Prof. Dr. Manfred Schmeling

Vita

  • Geboren: 1943 in Königsberg/Ostpreußen (heute: Kaliningrad/Rußland) 
  • Braunschweig, Caen (Nordfrankreich), Paris und Saarbrücken. Studium der Romanistik und Germanistik (1. Staatsexamen), Promotion und Habilitation im Fach Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft. Wichtigster akademischer Lehrer: Prof. Dr. Armand Nivelle (Inhaber des Saarbrücker Komparatistik-Lehrstuhls bis 1988).
  • Dezember 1991: Berufung zum C 4-Professor für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft im Fachbereich 8 Neuere Sprach- und Literaturwissenschaften (jetzt: Fakultät 4 Neuere Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften) an der Universität des Saarlandes.
  • 1981: Gastdozent an der Université de la Sorbonne Nouvelle, Paris III, Dép. de Littérature Générale et Comparée.
  • März-Mai 2006: Gastprofessor an der Université de la Sorbonne Nouvelle, Paris III, Dép. de Littérature Générale et Comparée.
  • Auszeichnungen des französischen Staates: 2001: „Palmes Académiques“, 2004: „Ordre National de Mérite“.
  • Emeritiert seit April 2009

 

Wissenschaftliche Arbeitsgebiete
Literaturgeschichte und Poetik des 20. Jh.s, Narratologie, Theorie der vergleichenden Literaturwissenschaft, deutsch-französische Kultur- und Literaturbeziehungen, Literarische Fremdhermeneutik, Literarische Übersetzung, Text-Bild-Beziehungen

Forschung

Mitglied im Graduiertenkolleg "Interkulturelle Kommunikation in kulturwissenschaftlicher Perspektive" (1997-2003). Leiter des ICLA-Research Committee "Literary Modernity" (1997 bis 2004). Mitherausgeber des "Lexikons der Poetiken" (2008, 2. Aufl. 2011) sowie Herausgeber der Reihen "Saarbrücker Beiträge zur vergleichenden Literatur- und Kulturwissenschaft" und "Vice Versa. Deutsch-Französische Kulturstudien“.

Funktionen in Institutionen, wissenschaftlichen Verbänden, Zeitschriften etc.

  • Im Vorstand des Frankreichzentrums der Universität des Saarlandes 1996-2009. Leiter 1996-1998 sowie 2004-2008
  • Prodekan des Fachbereichs 8 Sprach- und Literaturwissenschaft von 1998 bis 2000
  • Ehem. Vertrauensdozent des Evangelischen Studienwerks Villigst
  • Ehem. Mitglied im Stiftungsrat der Stiftung für die deutsch-französische kulturelle Zusammenarbeit
  • 1991 bis 1997 Generalsekretär (Europa) der AILC/ICLA (International Comparative Literature Association)
  • von 2004 - 2007 Vizepräsident der AILC/ICLA
  • Präsident der AILC/ICLA von 2007-2010
  • Seit 2010 „Honorary President“ der AILC/ICLA
  • Mitglied im „Comité d’Honneur“ der "Revue de Littérature Comparée" (Paris)
  • Mitglied 1999-2006 im wissenschaftlichen Beirat des CIEG - Centro Interuniversitário de Estudos Germanísticos (Universität Coimbra/Portugal)
  • Mitglied des Editorial Board der „Comparative Literature Studies“ (Pennsylvania State Univ.) 2007-2010

