Erasmus

Bewerbung für Erasmus

Liebe Studierende,
wir freuen uns über Ihr Interesse an einem Auslandsaufenthalt über Erasmus+. Der Bewerbungsvorgang ist dabei abhängig von Ihrem Studienfach.

Studierende des Bachelorstudiengangs Europawissenschaften richten die Bewerbung bitte an europastudium(at)uni-saarland.de. Sie finden alle relevanten Informationen zur Bewerbung unter folgendem Link: https://www.uni-saarland.de/einrichtung/ceus/europawissenschaften/ausland.html

Studierende aus unseren anderen Fächern (Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (MA), Historisch orientierte Kulturwissenschaften mit Schwerpunkt AVL (MA), Angewandte Kulturwissenschaften mit Schwerpunkt AVL (MA), Europäische Literaturen und Medien im globalen Kontext (BA) oder Historisch orientierte Kulturwissenschaften mit Schwerpunkt AVL (BA)) bewerben sich bitte nach wie vor bei der Erasmuskoordinatorin der AVL (laura.vordermayer(at)uni-saarland.de). In diesem Fall fügen Sie Ihrer Bewerbung bitte folgendes bei:

  • Allgemeine Angaben zu Ihrer Person (Name, Studienfach, Fachsemester, Name und Ort der Universität, die Sie gerne besuchen möchten)
  • Motivationsschreiben (1-2 Seiten)
  • Aktuelles Transcript of Records

Bewerbungsschluss für den Austausch im Wintersemester für alle Studiengänge ist jeweils der 15.02., im Sommersemester jeweils der 15.07.

Nach der Bewerbung

Nach erfolgreicher Bewerbung und Nominierung an der Partneruniversität stehen folgende Schritte an:

  • Anmeldung an der Partneruniversität
  • Annahmeerklärung des International Office ausfüllen
  • Learning Agreement für das International Office und die Partneruniversität: in Absprache mit Laura Vordermayer
  • Learning Agreement für das Prüfungssekretariat der Philosophischen Fakultät: in Absprache mit Claudia Schmitt
  • Nach Ankunft an der Partneruniversität: Ausfüllen der Ankunftsbestätigung „Certificate of arrival“, die an das International Office der UdS geschickt wird
  • … die Zeit im Ausland genießen!

Das Erasmus Programm

Erasmus ermöglicht es Ihnen mit einem Stipendium, ein bis zwei Semester im Ausland zu studieren. In der Komparatistik stehen Ihnen etliche europäsiche Universitäten offen:

 

Wie Sie sich bewerben können und alles Wichtige für einen erfolgreichen Auslandsaufenthalt, erfahren Sie auf einer Informationsveranstaltung. Der nächste Termin: 13.06.23 von 12:00-13:00 Uhr (In B3.2 Raum 107 und online, nähere Informationen finden sich im LSF).

Gerne können Sie sich auch direkt an die Erasmus-Koordinatorin der Komparatistik Dr. Laura Vordermayer wenden. 

Allgemeine Information zum Erasmus-Programm bietet das International Office.