-Funk schließt seinen Bachelor ab. Herzlichen Glückwunsch!
- Aug. 2021 - Jelena Ritter schließt ihren Bachelor ab. Herzlichen Glückwunsch!
- Aug. 2021 - Pascal Baumgart schließt seinen Bachelor ab. Herzlichen Glückwunsch!
- 25. Juni 2021 - Omar Elshehy und Tobias Bauer präsentieren unsere Resultate auf der EQEC. Omar's paper.
- April 2021 - Michelle Schwarz schließt ihre Staatsexamensarbeit ab. Herzlichen Glückwunsch!
- 23. March 2021 - J. Eschner spricht im Wissenschaftsforum St. Ingbert über "Echter Zufall - Vom Glück übers Wetter zur Quantenphysik". Ankündigung (pdf); Zeitungsartikel auf Saarländisch (jpg).
- 01. Feb. 2021 - Saran Shaju, Absolvent der Cochin University, Kerala, India, beginnt ein PhD Projekt im Yb-Labor. Welcome Saran!
- 09. Feb. 2021 - Die AG Eschner präsentiert sich auf der Bachelor-Messe.
Information zu den Forschungsthemen.
Bilder von der Arbeit der AG.
- 09. März 2021 - J. Eschner stellt unsere Ergebnisse auf der EACN vor.
- 26. Nov. 2020 - Die Deutsche Forschungsgemeinschaft hat unseren Transregio-SFB "CoQuLiMa - Quantum Cooperativity of Light and Matter" bewilligt! Pressemitteilung
- 04. Nov. 2020 - Stephan Kucera und J. Eschner stellen unsere Ergebnisse auf der QTECH Konferenz vor.
- 28. Sept. 2020 - Bei einem Besuch der Firma Huawei am DFKI stellt J. Eschner die Forschung an der UdS im Gebiet der Quantentechnologie vor.
- 27. Juni 2020 - Der Tag der offenen Tür findet dieses Jahr virtuell statt. Hier gibt es Informationen zum Studium "Quantum Engineering": Powerpoint-Vorstellung (pdf, ca. 6.4MB); Flyer (pdf, ca. 1.5MB).
- 19. Feb. 2020 - Der letzte Vortrag beschließt die Reihe "Echt jetzt?" zum Thema Realität. Vielen Dank an Sprecher, Publikum und Helfer!
- 27. Nov. 2019 - Prof. Eschner spricht in einem öffentlichen Vortrag in Zweibrücken (FH Kaiserslautern) über den Zufall.
Der Pfälzer Merkur berichtet ausführlich.
- 28. Okt. 2019 - "Echt jetzt?" Die nächste öffentliche Vortragsreihe ist angekündigt. Thema dieses Mal: Realität. Beginn: 08. Januar 2020!
- Neues Bachelor-Studium "Quantum Engineering" ab Wintersemester 2019/20.
17. Sept. 2019 - Artikel in der Saarbrücker Zeitung.
11. Juni 2019 - Pressemitteilung der Universität (kurz).
11. Juni 2019 - Pressemitteilung der Universität (lang).
- 01. Okt. 2019 - Wolf Weber kommt als neuer Bachelor-Student zu uns. Willkommen!
- 28. Aug. 2019 - Deutsch-französische "Quantum Futur Akademie" macht Station in Saarbrücken.
- 01. Aug. 2019 - Pascal Eich verteidigt erfolgreich seine Dissertation. Herzlichen Glückwunsch, Dr. Eich!
- 18. Juli 2019 - Stephan Kucera verteidigt erfolgreich seine Dissertation. Herzlichen Glückwunsch, Dr. Kucera!
- 08. Juli 2019 - Universität des Saarlandes kooperiert bei Quantentechnologie mit IBM.
- 05. Juni 2019 - J. Eschner stellt unsere Forschung zu Werkzeugen für Quantennetzwerke auf der CEWQO in Paderborn vor.