Bibliographie

1. Monographien und Sammelbände

  • Das Spiel im Spiel. Ein Beitrag zur vergleichenden Literaturkritik. VVA Gütersloh: Schäuble, 1977, 254 S. (= Dissertation).
  • (Hg.): Vergleichende Literaturwissenschaft. Theorie und Praxis. Wiesbaden: Athenaion, 1981, 195 S. Übersetzt ins Spanische: Teoria y praxis de la literatura comparada. Barcelona/Caracas: Ed. Alfa, 1984.
  • Métathéâtre et Intertexte. Aspects du théâtre dans le théâtre. Paris: Coll.: Archives des Lettres Modernes, Lettres Modernes: Minard, 1982, 107 S.
  • Der labyrinthische Diskurs. Vom Mythos zum Erzählmodell. Frankfurt/M.: Athenäum, 1987, 360 S. (= Habilitationschrift).
  • (Hg.): Funktion und Funktionswandel der Literatur im Geistes- und Gesellschaftsleben. (= Jahrbuch für Internationale Germanistik. Reihe A. Band 26). Bern: Peter Lang, 1989.
  • (Hg.): Weltliteratur heute – Konzepte und Perspektiven. (Band 1 der Reihe ”Saarbrücker Beiträge zur vergleichenden Literatur- und Kulturwissenschaft”). Würzburg: Königshausen & Neumann, 1995.
  • (Hg. zusammen mit Yves Chevrel): Heinrich et Thomas Mann – Européens. Themenband der Pariser Zeitschrift Revue de Littérature Comparée. 4/1998.
  • (Hg. zusammen mit Monika Schmitz-Emans unter Mitwirkung von Winfried Eckel): Das Visuelle Gedächtnis der Literatur. Würzburg: Königshausen & Neumann, 1999.
  • (Hg. zusammen mit Monika Schmitz-Emans und Kerst Walstra): Literatur im Zeitalter der Globalisierung. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2000.
  • (Hg. zusammen mit Jean Bessière): Littérature – Modernité – Réflexivité. Paris: Honoré Champion, 2002.
  • (Hg. zusammen mit Monika Schmitz-Emans): Multilinguale Literatur im 20. Jahrhundert. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2002.
  • (Hg. zusammen mit Bernhard Kramann): Unheimliche Ähnlichkeiten. Gesellschaft und Identität in Frankreich und Deutschland. [Frankreich-Forum, Jahrbuch des Frankreichzentrums der Universität des Saarlandes, Band 3/1999-2000] Opladen: Leske & Budrich, 2002.
  • (Hg. zusammen mit Sandra Duhem): Sprache und Identität in frankophonen Kulturen. [= Frankreich-Forum, Jahrbuch des Frankreichzentrums der Universität des Saarlandes, Band 4/2001-2002] Opladen: Leske & Budrich, 2003.
  • (Hg. zusammen mit Michael Veith): Universitäten in europäischen Grenzräumen. Konzepte und Praxisfelder. [Frankreich-Forum, Jahrbuch des Frankreichzentrums der Universität des Saarlandes, Band 5/2003-2004] Bielefeld: Transcript, 2005.
  • (Hg. zusammen mit Clemens Zimmermann): Die Zeitschrift – Medium der Moderne. Deutschland und Frankreich im Vergleich. [= Frankreich-Forum, Jahrbuch des Frankreichzentrum der Universität des Saarlandes, Band 6/2005] Bielefeld: Transcript Verlag, 2006.
  • (Hg. zusammen mit Monika Schmitz-Emans): Das Paradigma der Landschaft in Moderne und Postmoderne. (Post-)Modernist Terrains: Landscape – Settings – Spaces. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2007.
  • (Hg. zusammen mit Monika Schmitz-Emans und Uwe Lindemann): Poetiken. Autoren – Texte – Begriffe.  Berlin/New York: De Gruyter 2009.
  • (Hg. zusammen mit Alberto Gil): Kultur übersetzen. Zur Wissenschaft des Übersetzens im deutsch-französischen Dialog. Berlin: Akademie Verlag, 2009 (Vice versa 2).
  • (Hg. zusammen mit Monika Schmitz-Emans): Fortgesetzte Metamorphosen. Ovid und die ästhetische Moderne. Würzburg (Königshausen & Neumann) 2010.
  • (Hg. zusammen mit Hans-Joachim Backe): From Ritual to Romance and Beyond. Comparative Literature and Comparative Religious Studies. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2011.
  • (Mit Norbert Bachleitner, Jürgen Wertheimer und Karl Ziegler): Dialogische Beziehungen und Kulturen des Dialogs. Analysen und Reflexionen aus komparatistischer Sicht. Hg. von Beate Burtscher-Bechter und Martin Sexl. Innsbruck, StudienVerlag (Comparanda 16) 2011.
  • (Hg. zusammen mit Christiane Solte-Gresser und Hans-Jürgen Lüsebrink): Zwischen Transfer und Vergleich. Theorien und Methoden der Literatur- und Kulturbeziehungen aus deutsch-französischer Perspektive. Stuttgart: Steiner Verlag 2013.
  • (Hg. zusammen mit Hans-Jürgen Lüsebrink): Romain Rolland. Ein transkultureller Denker - Netzwerke, Schlüsselkategorien, Rezeptionsformen. Stuttgart: Steiner Verlag 2016.
  • (Hg. zusammen mit Christiane Solte-Gresser): Theorie erzählen / Raconter la Théorie / Narrating Theorie. Fiktionalisierte Literaturtheorie im Roman. Würzburg: Königshausen & Neumann 2016.

2. Reihenherausgeber

VICE VERSA. Deutsch-französische Kulturstudien. Herausgegeben von Manfred Schmeling im Auftrag der Frankreichzentrums der Universität des Saarlandes (2008 ff.).

