Alrun Frings

Allgemeine Informationen

Universität des Saarlandes
Fakultät P – Philosophische Fakultät
FR Germanistik – Mediävistik
Campus A2 2, Raum 0.03

Tel.: 0049 (0)681 302 2388
Fax: 0049 (0)681 302 6611

E-Mail: alrun.frings[at]uni-saarland.de

 Sprechstunde: nach Vereinbarung

Lehrveranstaltungen Wintersemester 2022/23: Details, Übersicht
Lehrveranstaltungen Sommersemester 2021: Übersicht
Lehrveranstaltungen Wintersemester 2020/21: Übersicht

 

 
Akademischer Werdegang

seit 2020
wissenschaftliche Mitarbeiterin (Lehrstuhl für Deutsche Philologie des Mittelalters)

2017–2020     
wissenschaftliche Hilfskraft (Lehrstuhl für Deutsche Philologie des Mittelalters)

2016–2019     
Studium der Germanistik (Schwerpunkt: Literatur und kulturelle Praxis) sowie der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft in Saarbrücken; Abschluss: Master of Arts

2013–2016     
Studium der Germanistik sowie der Vergleichenden Sprach- und Literaturwissenschaft sowie Translation (Schwerpunkt: Literaturwissenschaft) in Saarbrücken; Abschluss: Bachelor of Arts

Promotionsprojekt

Arbeitstitel: ‚Eine geistliche Geißel‘: Edition und Kommentar

Vorträge

(zusammen mit Dr. Christiane Gante, Sascha Keßler, Prof. Dr. Nine Miedema und Dipl.-Germ. Ruth Seifert) Interpunktion im Herzog Ernst. 27. Deutscher Germanistentag (Panel: Mach' doch 'mal 'nen Punkt! Mehrdeutigkeiten von Interpunktion bei der Edition mittelalterlicher und frühneuzeitlicher Texte), Universität Paderborn, 27.09.2022.

"Das wisse vnd merke vnd verstee!" Die Geistliche Geißel als  Veranschaulichung dominikanischer Reformvorschriften des 15.  Jahrhunderts. Kolloquium Germanistische Mediävistik, Universität des  Saarlandes, Saarbrücken, 02.12.2021.

(zusammen mit Franziska Heck und Prof. Dr. Nine Miedema) Die letzte Reise Herzog Wolfgangs: Die Amberger Handschrift. Bibliotheca Bipontina, Zweibrücken, 15.08.2019.