Dr. habil. Joachim Harst
Lehrstuhl für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
Neuigkeiten
Tagung: „Artifizielle Hermeneutik”
Vom 19. bis zum 21. November 2025 findet die Tagung „Artifizielle Hermeneutik” statt, die von Joachim Harst (AVL) und Markus Lenz (Romanistik) veranstaltet wird. Im Zentrum der Tagung steht die Frage, wie sich hermeneutische Ansätze produktiv mit computergestützten Analysemethoden und artifiziell generierter Literatur verbinden lassen.
Die Keynotes werden von Jörg Noller und Sybille Krämer gehalten, außerdem gibt es eine Lesung und Gespräch mit Juan Guse.
Leselistenprüfungen WiSe 2025/26: Termine und Informationen
Die Leselisteprüfungen für das Wintersemester 2025/26 wurden terminiert. Es werden jeweils zwei Termine für die Prüfungen Literaturgeschichte, Literaturtheorie und Medien angeboten. Zu allen Leselisten werden Tutorien angeboten, zu denen man sich im LSF anmelden kann.
Die Anmeldung zu den Leselistenprüfungen erfolgt unter Angabe von Name, Matrikelnummer, Studiengang und Wunschtermin per E-Mail an Frau Angelika Selle (sek.avl@uni-saarland.de) bis zum 02.01.2026. [Mehr…]
Veranstaltungsraum der AVL
Das Gros der Lehrveranstaltungen der Komparatistik findet in Gebäude B3 2, Raum 1.07 statt. Dieser Raum befindet sich in der Bereichsbibliothek 1 der Fakultät P im ersten Stockwerk (einen Lageplan finden Sie hier). Durch die besondere Lage ergeben sich gewisse Regeln, die Studierende und Dozierende einhalten müssen. [Mehr...]
Christiane Solte-Gresser zur Vorsitzenden der Deutschen Gesellschaft für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft gewählt
Im Rahmen der XX. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft wurde Prof. Dr. Christiane Solte-Gresser am 13. Juni 2025 erneut zur Vorsitzenden der DGAVL gewählt. Schriftführerin ist Dr. Laura Vordermayer vom Lehrstuhl AVL der UdS.
In ihrer Amtszeit möchte die Vorsitzende die Internationalisierung des Faches weiter vorantreiben, sich besonders für die Förderung der Jungen Komparatistik einsetzen und den Fokus auf eine Literatur- und Kulturwissenschaft richten, die den vielfältigen gesellschaftspolitischen Herausforderungen und Umbrüchen unserer Zeit gerecht wird. Der neue Vorstand hat inzwischen ein Forum Junge Komparatistik ins Leben gerufen sowie eine AG Digitale Komparatistik gegründet.
Erschienen: The True Size of Africa
Kürzlich ist der Katalog The True Size of Africa zur gleichnamigen Ausstellung in der Völklinger Hütte (09.11.2024 bis 18.08.2025) erschienen, der von Christiane Solte-Gresser zusammen mit Markus Messling und Ralf Beil herausgegeben wird.
Der reich illustrierte Band nähert sich facettenreich dem Riesenkontinent Afrika an; jenseits von Vorurteilen und Stereotypen, mittels Kulturgeschichte und Gegenwartskunst, durch permanente Perspektivwechsel und künstlerische Vielstimmigkeit: Menschheitsgeschichte trifft auf koloniale Vergangenheit und die Allgegenwart des Afrikanischen in unzähligen Weltgegenden. Weitere Informationen können der Webseite des Verlags entnommen werden.
Prüfungstermine
Leselistenprüfungen WiSe 2025/26
Literaturgeschichte:
1. Termin: 04.02.2026; 2. Termin: 24.03.2026
Literaturtheorie:
1. Termin: 05.02.2026; 2. Termin: 26.03.2026
Medien:
1. Termin: 03.02.2026; 2. Termin: 27.03.2026
Hausarbeiten/Paper SoSe 2025
Erster Termin: 06.10.2025
Zweiter Termin: 02.01.2026
Hausarbeiten/Paper WiSe 2025/26
Erster Termin: 13.04.2026
Zweiter Termin: 08.06.2026
Kontakt
Vertretungsprofessur
Dr. habil. Joachim Harst
Telefon: 0681 - 302 3302
E-Mail: joachim.harst(at)uni-saarland.de
Gebäude A2 2, Raum 0.10
Sekretariat
Angelika Selle
Telefon: 0681 - 302 2310
E-Mail: sek.avl(at)uni-saarland.de
Gebäude A2 2, Raum 0.07.1
Studienkoordination
Dr. Claudia Schmitt
Telefon: 0681 - 302 3310
E-Mail: c.schmitt(at)mx.uni-saarland.de
Gebäude A2 2, Raum 0.09