3. Aufsätze

  • ”Autothematische Dichtung als Konfrontation. Zur Systematik literarischer Selbstdarstellung”. In: Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik 8 (1978), Heft 32, S. 77–97.
  • ”Das ‘offene’ Kunstwerk in der Übersetzung. Zum Problem der französischen Kafkarezeption”. In: arcadia 14 (1979) Heft 1, S. 22–39.
  • ”Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft. Aspekte einer komparatistischen Methodologie”. In: Ders. (Hg.): Vergleichende Literaturwissenschaft. Wiesbaden: Athenaion, 1981, S. 1–14. 
  • ”Semantische Isotopien als Konstituenten des Thematisierungsprozesses in nicht-linearen Erzähltexten. Am Beispiel von Kafkas Der Bau”. Beitrag für das Internationale Symposium zur Erzählforschung. 1980 (Arbeitstagung der Deutschen Forschungsgemeinschaft). In: Lämmert, E. (Hg.): Erzählforschung. Stuttgart: Metzler, 1982, S. 157–172.
  • ”Etude critique – A propos de Raymond Trousson: Thèmes et mythes. Questions de méthode. Bruxelles 1981.” In: Revue de Littérature Comparée. H. 1. 1982, S. 90–93.
  • ”Jean Genet”. In: Lange, Wolf-Dieter (Hg.): Kritisches Lexikon der romanischen Gegenwartsliteraturen. Wiesbaden: Athenaion, 1985. Bd. 2, S. 1–7, A-H.
  • ”Alain Robbe-Grillet”. In: Lange, Wolf-Dieter (Hg.): Kritisches Lexikon der romanischen Gegenwartsliteraturen. Wiesbaden: Athenaion, 1985, Bd. 2, S. 1–8, A-K.
  • ”Semantische Analyse poetischer Texte. Ein Saarbrücker Modell.” (Mitautor). In: Deutsche Sprache, Heft 1, 1985, S. 84–96.
  • ”Textuelle Fremdbestimmung und literarischer Vergleich.” In: Neohelicon 12/1 (1985), S. 231–239.
  • ”Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft” In: Beyer, Heinz-Jürgen (Hg.): Studienführer Sprach- und Literaturwissenschaft. München: Hueber Verlag, 1987, S. 168–175. 
  • ”Parodie der Unbestimmtheit. Zur literarischen Wirkungsgeschichte von Warten auf Godot.” In: Brunkhorst, Martin, Rohmann, G. u. K. Schoell (Hg.): Beckett und die Literatur der Gegenwart. Heidelberg: Carl Winter-Universitätsverlag, 1987, S. 203–217.
  • ”Prometheus in Paris. Komparatistische Überlegungen zum Ertrag der Intertextualitätsdebatte.” In: arcadia. Zeitschrift für Vergleichende Literaturwissenschaft Bd. 23, 1988, H. 2, S. 149–165.
  • ”Einleitung.” In: Ders. (Hg.): Funktion- und Funktionswandel der Literatur im Geistes- und Gesellschaftsleben. (= Jahrbuch für Internationale Germanistik. Reihe A. Band 26). Bern: Peter Lang, 1989. S. 7–10.
  • ”Die Entgrenzung des ‘sprachlichen Kunstwerks’. Alternatives Erzählen im 20. Jahrhundert.” In: Ders. (Hg.): Funktion- und Funktionswandel der Literatur im Geistes- und Gesellschaftsleben. (= Jahrbuch für Internationale Germanistik. Reihe A. Band 26). Bern: Peter Lang, 1989. S. 129–152.
  • ”Sprach-Schwindel. Konstruktive und dekonstruktive Metaphorik moderner Sprach- und Texttheorien.” In: COMPARATIO. Revue Internationale de Littérature Comparée 1, 1990, S. 83–97.
  • ”Labyrinth-Künste. Intermedialität und Modernität eines Mythos.” In: Moog-Grünewald, Maria und Christoph Rodiek (Hg.): Intermediale Fallstudien zur Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts. Festschrift für Erwin Koppen. Bern: Verlag Peter Lang, 1990, S. 353–369.
  • ”Erzählort und Erzählmodus in der modernen Literatur.” In: Bauer, Roger und Douwe Fokkema (Hg.): Akten des XII. Weltkongresses der Association Internationale de Littérature Comparée 1988. München 1990. Bd. 6, S. 66–71.
  • ”Emanzipation und Dekadenz. Von Nora zu Lulu.” In: Actes du colloque international ‘La littérature de fin de siècle, une littérature décadente?’ – Numéro spécial de la Revue Luxembourgeoise de Littérature Générale et Comparée 1990, S. 283–295.
  • ”‘Wir wollen keine Philister sein’: Perspektivenvielfalt bei Hoffmann und Tieck.” In: Frank, Armin Paul und Ulrich Mölk (Hg.): Frühe Formen mehrperspektivischen Erzählens von der Edda bis Flaubert. Berlin: Erich Schmidt Verlag, 1991, S. 97–113.
