Mental fit4more!
-
-
When was the last time you thought about yourself?
-
Attention!
-
The focus is on the YOU!
Courses in cooperation with the Psychological-Psychotherapeutic Counseling Center (PPB)
If you would like to participate in one of the following courses, you can register here:
Die aktuelle Zeit kann eine gute Gelegenheit sein, die Praxis der Achtsamkeit auszuprobieren oder zu vertiefen. Entweder, da du eine Methode suchst, mit Sorgen, Unausgeglichenheit oder anderen belastenden Gefühlen und Gedanken umzugehen, oder auch einfach, da du nun mehr Zeit und Muße dafür hast.
Bei regelmäßiger Übung wirkt sich die Praxis der Achtsamkeit in der Regel positiv auf dein Wohlbefinden aus, fördert Gelassenheit und Konzentration und hilft dabei, präsenter im Hier und Jetzt zu sein.
Die angeleitete Achtsamkeitsübung ist im Wesentlichen eine Übung der Atembeobachtung.
Zu Beginn ist eine solche gesprochene Anleitung in der Regel hilfreich. Nach einer gewissen Zeit benötigt man diese meist nicht mehr und kann die Dauer und das Vorgehen bei der Übung frei anpassen.
Für eine regelmäßige Praxis ist es zunächst hilfreich, eine Motivation zu entwickeln, warum man sich überhaupt in Achtsamkeit üben möchte. Während der Übung gilt es dann, diese Motivation loszulassen, um sich voll und ganz auf die Gegenwart einlassen zu können.
Und hier geht es zur etwa 20-minütigen Atemübung der PPB (Weiterleitung zum YouTube-Kanal des Studierendenwerks):
Coming soon again:
(Kopie 3)
[Translate to englisch:]
Ein gewisses Maß an Unruhe und Nervosität vor oder in Prüfungen kann angesichts der Wichtigkeit einer Prüfung als angemessen und normal interpretiert werden. Wenn sich daraus allerdings eine Angst entwickelt, die die Leistungsfähigkeit beeinträchtigt oder gar zu Prüfungsunfähigkeit führt, ist es Zeit etwas dagegen zu tun.
Dieser Online-Workshop bietet eine Möglichkeit, diese Prüfungsangst auf ein angemessenes Niveau zu senken und einen konstruktiven Umgang mit der Prüfungssituation zu fördern. Zur Bewältigung der Prüfungsangst werden einschränkende Vorstellungen analysiert und korrigiert, eine Entspannungsmethode sowie Strategien einer adäquaten Prüfungsvorbereitung werden vermittelt.
Vereinfacht gesagt, wollen wir daran arbeiten, uns gegenüber eine unterstützende Haltung zu gewinnen, um Herausforderungen erfolgreich zu bewältigen.
Beginn: neuer Kurs voraussichtlich ab April
Uhrzeit: wird noch bekannt gegeben
Leitung: Dipl.-Psych. Matthias Lickfett
Format: wird noch bekannt gegeben
(Kopie 4)
[Translate to englisch:]
Unbeschreiblich weiblich - Meine weibliche Identität
Was bewegt uns Frauen heute? Ein Erfahrungs- und Austauschforum von Frauen für Frauen. Mit Blick auf Frausein im Studium, der Partnerschaft, im Alltag. Wir sprechen über Stärken, Schwächen und auch Unsicherheiten, aber vor allem auch über die Potentiale, die dem Weibe so zu eigen sind!
Beginn: wird noch bekannt gegeben
Uhrzeit: wird noch bekannt gegeben
Leitung: Dipl.-Psych. Ulrike Linke-Stillger
Format: wird noch bekannt gegeben
(Kopie 5)
[Translate to englisch:]
In der Hektik des Alltags oder in solch herausfordernden Zeiten wie der Pandemie, fehlt uns oft die Zeit innezuhalten und in uns hinein zu spüren. Was brauche ich gerade, um mich wohlzufühlen und mein ganzes Potential entfalten zu können?
Stattdessen gehen wir auf dem Zahnfleisch und funktionieren nur noch auf Sparflamme.
Durch Selbstfürsorge können wir Stress ausgleichen und unser physisches und psychisches Wohlbefinden wiederherstellen oder aufrechterhalten, um ein gesundes und glücklicheres Leben zu führen.
In der Gruppe wollen wir gemeinsam Resilienzfaktoren erkennen und nutzen lernen, Stärken und Ressourcen herausfinden und den inneren Kritiker bzw. den liebevollen Begleiter identifizieren. Zum einen soll ein möglicherweise übermächtiger innerer Kritiker entmachtet werden, zum anderen soll der liebevolle Begleiter etabliert und mehr in den Vordergrund gerückt werden. Insgesamt geht es darum, dass wir selbst eine gute Beziehung zu uns haben und wir uns wohlwollend begegnen und gut auf uns aufpassen können.