- 25. Mai 2019 - Wir stellen unsere Forschungen auf dem Tag der offenen Tür der UdS vor. Das spannende Physik-Programm findet überwiegend im Gebäude C6.3 statt. Jürgen Eschner stellt auch den neuen Studiengang "Quantum Engineering" vor.
- 23. Mai 2019 - Jan Arenskötter stellt unsere Forschung auf dem Symposium on "Single Photon based Quantum Technologies" in Berlin vor.
- 01. Mai 2019 - Martin Steinel beginnt sein Master-Projekt in unserer Arbeitsgruppe, und Max Bergerhoff kommt als neuer Bachelor-Student zu uns. Willkommen!
- 04.-06. Apr. 2019 - Stephan Kucera und Matthias Kreis stellen unsere Forschung auf der QIM - Quantum Information and Measurement Konferenz in Rom vor.
- 11.-15. März 2019 - Matthias Kreis, Jan Arenskötter und Anna Breunig stellen unsere Forschung auf der DPG-Frühjahrstagung in Rostock vor.
- 27. Feb. 2019 - Die öffentliche Vortragsreihe "Laaangweilig!" über Aspekte der Zeit wurde mit einem Vortrag über Zeitreisen beendet. Der Vortragssaal im Filmhaus war, wie jeden Abend, ausgebucht!
- 16. Jan. 2019 - Die öffentliche Vortragsreihe "Laaangweilig!" über Aspekte der Zeit hat begonnen. Der Vortragssaal im Filmhaus war ausgebucht!
- 14. Jan. 2019 - Unser Manuscript "Continuous-wave virtual-state lasing from cold ytterbium atoms" ist bei PRA erschienen.
- 04. Jan. 2019 - Physical Review A hat unser Manuskript "Optical bistability and nonlinear dynamics by saturation of cold Yb atoms in a cavity" angenommen.
- 19. Dez. 2018 - Wir verabschieden Frau Michel, unsere bisherige Sekretärin. Wir danken Ihnen für Ihre hervorragenden Dienste und wünschen Ihnen einen angenehmen Ruhestand!
- 03. Dez. 2018 - Wir begrüßen Frau Susanna Trampert, unsere zukünftige Sekretärin!
- 01. Nov. 2018 - Wir sind Partner im BMBF-geförderten Quantentechnologie-Projekt "CaLas" mit dem Ziel, ein kompaktes, hochstabiles Lasersystem für Quanten-Informationsverarbeitung mit Calcium-Ionen zu entwickeln.
- 01. Okt. 2018 - Die UdS veröffentlicht eine ausführliche Pressemeldung zu unserer Beteilung am BMBF-Projekt Q.Link.X.
- 01. Aug. 2018 - Das koordinierte, BMBF-geförderte Forschungsprojekt "Q.Link.X" (Quantenlink-Erweiterung) mit 30 Partnern beginnt. Ziel ist die Entwicklung von Quantenrepeater-Technologie. An der UdS sind C. Becher und J. Eschner beteiligt.
- 31. Juli 2018 - Floriane Brunel und Hridya M.S. beenden ihre Interships. Danke fürs Kommen, und alles Gute für die Zukunft!
- 21. Mai 2018 - Unser Nature Communications Paper findet Echo in der Presse. PM der Uni IDW-onlineElektronikPraxis
- 21. Mai 2018 - Nature Communications veröffentlicht unser Paper "High-fidelity entanglement between a trapped ion and a telecom photon via quantum frequency conversion", eine Zusammenarbeit mit Christoph Bechers Gruppe.
- 11. Mai 2018 - Hridya M. S., Internship-Studentin aus Indien, wird für die nächsten drei Monate bei uns arbeiten. Willkommen!
- 23. April 2018 - Lukas Hartung aus der Gruppe von A. Kubanek, Uni Ulm, besucht uns und trägt über "Setting up a cryogenic, confocal microscope with single-atom resolution" vor.
- 01. April 2018 - Pascal Eich tritt eine Stelle in der Industrie an. Viel Glück und Erfolg!