  • ”Auf der Suche nach dem undeutschen Deutschen. Die deutsch-französischen Beziehungen im Spiegel der ‘Nouvelle Revue Française’ (1908–1943).” In: Grunewald, Michel und Jochen Schlobach (Hg.): Médiations/Vermittlungen. Aspects des relations franco-allemandes du XVIIème siècle à nos jours. Aspekte der deutsch-französischen Beziehungen vom 17. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Bd. 1 und 2. Bern: Peter Lang, 1992. Bd. 1, S. 315–332.
  • ”‘Dein Zeug zählt zu den Klassikern.’ Zur Kategorie des ‘modernen Klassikers’ am Beispiel der internationalen literarischen Kafka-Rezeption.” In: Brunkhorst, Martin, Rohmann, Gerd und Konrad Schoell (Hg.): Klassiker-Renaissance. Modelle der Gegenwartsliteratur. Tübingen: Stauffenburg Verlag Brigitte Narr, 1991, S. 15–30.
  • ”Champ littéraire et internationalité. A propos d’André Gide et de Thomas Mann.” In: Citti, Pierre und Muriel Detrie (Hg.): Le champ littéraire. Paris: Vrin, 1992, S. 75–82.
  • ”Internationalité”. Lexikon-Artikel. In: Grassin, Jean-Marie (Hg.): Dictionnaire International des Termes Littéraires (DITL). Publ. als Encyclopédie Electronique de la Science Littéraire. Université de Limoges, 1993.
  • ”‘Theater in the Theater’ and ‘World Theater’: Play thematics and the breakthrough of romantic drama”. In: Gillespie, Gerald (Hg.): Romantic Drama (published as Vol. 9 of the series A Comparative History of Literatures in European Languages). Amsterdam/Philadelphia: Benjamins, 1994, S. 35–57.
  • ”Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft.” In: Beyer, Heinz-Jürgen (Hg.): Sprach- und Literaturwissenschaft. München: Hueber Verlag, (Aktualisierte Fassung 1994 der Ausgabe 1987), S. 168–175.
  • ”Powab odmiennosci. Idea Europy u André Gide’a i Tomasza Manna.” In: Ruch Literacki, XXXV, Z. 5–6 (1994), S. 457–468. (”Zur Europa-Idee bei André Gide und Thomas Mann”, übersetzt von Maria Korytowska, Universität Krakau.)
  • ”Mythe et discours. Dans le labyrinthe du récit.” In: Bulletin de Littérature Générale et Comparée, No. 17, 1994/1995, S. 69–87.
  • ”Identité culturelle et altérité dans la poétique de Robert Musil.” In: Böschenstein, Bernhard und Marie-Louise Roth (Hg.): Hommage à Robert Musil. Genfer Koloquium zum 50. Todestag von Robert Musil. Bern: Peter Lang, 1995. S. 159–174.
  • ”Ist Weltliteratur wünschenswert? Fortschritt und Stillstand im gegenwärtigen Kulturbewußtsein.” In: Ders. (Hg.): Weltliteratur heute – Konzepte und Perspektiven (Band 1 der Reihe ”Saarbrücker Beiträge zur vergleichenden Literatur- und Kulturwissenschaft”). Würzburg: Königshausen & Neumann, 1995, S. 153–177. 
  • ”Einleitung”. In: Ders. (Hg.): Weltliteratur heute – Konzepte und Perspektiven (Band 1 der Reihe ”Saarbrücker Beiträge zur vergleichenden Literatur- und Kulturwissenschaft”). Würzburg: Königshausen & Neumann, 1995, S. IX-XII.
  • ”Thomas Mann, André Gide et l’Europe. Aspects d’une vision de la littérature au-delà des frontières.” (Beitrag in griechischer Sprache) In: Comparaison de la Littérature Grecque avec les littératures étrangères et les beaux arts, 6, 1995, S. 7–24.
  • ”Brief aus Odeceixe.” In: Glaser, R. u. Cziesla, W. (Hg.): El condor pasa. Unterwegs mit reisenden Scholaren. Festschrift für Horst Albert Glaser. Frankfurt a. M. (u. a.): Lang 1995, S. 95–107.
  • ”L’artiste cosmopolite. Conception théorique et pratique littéraire chez Thomas Mann.” In: Margaret R. Higonnet u. Sumie Jones (Hg.): The Force of Vision. Tokyo ICLA Proceedings of the XIIIth Congress of International Literature Association. Vol 2: Visions of the Other, Tokio 1995, S. 506–512.
  • ”Identité culturelle – identité textuelle. Réflexions théoriques sur la ‘dénationalisation’ du récit au 20ème siècle.” In: Limites. III Congresso da Associaoçao Brasileira Literatura Comparada – ABRALIC. Niteroi (Brasilien) 1992, S. 103–108.
  • ”Der Erzähler im Labyrinth. Mythos, Moderne und Intertextualität.” In: Evangelos Konstantinou (Hg.): Europäischer Philhellenismus. Antike griechische Motive in der heutigen europäischen Literatur. Bern: Peter Lang 1995, S. 251–269.
  • ”Narrative, Perspective and Cultural Otherness.” In: Journal of Literary Studies/Tydskrif Vir Literatuurwetenskap. Volume 11/Jaargang 11 (3/4) Dezember 1995, S. 85–96.
