Zitat des Monats

"Wann Janka ihre Liebe zur Musik entdeckt hatte, wusste Maria nicht, zumal das, was Janka als Musik bezeichnete, für den Rest der Welt nur Geschrei zu sein schien. So bezeichnete es ihre Mutter. So schimpfte Matwej Alexandrowitsch. So hieß es in der Beurteilung des Kulturkomitees, nachdem Janka und ihre Freunde um die Genehmigung für einen öffentlichen Aufritt ersucht hatten. Sie selbst war von Jankas Musik angetan, manchmal sogar verzaubert. Jankas Lieder waren düster und tief, und wenn sie sich auf der Gitarre selbst begleitete, erkannte Maria ihre Tochter kaum. Janka konnte mit ihren Liedern ausdrücken, wofür Maria in nächtlichen Schleifen nur stumpfe Gedanken hatte, leere Phrasen aus schlechten Filmen, nichts Eigenes.“

Katerina Poladjan: Zukunftsmusik. Frankfurt am Main: S. Fischer 2022, S. 29.

Neuigkeiten

Prof. Christiane Solte-Gresser erhält Exzellenz-Förderung des Bundes in Millionenhöhe

Wie das  Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) soeben bekannt gegeben hat, fördert es Prof. Dr. Christiane Solte-Gresser und Prof. Dr. Markus Messling (Romanistik) mit der Finanzierung des Käte Hamburger Kollegs für kulturelle Praktiken der Reparation (CURE).

Die Förderung für die erste Phase von vier Jahren umfasst ca. 9 Mio. Euro, über die mögliche Gesamtlaufzeit des Kollegs von zwölf Jahren kann die Fördersumme bis zu 25 Mio. Euro betragen. [Mehr...]

Leselistenprüfungen Sommersemester 2023

Die Termine für die Leselistenprüfungen Literaturtheorie und Medien wurden festgelegt. Die Anmeldung zu den Leselistenprüfungen erfolgt unter Angabe Ihrer Matrikelnummer bis 15. Juni 2023 per E-Mail an Frau Selle: sek.avl(at)uni-saarland.de. Bitte geben Sie außerdem an, welchen der beiden je Prüfung zur Auswahl stehenden Termin Sie wahrnehmen wollen. [Mehr...]

LOGOS 2023: "Begegnungen" – Call for Papers

Die im Jahresrythmus stattfindende deutsch/französische Tagung der Doktorand:innenschule LOGOs findet vom 06.-08. Juli 2023 an der Universität Trier statt. Das Thema in diesem Jahr lautet "Begegnungen".

Beitragsvorschläge können bis Freitag, den 15. März 2023 eingereicht werden. Weitere Informationen entnehmen Sie dem Call for Papers auf deutsch oder französisch.

Dissertationsschrift von Laura Vordermayer erschienen

Die Dissertationsschrift der Lehrstuhlmitarbeiterin Laura Vordermayer ist im Verlag Königshausen & Neumann erschienen. Sie trägt den Titel "Literarische Traumnotate. Untersuchungen zu Georges Perec, William S. Burroughs, Ingeborg Bachmann und Michel Butor".

In vier detaillierten Einzelanalysen nimmt die Monographie das ästhetische Potential des Traumnotats in den Blick, das je nach Autorin oder Autor und Publikationsform verschiedene Ausgestaltungen erfährt. [Mehr...]

XIX. Tagung der Gesellschaft für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft

Die XIX. Tagung der Gesellschaft für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft findet vom 30. Mai bis 2. Juni 2023 am Campus Neues Palais in Potsdam statt. Der Austausch der Komparatist*innen widmet sich dem vielfältigen Thema und Phänomen der „Zwischenspiele“.

Weitere Informationen befinden sich hier.

Neuer Veranstaltungsraum der AVL

Das Gros der Lehrveranstaltungen der Komparatistik findet in diesem Semester in Gebäude B3 2, Raum 1.07 statt. Dieser Raum befindet sich in der Bereichsbibliothek 1 der Fakultät P im ersten Stockwerk (einen Lageplan finden Sie hier). Durch die besondere Lage ergeben sich gewisse Regeln, die Studierende und Dozierende einhalten müssen. [Mehr...]

Prüfungstermine

Leselistenprüfung Sommersemester 2023

Literaturtheorie: 18.07 und 20.09.23 
Medien: 19.07 und 20.09.23

Klausurtermine Sommersemester 2023

Erster Termin: 26.07.2023, 10:00 Uhr
Zweiter Termin: 29.09.2023, 14:00 Uhr

Hausarbeiten/Paper Wintersemester 2022/23

Erster Termin: 17.04.23
Zweiter Termin: 12.06.23

Kontakt

Leitung

Prof. Dr. Christiane Solte-Gresser

Telefon: 0681 - 302 3516
E-Mail: solte(at)mx.uni-saarland.de
Gebäude A2 2, Raum 0.09

Weitere Infos

Sekretariat

Angelika Selle

Telefon: 0681 - 302 2310
E-Mail: sek.avl(at)uni-saarland.de
Gebäude A2 2, Raum 0.07.1

Weitere Infos

Studienkoordination

Dr. Claudia Schmitt

Telefon: 0681 - 302 3310
E-Mail: c.schmitt(at)mx.uni-saarland.de
Gebäude A2.2, Raum 0.10

Weitere Infos