Wintersemester 2015/16

6. Latino Filmfestival

12.-18. November 2015
Filmhaus Saarbrücken
Programm

 

Buchpräsentation

Lateinamerikanische Kulturtheorien. Grundlagentexte (Konstanz: Konstanz University Press 2015)
mit den Herausgeberinnen Isabel Exner (Universität Saarbrücken) und Gudrun Rath (Kunstuniversität Linz)

Exzellenzcluster 'Kulturelle Grundlagen von Integration'
Mi, 11. November 2015, 17 Uhr
Universität Konstanz, K 503

Im aktuellen Magazin des Exzellenzclusters „Themen – Thesen – Texte“ 4/2015 wird das Buch in einem Beitrag vorgestellt.

 

Gastvortrag

Prof. Dr. Olexandr Pronkevych (Schwarzmeeruniversität Mykolayiv, Ukraine) spricht zum Thema:
"The Concept of Dream in Baroque and Neobaroque Art: Calderón de la Barca y Raul Rúiz"
Dienstag, 3.11.2015, 16:15 Uhr
Geb. C5 2, R. 3.16

 

Representation of Traumatic Experience in Audio‐ and Visual Arts

DAAD‐Cooperation Program (2014‐2016) between the Universität des Saarlandes and Petro Mohyla Black Sea University, Mykolayiv, Ukraine

2015, Oct. 30 – Nov. 5
Universität des Saarlandes

Programm

Film-Sondervorführung im Beisein der Regisseure Inti Gallardo und Wolfgang Bongers

Kaffee Morgentau – ¿Quiere ir a ver el sótano?
Ein Dokumentarfilm über die Villa der Colonia Dignidad in Santiago de Chile

In der "Colonia Dignidad" wurde nicht nur an ihrem Hauptsitz im Süden Chiles gefoltert und gemordet, sondern wahrscheinlich auch in ihrer Villa in Santiago de Chile, in der sie später einen Lebensmittelladen, das "Kaffee Morgentau" unterhielt. Die Filmregisseurin Inti Gallardo (Buenos Aires) und der deutsche Kulturwissenschaftler Dr. Wolfgang Bongers (Universidad Católica de Chile) haben sich in dem Haus auf Spurensuche begeben.
In ihrem experimentellen Dokumentarfilm setzen sich mit Diktatur und Postdiktatur in Chile auseinander und beschreiben verschiedene Gedächtnisschichten in einer Montage aus Aufnahmen des Hauses, Archivbildern, literarischen Zitaten, Stimmenfragmenten und einem für den Film komponierten Soundtrack.

Kino Achteinhalb, Mittwoch, 28.10.2015, 16:15 Uhr, mit anschließender Diskussion

 

Gastvortrag: La Memoria Republicana en la narrativa española de los años 80: Tres pesetas de historia, de Vicente Soto Iborra

Dra. María Martínez Deyros

Dienstag, 13. Juni 2023 Geb. B3 2, HS 00.3 12:15 Uhr

 

Desfamiliarizaciones. Crisis de familia en contextos de crisis

Coloquio Internacional

15./16.6.2023
Universität des Saarlandes
Campus, A 4 4, R. 2.42

Concepción & Organización
Isabel Exner & Janett Reinstädler

 

Kuba im Kino 8½

Dienstag 30.05.2023

Boxeadora CUB/USA 2022R. Oldren Romero Leiva/Camila Arteche

Vicenta B. CUB/COL 2022R. Carlos Lechuga

Einführung Prof. Dr. Janett Reinstädler