  • ”In jeder Sprache neu: Zweisprachigkeit und Kulturtransfer bei Ivan Goll.” In: Peter V. Zima u. Johann Strutz (Hg.): Literarische Polyphonie. Übersetzung und Mehrsprachigkeit in der Literatur. (Kolloquium in Klagenfurt vom 20–21. 3.1994.) Tübingen: Gunter Narr 1996, S. 157–173.
  • ”Verraten und verkauft? Probleme literarischer Kafka-Rezeption in Frankreich.” In: Wilfried Flock, Wilhelm Graeber, Dieter Steland (Hg.): Romanistik als vergleichende Literaturwissenschaft. Festschrift für Jürgen von Stackelberg. Frankfurt a. M.: Peter Lang 1996, S. 293–306.
  • ”‘Du sollst Dir kein Bildnis machen ...’ Kulturelle Fremdheit als Forschungszweig der Vergleichenden Literaturwissenschaft.” In: Maria Ciela-Korytowska (Hg.): Narodowy i Podadnarodowy charakter literatury/National and Supranational Character of Literature. Kraków: Universitas, 1996. S. 349–370 (deutsch u. polnisch).
  • ”Humor ohne Versöhnung – Körpersprache in Becketts Erzählwerk.” In: Brockmeier, Peter und Carola Veit (Hg.): Komik und Solipsismus im Werk Samuel Becketts. Stuttgart: M & P, Verlag für Wissenschaft und Forschung 1997, S. 67–88.
  • (Zusammen mit Kerst Walstra): ”Erzählung” In: Reallexikon der deutschen Literaturwissenschaft. Band I: A – G. 3. neubearbeitet Auflage. Berlin: de Gruyter 1997, S. 517–522. 
  • ”Kafka en France: La Productivité Littéraire du Malentendu.” In: Mabel Lee und Meng Hua (Hg.): Cultural Dialogue and Misreading. Sydney/Canberra: Peony 1997, S. 252–259.
  • ”‘Ihr Genie ist ein Weib.’: Heinrich Heine contra Madame de Staël.” In: Germanica. Jahrbuch für deutschlandkundliche Studien. Themenband: Heinrich Heine und Europa. 4. Jg./1997, S. 191–209.
  • ”Thomas Manns Europäertum im Lichte seiner Beziehungen zu Frankreich.” In: Revue de Littérature Comparée 1998/4 (1998), S. 567–588.
  • ”Das Verschwinden des Bidets oder ‘Weltliteratur’ im Spannungsfeld von Globalisierung und Differenz.” In: Siegener Periodicum zur Internationalen Empirischen Literaturwissenschaft (S.P.I.E.L.) Themenband 1998: The Place and Function of Literature in the Next Millenium. Hg. von: Gebhard Rusch, Rien T. Segers und Reinhold Viehoff. 16. Jg./1997, Heft 1/2, S. 297–304.
  • ”Interpretation und Kulturvergleich. Überlegungen zu einer komparatistischen Hermeneutik.” In: Henk de Berg und Mathias Prangel (Hg.): Interpretation 2000. Festschrift für Horst Steinmetz zum 65. Geburtstag. Heidelberg: Winter, 1999, S. 201–214.
  • ”Enseigner l’altérité. Une perspective comparatiste.” In: Les Cahiers de Varsovie. Heft 25, 1998, S. 9–18.
  • ”Verlorene Söhne. Rilke und Gide im übersetzerischen Dialog.” In: Manfred Engel und Dieter Lamping (Hg.): Rilke und die Weltliteratur. Düsseldorf: Artemis & Winkler 1999, S. 123–148.
  • ”L’attrait de la dissemblance: Une certaine idée de l’Europe chez André Gide et Thomas Mann.” In: André Lorant und Jean Bessière (Hg): Littérature Comparée: théorie et pratique. Paris: Champion 1999, S. 67–83.
  • ”Europäisches Gedächtnis – Zur Text-Bild-Dialektik bei Jorge Semprun.” In: Manfred Schmeling/Monika Schmitz-Emans (Hg.): Das Visuelle Gedächtnis der Literatur. Würzburg: Königshausen & Neumann 1999, S. 215–230.
  • (Zusammen mit Monika Schmitz-Emans): ”Vorbemerkung.” In: Manfred Schmeling/Monika Schmitz-Emans (Hg.): Das Visuelle Gedächtnis der Literatur. Würzburg: Königshausen & Neumann 1999, S. 7–13.
  • ”Point de vue narratif et altérité culturelle.” In: Comparative Literature Now. Theories and Practice/La Littérature comparée à l’heure actuelle. Théories et réalisations. Selected papers/Contributions choisies du Congrès de l’Association Internationale de Littérature comparée, tenu à l’Université d’Alberta en 1994. Hg. von Steven Tötösy de Zepetnek und Milan V. Dimic. Paris: Champion, 1999, S. 195–207.
  • ”Bauen, fliegen, verwandeln ... Zur postmodernen Gewinnung narrativer Strukturen aus antiken Mythen.” In: Der Deutschunterricht. Themenheft Sagen & Mythen. 6 (1999), S. 41–50. 