- 01. April 2018 - Wir begrüßen Floriane Brunel von der UPMC, Paris, die als Internship-Studentin 4 Monate bei uns arbeiten wird.
- 04.-09. März 2018 - Auf der DPG-Frühjahrstagung präsentieren Dmitrij, Pascal, Jan und Matthias Bock unsere Ergebnisse. Details
- 05.-07. Feb. 2018 - Auf dem Heraeus-Seminar "Quantum Networks – From Building Blocks to Applications" stellt J. Eschner unsere Arbeiten vor. Link
- 21. Dez. 2017 - Christian Haen schließt sein Bachelorprojekt ab.
- 01. Okt. 2017 - Wir begrüßen neue Gruppenmitglieder: Christian Haen führt sein Bachelorprojekt bei uns durch, und Anna Breunig und Omar Elshehy ihre Masterprojekte. Willkommen!
- 31. Aug. 2017 - Jürgen Eschner präsentiert unsere Forschung auf der NIM Resonator-QED Konferenz in München.
- 08. Sept. 2017 - Younis' letzter Tag bei uns. Alles Gute für die Zukunft, Younis!
- 07. und 14. Aug. 2017 - Pascal Eich präsentiert unsere Ergebnisse auf der Gordon Conference on Quantum Control of Light and Matter und der North American Conference on Trapped Ions.
- 02. Aug. 2017 - Unser Manuscript "Spectral properties of single photons from quantum emitters", eine Kollaboration mit der AG Morigi, wurde bei PRA zur Veröffentlichung angenommen.
- 12. Juli 2017 - Younis Al Riyami, Ingenieursstudent aus Oman, besucht uns für zwei Monate als IAESTE/DAAD Internship Student. Willkommen Younis!
- 08. Juli 2017 - Jürgen Eschner präsentiert unsere Forschung auf dem Quantum Information Workshop an der Hongkong University.
- 03.-07. Juli 2017 - Hannes Gothe präsentiert unsere Ergebnisse zur Resonator-QED auf der ICOLS in Arcachon, Frankreich.
- 04. Juli 2017 - Jürgen Eschner präsentiert unsere Ergebnisse als eingeladener Sprecher auf der Jahrestagung der Französischen Physikalischen Gesellschaft.
- 25.-29. Juni 2017 - Auf der EQEC in München präsentieren Matthias Kreis und Jan Arenskötter unsere Ergebnisse.
- 24. Juni 2017 - Tag der offenen Tür an der UdS. Wir zeigen Experimente zur Quanteninformation mit Atomen und Photonen.
- 14.-19. Mai 2017 - Auf der CLEO in San Jose, CA, USA, präsentieren Stephan Kucera und Christoph Becher unsere Resultate.
- 27. Apr. 2017 - Unser Manuscript "Coherence and entanglement preservation of frequency-converted heralded single photons", eine Kollaboration mit der AG Becher, ist in Optics Express erschienen.
- 06. Apr. 2017 - Jürgen Eschner präsentiert unsere Ergebnisse auf der "Quantum Information and Measurement" Konferenz in Paris.
- 15. März 2017 - Die Physik-Leistungskurse der 11. Klassenstufe des Helmholtz-Gymnasiums Zweibrücken besuchen uns für einen Informationsvortrag und eine Laborbesichtigung. Organisiert wurde der Besuch von unserem Alumni Johannes Lillig.
- 06. März 2017 - Auf der DPG-Frühjahrstagung in Mainz stellen Stephan, Philipp, Jan, Pascal und Hannes unsere Ergebnisse vor.
- 02. Jan. 2017 - Dmitriy Sholokhov beginnt als Doktorand am Ytterbium-Projekt. Willkommen, Dima!
- 08. Dez. 2016 - J. Eschner hält einen Vortrag "Einzelne Atome im Licht der Physik und der Philosophie" im Rahmen der 24-Stunden-Vorlesung. 24-h-VO beim AStA
- 01. Dez. 2016 - Lea Balzert und Hubert Lam werden als Bachelor-Studenten bei uns beginnen. Willkommen!
