News Forschung

Vom 27.06. – 29.06.2022 waren Univ.-Prof. Dr. Bastian Popp und seine Mitarbeiter an der Universität zu Köln zu Gast um im Rahmen des Doktoranden- und Habilitandenkolloquium „Management Science“ aktuelle Forschungsprojekte vorzustellen und die Erkenntnisse mit Professorinnen und Professoren sowie deren Mitarbeitenden aus Bayreuth, Freiburg, Hamburg, Köln, Mannheim und München zu diskutieren. [...]
Das Institut für Handel & Internationales Marketing war mit drei Beiträgen zu den Forschungsschwerpunkten "Nachhaltigkeit im Omni-Channel-Retailing", "Sprachassistenten beim Einkauf (sog. Voice Commerce)" und "Preisrabatte im Influencer-Marketing" auf der 51. European Marketing Academy Conference (EMAC) vertreten. Die renommierte Konferenz wurde, nach zwei pandemiebedingten virtuellen Austragungen, in diesem Jahr vom 24.-27. Mai 2022 in Präsenz in Budapest (Ungarn) durchgeführt. [...]
Im Rahmen einer Masterarbeit am H.I.MA. läuft aktuell eine Studie zu Subskriptionsmodellen im Handel (Abonnement-Geschäftsmodelle). [...]
Im Rahmen eines virtuellen Gastvortrags bei der studentischen Vereinigung MTP - Marketing zwischen Theorie und Praxis hat Univ.-Prof Dr. Bastian Popp am 11.01.2022 zum Einsatz und zu den Auswirkungen von Sprachassistenten auf das Einkaufsverhalten referiert. [...]
Im Rahmen eines Studienprojekts läuft am H.I.MA. aktuell eine Studie zum Einsatz sozialer Medien als Vertriebskanal (Social Commerce). [...]

Die Zeitschrift „WISU - Das Wirtschaftsstudium“ hat in der Ausgabe 07/21 im Rahmen der Rubrik „Professoren-Profile“ ein Interview mit Prof. Dr. Bastian Popp geführt. Der persönliche Blick von Prof. Popp auf gegenwärtige Handelstrends ist in der aktuellen WISU zu finden. Für Nicht-Abonnenten ist der Direktdownload des Interviews hier möglich.

[...]
Die Nachhaltigkeit ist sowohl im stationären Handel als auch im E-Commerce ein kaufentscheidungsrelevantes Kriterium. Im E-Commerce ist insbesondere die Nachhaltigkeit des Warenübergangs von besonderer Bedeutung. Daher ermöglicht eine Betrachtung der Nachhaltigkeit auf der letzten Meile aus Kundenperspektive die Ableitung von Implikationen für den Handel, womit Händler die Wirkung der einzelnen Zustellverfahren auf die Nachhaltigkeitsbeurteilung der Konsumenten besser einschätzen können. [...]
Das Institut für Handel & Internationales Marketing war mit drei Beiträgen auf der 50. European Marketing Academy Conference (EMAC) „Marketing for Growth“ vertreten. Die renommierte Konferenz fand in diesem Jahr vom 25.-28. Mai 2021 aufgrund der Corona-Pandemie als virtuelle Tagung statt. [...]
Zusammen mit Prof. Dr. Herbert Woratschek (Universität Bayreuth) und Prof. Dr. Chris Horbel (Norwegian School of Sport Sciences, Oslo) fungiert Prof. Dr. Bastian Popp als Editor des Research Topics “Sport Management and Natural Resources: Benefits and Sacrifices in Exchange” auf Frontiers, einer der führenden Open-Science-Plattformen, und lädt zur Einreichung von Beiträgen ein. [...]
Eine aktuelle Studie des Instituts für Handel & Internationales Marketing (H.I.MA.) zeigt: Die Unterstützung des stationären Handels und lokaler, inhabergeführter Geschäfte ist den Konsumenten wichtig und wird durch die Corona-Pandemie verstärkt! [...]
Das Institut für Handel & Internationales Marketing war auf der 2021 AMA Winter Academic Conference „The Human Side of Marketing in the Age of Digital Transformation“ vertreten. Die renommierte Konferenz der American Marketing Association fand in diesem Jahr von 17.-19. Februar 2021 aufgrund der Corona-Pandemie als virtuelle Tagung statt. [...]

Saarbrücken, 04. Februar 2021

Das Institut für empirische Wirtschaftsforschung der Universität des Saarlandes blickt auf ein erfolgreiches „Handelsforum online 2021“ zurück, welches am 02.02.2021 vom IfeW, der IHK Saarland und dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr ausgerichtet wurde. Dabei diskutierten Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik unter dem Motto „Nach dem Lockdown – Handlungsempfehlungen für ein erfolgreiches Handelsmarketing“ aktuelle…

[...]

Kontaktdaten

Institut für Handel & Internationales Marketing

Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre,
insbesondere Handelsmanagement

Universität des Saarlandes
Campus Gebäude A5.4, 1. OG, Raum 1.36

66123 Saarbrücken

Tel.: +49 (0)681 302-4475
Fax: +49 (0)681 302-4532
hima(at)mx.uni-saarland.de