  • ”Fremdhermeneutik und Imagologie: Zur Erforschung von Fremdheitsdarstellungen in der literaturwissenschaftlichen Komparatistik.” In: Bernd Lenz u. Hans-Jürgen Lüsebrink (Hg.): Fremdheitserfahrung und Fremdheitsdarstellung in okzidentalen Kulturen – Theorieansätze, Medien/Textsorten, Diskursformen. (= Passauer interdisziplinäre Kolloquien [PINK] 4). Wissenschaftsverlag Richard Rothe, 1999, S. 19–35.
  • ”Poetik der Hybridität – hybride Poetik? Zur ästhetischen Präsentation von Kulturkonflikten im multikulturellen Roman.” In: Komparatistik. Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft. Heidelberg: Synchron Wissenschaftsverlag der Autoren, 2000, S. 9–17.
  • ”Literarischer Vergleich und interkulturelle Hermeneutik. Die literarischen Avantgarden als komparatistisches Forschungsparadigma.” In: Zima, Peter V. (Hg.): Vergleichende Wissenschaften. Interdisziplinarität und Interkulturalität in den Komparatistiken. Tübingen: Gunter Narr, 2000, S. 187–199.
  • (Zusammen mit Monika Schmitz-Emans und Kerst Walstra): ”Vorwort der Herausgeber.” In: Manfred Schmeling/Monika Schmitz-Emans/Kerst Walstra (Hg.): Literatur im Zeitalter der Globalisierung. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2000, S. 7-19.
  • ”Mischung als Konzept. Ein Aspekt kultureller Grenzüberschreitung in Kulturwissenschaft und literarischer Praxis." In: Marti, Roland (Hg.): Grenzkultur – Mischkultur? Saarbrücken: SDV Saarbrücker Druckerei und Verlag, 2000, S. 349–365.
  • ”L'écrivain et sa souffrance. De la douleur au texte." In: La Douleur. Etude thématique pluridisciplinaire et interculturelle. Programme Européen Culture 2000. Lleida: Fontanet/INO Reproductions, 2000, S. 29–38.
  • ”Der undeutsche Deutsche? Goethe und die französischen Intellektuellen zwischen den Weltkriegen." In: Karl Richter und Gerhard Sauder (Hg.): Goethe: Ungewohnte Ansichten. St. Ingbert: Röhrig Universitätsverlag, 2001, S. 255–278.
  • ”Der Schriftsteller als Anthropologe? Zur Dialektik von interkultureller und ästhetischer Vermittlung." In: Burtscher-Bechter, Beate und Sexl, Martin (Hg.): Theory Studies? Konturen komparatistischer Theoriebildung zu Beginn des 21. Jahrhunderts. Innsbruck: Studien Verlag, 2001, S. 297–315.
  • ”Thomas Mann, Goethe et l’exile : genèse d’une conception littéraire.” In: Chauvin, Danièle und Brunel, Pierre (Hg.): 1939 dans les lettres et les arts. Essais offerts à Yves Chevrel. Paris: Presses Universitaires de France, 2001, S. 157–168.
  • ”Autotraduction: Réflexions sur le bilinguisme littéraire et le transfer culturel.” In: Identity and Alterity in Literature, 18th – 20th c. Athen: Domos Editions, 2001, S. 187-198. 
  • (Zusammen mit Monika Schmitz-Emans): ”Einleitung.” In: Manfred Schmeling/Monika Schmitz-Emans (Hg.): Multilinguale Literatur im 20. Jahrhundert. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2002, S. 7-35.
  • ”De la lecture au voyage: parcours mis en abyme.” In: Jean Bessière/Manfred Schmeling (Hg.): Littérature – Modernité – Réflexivité. Paris: Honoré Champion, 2002, S. 59-72.
  • ”Interkultureller Vergleich und moderner Roman: Rushdie, Djebar, Nadolny.” In: Neohelicon 29/1 (2002) 1, S. 261-273.
  • ”Verlockungen – Der Sirenenmythos und die Kunst der Imagination.” In: Konrad Hilpert/ Peter Winterhoff-Spurk (Hg.): Der Traum vom Glück: Orte der Imagination. (= Annales Universitatis Saraviensis: Philosophische Fakultäten, Bd. 15) Sankt Ingbert: Röhrig, 2002, S. 59-79.
  • ”Differenz, Hybridisierung, Globalisierung – Interkulturelle Poetik heute.” In: Djelal Kadir/ Dorothea Löbbermann (Hg.): Other Modernisms in an Age of Globalization. Heidelberg: C. Winter, 2002, S. 265-282.
  • ”Poetyka hybrydyczności czy hybrydyczna poetyka? O estetycznym ujęciu konfliktów kulturowych w powieści wielokulturowej.” In: Edwarda Kasperskiego / Danuty Ulickiej (Hg.): Dialog komparatystyka literatura. Profesorowi Eugeniuszowi Czaplejewiczowi w czterdziestolecie pracy naukowej i dydaktycznej. Warschau, 2002, S. 469-477. (Übersetzung des Beitrags ”Poetik der Hybridität – hybride Poetik? Zur ästhetischen Präsentation von Kulturkonflikten im multikulturellen Roman.” (2000), übersetzt von Edward Kasperski.)