- 03. Nov. 2016 - Die Vortragsreihe über "Nichts" hat vor 140 begeisterten Zuhörern sehr erfolgreich begonnen!
- 01. Juli 2016 - Unsere Arbeit "Programmable atom-photon quantum interface" ist in Physical Review A erschienen! Link zum Paper
- 04. Apr. 2016 - José Brito verteidigt seine Dissertation und wird zum Doktor der Naturwissenschaften promoviert. Wir gratulieren!
- 01. Apr. 2016 - Martin Steinel beginnt als Bachelor-Student in unserer Gruppe.
- 03. Mrz. 2016 - DPG-Frühjahrstagung in Hannover. Stephan Kucera und Pascal Eich berichten über unsere Ergebnisse.
- 25. Feb. 2016 - J. Eschner hält einen Abendvortrag "Von der Quantenphysik mit einzelnen Atomen zur Informationstechnologie der Zukunft" am Max-von-Laue-Gymnasium und für die vhs in Koblenz.
- 01. Feb. 2016 - Anna Breunig beginnt als Bachelor-Studentin in unserer Gruppe.
- 14. Jan. 2016 - Dr. Michael Schugs letzter Tag in der Gruppe, er wechselt in die Industrie. Wir wünschen ihm viel Glück! Foto vom Abschied
- 17. Dez. 2015 - Unser Manuskript "Telecom-heralded single-photon absorption by a single atom", eine Kollaboration mit der Gruppe Becher, erscheint in Physical Review A.
- 10. Dez. 2015 - Unsere öffentliche Vortragsreihe "Licht-Reflektionen" geht zu Ende. Sie war ein großer Erfolg!
- 02. Nov. 2015 - Unser Manuskript "Single Telecom Photon Heralding by Wavelength Multiplexing in an Optical Fiber", eine Kollaboration mit der Gruppe Becher, wurde von Applied Physics B angenommen.
- 19. Okt. 2015 - Das Manuskript "Dissipative control of a spin chain", eine Zusammenarbeit mit Giovanna Morigi, Dave Wineland und ihren Gruppen, wurde von Physical Review Letters angenommen.
- 01. Okt. 2015 - Jan Arenskötter beginnt als Masterstudent in der Gruppe.
- 24. Sept. 2015 - Auf dem Info-Tag der Uni Trier stellt J. Eschner das Physikstudium und die Physik-Forschung an der UdS vor.
- 21. Sept. 2015 - Jean-Michel Raimond vom College de France, Paris, gibt ein Kolloquium "Exploring the Quantum". Dies ist der erste Vortrag der Serie "Licht-Reflektionen" aus Anlass des Internationalen Jahrs des Lichts.
- 20. Sept. 2015 - Unser Manuskript "Doubly-heralded single-photon absorption by a single atom" wurde zur Veröffentlichung in Applied Physics B angenommen.
- 16. Sept. 2015 - Christoph Kurz verteidigt erfolgreich seine Dissertation und wird zum Dr. rer. nat promoviert. Herzlichen Glückwunsch!
- 11. Sept. 2015 - Michael Schug verteidigt erfolgreich seine Dissertation und wird zum Dr. rer. nat promoviert. Herzlichen Glückwunsch!
- 01. Aug. 2015 - Konstantin Klein beginnt als Masterstudent in der Gruppe.
- 15. Juli 2015 - Diksha Jain reist nach Indien zurück. Farewell Diksha!
- 04. Juli 2015 - Jahr des Lichts auf dem Tag der offenen Tür der UdS! Radio und Fernsehen berichten darüber.
- 21.-25. Juni 2015 - Bei der CLEO-Europe/EQEC 2015 in München ist J. Eschner einer der General Chairs der Konferenz. P. Eich, S. Kucera und M. Bock (AG Becher) präsentieren unsere Arbeiten.
- 15. Mai 2015 - Christoph Kurz beginnt seine neue Stelle am NIST in Boulder, Colorado, in der Gruppe von Nobelpreisträger Dave Wineland.
