Kooperationsplattform Europa
Grenzräume | Interkulturelle Kommunikation | Mehrsprachigkeit
Die „Kooperationsplattform Europa“ fördert die hochschulübergreifende und interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen der Universität des Saarlandes (UdS) und der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (htw saar) im Bereich der europabezogenen Forschung und Lehre. Sie wurde von beiden Hochschulen im Jahr 2021 aufgebaut mit dem Ziel, das Europaprofil des Studienstandorts Saarland nachhaltig zu stärken.
Die thematischen Schwerpunkte der Kooperationsplattform liegen in den Bereichen Grenzräume, Interkulturelle Kommunikation und Mehrsprachigkeit.
Überblick über die geförderten Projekte
Im Januar 2022 sind die ersten interdisziplinären Europa-Projekte gestartet. Beteiligt sind die Sozial- und Geisteswissenschaften beider Hochschulen.
Verantwortliche:
- Prof. Dr. Peter Dörrenbächer, UdS, Kulturgeographie
- Prof. Stefan Ochs, htw saar, Architektur
Verantwortliche:
- Prof. Dr. Astrid Fellner, UdS, Nordamerikanische Literatur- und Kulturwissenschaft
- Prof. Dr. Stefanie Jensen, htw saar, Internationales Management
Verantwortliche:
- Prof. Dr. Jochen Kubiniok, UdS, Physische Geographie und Umweltforschung
- Prof. Dr. Alpaslan Yörük, htw saar, Wasserbau und Wasserwirtschaft
Die „Kooperationsplattform Europa“ wird von der Staatskanzlei gefördert und ergänzt die bereits etablierten Plattformen zwischen der UdS und der htw saar in den Bereichen Gesundheit, Wirtschaftswissenschaften und Ingenieurwissenschaften.
Koordiniert wird die „Kooperationsplattform Europa“ am Cluster für Europaforschung der Universität des Saarlandes (CEUS).
Contact
Sara Zimmermann
Campus C5 3, Room 2.23
Tel. +49 681 302-70441
sara.zimmermann(at)uni-saarland.de