  • ”La bi-culturalité comme paradoxe: l'auteur traducteur de lui-même.” In: Écrire en langues étrangères. Co-Edition: Québec: Nota bene, 2002 und IKO-Verlag für Interkulturelle Kommunikation, S. 357-374.
  • ”Réflexions sur la mise en forme esthétique des conflits culturels dans le roman moderne.” In: Bessière, Jean/André, Sylvie (Hg.): Multiculturalisme et identité en littérature et en art. Paris: L’Harmattan, 2002, S. 405-415.
  • ”O escritor como antropólogo. Sobre a dialéctica entre mediaçao estética.” In: Gouveia Delille, Maria Manuela (Hg.): Teoria e Prática Literária: Textos de Klaus-Michael Bogdal, Manfred Schmeling e Jochen Vogt. Coimbra: Imprensa de Coimbra, 2003, S. 33-55. (Übersetzung des Beitrags ”Der Schriftsteller als Anthropologe? Zur Dialektik von interkultureller und ästhetischer Vermittlung." (2001), übersetzt von Maria Eduarda Alvelos-Wittinghofer.)
  • ”Der gastronomische Diskurs. Essen und Trinken als Gegenstand der Kulturwissenschaft.” In: KulturPoetik. Zeitschrift für kulturgeschichtliche Literaturwissenschaft/Journal for Cultural Poetics. Bd. 3 (1/2003), S. 119-130.
  • (Zusammen mit Bernhard Kramann): ”Vorwort der Herausgeber.” In: (Hg. zusammen mit Bernhard Kramann): Unheimliche Ähnlichkeiten. Gesellschaft und Identität in Frankreich und Deutschland. [Frankreich Forum, Jahrbuch des Frankreichzentrum der Universität des Saarlandes, Band 3/1999-2000] Opladen: Leske & Budrich, 2002, S. 9-11.
  • ”La femme étrangère ou l’hospitalité refusée. Le mythe de Médée.” In: Montandon, Alain (Hg.): L’hospitalité au théâtre. Clermont-Ferrand: Presses Universitaires Blaise Pascal, 2003, S. 61-74.
  • ”Filles du désert. Occident et orient chez Goethe et Nietzsche.” In: Nauroy, Gérard/Halen, Pierre/Spica, Anne (Hg.): Le Désert, un espace paradoxal. (Actes du colloque de l’Université de Metz, 13-15 septembe 2001) Bern/Berlin: Peter Lang, 2003, S. 33-49.
  • ”INTERNATIONALITÉ/Internationality.” In: Dictionnaire International des Termes Littéraires.
  • ”Kulturelles Vorurteil und Aufklärung: ‘Der Franzose’, ein deutscher Komödienstoff aus dem 18. Jahrhundert.” In: Delon, Michel/Mondot, Jean (Hg.): L’Allemagne et la France des Lumières. Mélanges offerts à Jochen Schlobach pas ses élèves et amis/Deutsche und Französische Aufklärung. Festschrift für Jochen Schlobach. Paris: Champion, 2003, S. 353-366.
  • (Zusammen mit Sandra Duhem): ”Vorwort der Herausgeber.” In: (Hg. zusammen mit Sandra Duhem): Sprache und Identität in frankophonen Kulturen. [= Frankreich-Forum, Jahrbuch des Frankreichzentrum der Universität des Saarlandes, Band 4/2001-2002] Opladen: Leske & Budrich, 2003, S. 9-11.
  • ”Interculturalité dans le mythe – mythe de l’interculturalité. Le paradigme de Médée.” In: Mythe et Modernité. Actes du Colloque International Thessalonique 31 octobre – 2 novembre 2002. [= Collection Intertextuels 1]. Saloniki: Laboratoire de Littérature Comparée U. A. Th., 2003, S. 59-73.
  • ”L’hybridisation culturelle du sujet et ses conséquences esthétiques dans le roman.” In: Literatura e identidades. [= Cadernos de Literatura Comparada 8/9, Heft 12/2003] Porto: Instituto de Literatura Comparada Margarida Losa, 2003, S. 9-25.
  • ”Fremdheitserfahrung als Bildungserlebnis. Überlegungen zum interkulturellen Roman.” In: Girardet, Klaus Martin (Hg.): Bildung. Ziele – Wege – Probleme. Ringvorlesung der Philosophischen Fakultäten I-III der Universität des Saarlandes im Wintersemester 2001/2002. St. Ingbert: Röhrig Universitätsverlag, 2004, S. 205-232.
  • ”Le Romancier comparatiste: Pour une théorie esthétique de la production interculturelle.” In: Figueira, Dorothy M. (Hg.): Cybernetic Ghosts. Literature in the Age of Theory and Technology. Provo, Utha: Brigham Young University Press, 2004, S. 135-146.
  • ”Le Ginkgo des comparatistes. Considérations sur l’éthique de la comparaison.” In: Carvalhal, Tania Franco (Hg.): Elogio da Lucidez. A Comparação Literária em Âmbito Universal. Porto Alegre: Evangraf, 2004, S. 67-74.