Beginn: wird noch bekannt gegeben
Uhrzeit: wird noch bekannt gegeben
Leitung: Dipl.-Psych. Nicole Gattermann
Format: wird noch bekannt gegeben
(Kopie 6)
[Translate to englisch:]
Sind soziale Situationen belastend für dich? Bist du unsicher, was von dir erwartet wird? Weißt du nicht, wie du deine Wünsche und Bedürfnisse ausdrücken sollst? Möchtest du dich besser abgrenzen können? Im Rahmen dieses Gruppenangebots hast du die Möglichkeit, zu lernen, wie du auf andere wirkst, dich kompetenter im Kontakt mit anderen zu fühlen und zufriedener mit deinem Verhalten im Kontakt zu anderen zu werden. Der theoretische Teil soll dabei sehr kurz gehalten sein; es werden viele praktische Übungen gemacht. Das Lernen voneinander und miteinander und die individuellen Themen der Teilnehmer*innen sollen im Vordergrund stehen.
Die Gruppe kann sowohl online als auch in Präsenz stattfinden. Bitte gib bei der Anmeldung an, was du bevorzugst. Das Mehrheitsvotum entscheidet dann.
Beginn: wird noch bekannt gegeben
Uhrzeit: wird noch bekannt gegeben
Leitung: Dipl.-Psych. Claudia Kemmer
Format: wird noch bekannt gegeben
(Kopie 7)
[Translate to englisch:]
Everyday life is associated with many challenges, especially for people who are new and / or foreign to a country. In addition to that, the current situation with the COVID-19 pandemic poses particular difficulties for all of us. Maybe you have lost your student job, maybe you feel lonely, maybe you are worried about the future…
In this workshop we want to offer a platform where you can share with others your experiences, not only the daily difficulties and struggles but also the possible and / or experienced coping of that. Maybe you can even benefit from your daily struggles together with others…
If you feel addressed and want to exchange experiences and ideas with others, don‘t hesitate to join us in this workshop. It will be held in English, so we can welcome to join every student. We want to start with one session and see how it goes so that we can decide together on the frequency and duration of the sessions.
Start: tbd
(Kopie 13)
[Translate to englisch:]
Achtsamkeit - Mehr Bewusstheit für dich und was dich umgibt
Das Üben von Achtsamkeit hat viele positive Auswirkungen. Es fördert die Konzentrationsfähigkeit, die Körperbewusstheit und die Fähigkeit sich zu entspannen. Wir entwickeln mehr Bewusstheit für das, was in uns und um uns herum geschieht. Achtsamkeit schärft die Sinne und fördert die Genussfähigkeit. Mit der Zeit können Dankbarkeit und Daseinsfreude im Leben zunehmen. Gewohnheitsmäßige Denk- und Verhaltensmuster können durch Achtsamkeit bewusst gemacht werden. Dadurch entsteht mehr Handlungsfreiheit und Offenheit für neue Erfahrung. Zusätzlich wird die Selbstakzeptanz gefördert.
In der fortlaufenden 14-tägig stattfindenden Übungsgruppe werden wir uns gemeinsam in Achtsamkeit üben und es gibt ausreichend Raum für Fragen zum Thema. Alle, die Interesse haben, sind willkommen, egal ob nur 1x teilgenommen wird oder öfter.
Beginn: 16.4.2021, verschoben auf 07.05.2021
Uhrzeit: 10.00 – 10.50 Uhr, jeden ersten und dritten Freitag im Monat
Leitung: Dr. Dipl.-Psych. Philipp Wiegmann
Format: offene Gruppe, keine Teilnehmerbegrenzung
(Kopie 14)
[Translate to englisch:]
Kommt dir der Satz „Eigentlich müsste ich, aber...“ bekannt vor? Leidest du darunter, dass du Dinge, die zu erledigen sind, aufschiebst?
In der Gruppe wollen wir versuchen, den Teil von uns besser kennenzulernen, der für das Aufschieben verantwortlich ist. Darüber hinaus werden wir Möglichkeiten erörtern, wie wir aktiv unser Leben im Sinne unserer eigenen Ziele in die Hand nehmen können.
Gib Prokrastination keine Chance!
Beginn: wird noch bekannt gegeben
Uhrzeit: wird noch bekannt gegeben
Leitung: Dr. Dipl.-Psych. Philipp Wiegmann
Format: wird noch bekannt gegeben

Contact
University Sports Center
Student Health Management
fit4more – healthy studying
Dr. Simone Flick
+49 (0)681/302-57574
Project management & coordination