- 15. Apr. 2015 - Diksha Jain, Studentin am IISER Mohali, Indien, wird für 3 Monate bei uns Praktikantin sein.
- 31. Jan. 2015 - Die Forschung der Gruppen Eschner und Becher wird auf der "TOP Sciences!" Ausstellung im Rahmen der französischen Physikolympiade in Nancy präsentiert.
- 13. Jan. 2015 - Wir danken unseren hochgeschätzten Kollegen im In- und Ausland für ihre Unterstützung im Kampf gegen die Sparpläne!
- Wir suchen Mitarbeiter! ...mehr...
- 21. Nov. 2014 - Unser Paper "Experimental protocol for high-fidelity heralded photon-to-atom quantum state transfer" erscheint in Nature Communications. Die Uni veröffentlicht eine Pressemeldung.
- 27.-31. Okt. 2014 - J. Eschner und J. Brito stellen auf der "Quantum Optics VII" Konferenz in Mar del Plata, Argentinien, die neuesten Ergebnisse der Gruppe vor. Link zur Konferenz
- 27. Sept. - 02. Okt. 2014 - Die "Highlights der Physik" in Saarbrücken zum Thema Quantenwelten sind ein Riesenerfolg! Die Gruppe präsentiert "Die Zukunft von bits und bytes". Link
- 25. Sept. 2014 - Auf dem Info-Tag der Uni Trier stellt J. Eschner das Physikstudium an der UdS vor.
- 15. Aug. 2014 - Unser Artikel "Quantum interference in the absorption and emission of single photons by a single ion" wurde in Phys. Rev. A mit der Auszeichnung "Editor's Suggestion" veröffentlicht. Link zum Paper. Pressemitteilung
- 09. Juni 2014 - Christoph Kurz und Stephan Kucera präsentieren unsere Arbeiten zur Einzelatom-Einzelphoton-Wechselwirkung auf der CLEO in San Jose, USA. Christoph ist in der Endauswahl der Maiman Student Paper Competition.
- 01. Mai 2014 - Das neue BMBF-geförderte Verbundprojekt Q.com-Q beginnt. Es wird unsere Forschung im Bereich der Einzelatom-Einzelphoton-Schnittstellen für die nächsten 3 Jahre unterstützen.
- 31. März 2014 - Dr. Jan Huwer nimmt Abschied. Wir wünschen ihm alles Gute für seinen neuen Job bei Toshiba in Cambridge!
- 22. Feb. 2014 - J. Eschner verbringt 6 Wochen als Gastwissenschaftler in Dave Winelands und Didi Leibfrieds Gruppe am NIST Boulder, CO, USA.
- 29. Jan. 2014 - Jan Huwer verteidigt erfolgreich seine Dissertation. Die Prüfung fand im ICFO - The Institute of Photonic Sciences in Barcelona statt. Link zur Ankündigung.
- 22. Jan. 2014 - "Was ist dran am Quantencomputer?" Saarbrücker Quantenphysiker erklären den Stand der Technik. Link zum Artikel
- 31. Dez. 2013 - Das BMBF-geförderte Verbundprojekt QuOReP - Quantenoptische Repeatertechnologie ist beendet. Eine neue Förderungsperiode beginnt im Mai 2014.
- 30. Sept. 2013 - Unser Artikel "Single calcium-40 ion as quantum memory for photon polarization" wurde in Appl. Phys. B veröffentlicht. Link zum paper.
- 21. Mai 2013 - Unser Artikel "Heralded photonic interaction between distant single ions" wurde in PRL veröffentlicht. Link zum paper.
- 12.-16. Mai 2013 - J. Eschner ist Program Chair auf der IQEC, die zusammen mit der CLEO-Europe in München abgehalten wird. Link zur Konferenz.
- 10. Mai 2013 - J. Eschner und C. Becher werden mit der Forschung ihrer Gruppen im Magazin FORUM porträtiert. Link zum Artikel.
