Bachelor
Die Studiengänge im Überblick
Bachelor EuLit
Seit dem Wintersemester 2016/17 gibt es den literaturwissenschaftlich ausgerichteten Bachelor-Studiengang EuLit. Dieser befasst sich mit Europäischen Literaturen und Medien im globalen Kontext.
Weitere Informationen zur Bewerbung und Einschreibung sowie alle relevanten Studiengangsdokumente finden Sie auf den Seiten des Studierendensekretariats.
EuLit ist der Nachfolgestudiengang von des Bachelors Vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft sowie Translation, der zum Wintersemester 2016/17 ausgelaufen ist.
Bachelor Europawissenschaften
Seit dem Wintersemester 2020/21 gibt es den BA-Studiengang Europawissenschaften: Vergleichende Literaturwissenschaft. Den Studienplan gibt es hier als Download. Zur zentalen Seite der drei Studiengänge geht es hier.
Der Bachelor-Studiengang Europawissenschaften besteht aus mehreren Bereichen. Der Kernbereich umfasst 58 CP, das Schwerpunktfach 60 CP und das Wahlpflichtfach 18 CP. Zusätzlich mus ein Auslandssemester (ein Semester, Erasmus-Auslandsaufenthalt - 20 CP) und ein Berufspraktikum (320 Stunden/acht Wochen - 18 CP) abgeschlossen werden. Den Abschluss bildet die Bachelor-Arbeit mit 12 CP.
Bachelor HoK
Der Bachelor-Studiengang "Historisch ortientierte Kulturwissenschaften" ermöglicht ein interdisziplinär ausgerichtetes, eher anwendungsorientiertes Studium der Geschichts- und Kulturwissenschaften, das in Tätigkeiten des modernen Kultur- und Medienbetriebs einführt.
Informationen zum auslaufenden Studiengang VSLT
Zum Wintersemester 2016/2017 läuft der Studiengang Vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft sowie Translation (VSLT) aus. Eine Neueinschreibung ist dann nicht mehr möglich.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Dr. Claudia Schmitt.
Bachelor-Arbeiten
Themen bisher am Lehrstuhl betreuter Bachelor-Arbeiten finden Sie hier.