- 09. Mai 2013 - Unser Artikel "A high-rate source for single photons in a pure quantum state" wurde im New Journal of Physics veröffentlicht. Link zum Paper
- 10. Apr. 2013 - Öffentlicher Abendvortrag von J. Eschner an der FH Zweibrücken: "Physik mit einzelnen Atomen - Kontrolle von Quantensystemen". Pdf des Vortrags.
- 02. Apr. 2013 - J. Eschner präsentiert den Vortrag "Heralded ion-photon and ion-ion interactions" auf dem QIon13 Workshop in Obergurgl, Österreich. Link zum Workshop
- 18.-22. März 2013 - Auf der DPG-Frühjahrstagung präsentieren Michael Schug, Christoph Kurz, Philipp Müller und Pascal Eich vier Beträge der Gruppe. Link zur Tagung.
- 14. Feb. 2013 - Physical Review Letters hat unser Manuskript "Shot-noise limited monitoring and phase locking of the motion of a single trapped ion" zur Veröffentlichung angenommen, eine Kollaboration zwischen Karlsruhe, Saarbrücken, Mainz und Innsbruck. Link zum paper.
- 16. Jan. 2013 - Unser Manuskript "Photon entanglement detection by a single atom" wurde bei New Journal of Physics angenommen. Link zum Paper
- 12. Jan. 2013 - Probestudium! J. Eschner hält eine Vorlesung zum Thema Polarisation.
- 06. Dez. 2012 - J. Eschner präsentiert "Dompteure der Quanten - Die Physik des Nobelpreises 2012" im Physikalischen Kolloquium. Pdf des Vortrags.
- 09. Okt. 2012 - Wir gratulieren Dave Wineland und Serge Haroche zum Nobelpreis für ihre Arbeiten im Gebiet der Quantenoptik, Quanteninformation und Quantenelektrodynamik! mehr...
- 01. Okt. 2012 - Joyee Ghosh, who moved with us from ICFO to UdS, is leaving the group. She will be a postdoc in Alan Migdall's group at NIST/JQI. Farewell Joyee, and all the best for the future!
- 01. Aug. 2012 - Pascal Eich beginnt als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand.
- 02. Juni 2012 - Laborführung am Tag der offenen Tür! Von 11.00 bis 15.00, Treffpunkt Gebäude E2.6, Foyer im Kellergeschoss.
- 01. Mai 2012 - Stephan Kucera fängt als Diplomand bei uns an.
- 01. Jan. 2012 - Die Graduiertenausbildung der Gruppen Becher, Morigi, Wilhelm-Mauch und Eschner wird an der UdS im Rahmen eines "fachnahen Doktorandenprogrammes" mit dem Titel Kontrolle von Quantensystemen für die Entwicklung von Quantentechnologie (Ctrl-Q) gefördert.
- 28. Aug. 2011 - Das Ionenlabor erscheint in der Sendung "Projekt Zukunft" auf Deutsche Welle (Minute 5:38).
- 01. Sept. 2011 - Doktorand Philipp Müller hat bei uns angefangen.
- 01. Sept. 2011 - Das Ion-Photon-Experiment ist Teil des QSCALE Forschungsnetzwerks im europäischen Chist-ERA Programm.
- 01. Juli 2011 - Diplomand Johannes Lillig hat bei uns angefangen.
- 17. Juni 2011 - Antrittsvorlesung von J. Eschner im Rahmen des Dies Academicus.
- 01. Juni 2011 - Diplomand Pascal Eich hat bei uns angefangen.
- 15. Jan. 2011 - Hannes und das Atomexperiment sind nach Saarbrücken umgezogen.

- 02. Dez. 2010 - Einzelne Ionen in beiden Fallen!
- 01. Nov. 2010 - Das Ionenexperiment ist Teil des QuOReP Verbundprojektes für Quanten-Repeater-Technologie.
- 24. Okt. 2010 - Nature Physics publiziert Ergebnisse zur kontrollierten Absorption einzelner Photonen durch einzelne Ionen. Link zum Paper.