  • ”Kultur-komparatistische Vermutungen? Probleme einer interkulturellen Poetik.” In: Djomo, Esae und Gouaffo, Albert (Hg.): Germanistik in und zwischen den Kulturen. Leipzig: Leipziger Universitätsverlag, 2004, S. 93-111.
  • ”Altérité culturelle – altérité textuelle: Une conception comparatiste de l’œuvre ouverte.” In: Canadian Review of Comprative Literature/Revue Canadienne de Littérature Comparée 31/4 (2004), S. 445–459.
  • ”Multilingualität und Interkulturalität im Gegenwartsroman.” In: Schmitz-Emans, Monika (Hg.): Literatur und Vielsprachigkeit. Heidelberg: Synchron, 2004, S. 221-235.
  • ”Grußwort.” In: Nivelle, Armand: Dreizehn Aufsätze zur Komparatistik. (Hrsg. v. Patrik Feltes, Konrad Kirsch, Marion Kleer, Alexandra Neuschl, Tim Philippi, Jörg Theis u. Christian Winterhalter). Sulzbach: Konrad Kirsch Verlag, 2004.
  • (Zusammen mit Michael Veith): ”Vorwort der Herausgeber.” In: Schmeling, Manfred und Veith, Michael (Hg.): Universitäten in europäischen Grenzräumen. Konzepte und Praxisfelder. [= Frankreich-Forum, Jahrbuch des Frankreichzentrum der Universität des Saarlandes, Band 5/2003-2004] Bielefeld: Transcript, 2005, S. 219-222.
  • ”Kulturtransfer.” In: Schmeling, Manfred und Veith, Michael (Hg.): Universitäten in europäischen Grenzräumen. Konzepte und Praxisfelder. [= Frankreich-Forum, Jahrbuch des Frankreichzentrum der Universität des Saarlandes, Band 5/2003-2004] Bielefeld: Transcript, 2005, S. 219-222. 
  • ”Le récit d’une confrontation: L’autre dans la narration contemporaine.” In: Mitosek, Sofia und Mueller, Joanna (Hg.): The Narrative in the Light of Comparative Studies./Le récit dans la perspective des études comparatives. Warschau: Universitätsverlag, 2005, S. 15–27.
  • (Zusammen mit Clemens Zimmermann): ”Vorwort der Herausgeber.” In: Zimmermann, Clemens/Schmeling, Manfred (Hg.): Die Zeitschrift – Medium der Moderne. Deutschland und Frankreich im Vergleich. [= Frankreich-Forum, Jahrbuch des Frankreichzentrum der Universität des Saarlandes, Band 6/2005] Bielefeld: Transcript Verlag, 2006, S. 9–11.
  • ”Kafka und Flaubert. Perspektive, Wirklichkeit, Welterzeug.” In: Engel, Manfred/Lamping, Dieter: Franz Kafka und die Weltliteratur. Göttingen: Vandenhoek & Ruprecht, 2006, S. 109–124.
  • ”’Le moi dissocié’ : modernité et hybridité culturelle dans la littérature du XXe siècle.” In: Rinner, Fridrun (Hg.): Identité en métamorphose dans l’écriture contemporaine. Aix-en-Provence: PUP, 2006, S. 11-20.
  • ”Multiple Fremdheit: Medea auf der Bühne des 20. und 21. Jahrhunderts.” In: Runte, Annette/Werth, Eva: Feminisierung der Kultur? Krisen der Männlichkeit und weibliche Avantgarden. Féminisation de la civilisation? Crises de la masculinité et avant-gardes féminines. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2007, S. 243-260.
  • ”La métamorphose métamorphosée. Mythe, mémoire, intertexte.” In: Recherche Littéraire/Literary Research, 23 (2006), S. 1–30.
  •  (Zusammen mit Monika Schmitz-Emans): ”Vorwort der Herausgeber.” In: Manfred Schmeling/Monika Schmitz-Emans (Hg.): Das Paradigma der Landschaft in Moderne und Postmoderne. (Post-)Modernist Terrains: Landscape – Settings – Spaces. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2006, S. 7-36.
  • ”Narrativer Konstruktivismus in den Labyrinthen der Postmoderne. Undine Gruenter, Lars Gustaffson und Felix Philipp Ingold.” In: Brittnacher, Hans Richard/Janz, Rolf-Peter: Labyrinth und Spiel. Umdeutungen eines Mythos. Göttingen: Wallstein, 2007, 252–266.
  • ”Vorwort des Reihenherausgebers.” In: Dewes, Eva/Duhem, Sandra (Hg.): Kulturelles Gedächtnis und interkulturelle Rezeption im europäischen Kontext. (= Vice versa: deutsch-französische Kulturstudien, Bd. 1.) Berlin: Akademie Verlag, 2008, S. IX-X.
  • ”Omnia mutantur’: das Paradigma der Metamorphose im transkulturellen Prozess. Von Ovid über Ransmayr und Rushdie zu Darrieussecq.” In: Dewes, Eva/Duhem, Sandra (Hg.): Kulturelles Gedächtnis und interkulturelle Rezeption im europäischen Kontext. (= Vice versa: deutsch-französische Kulturstudien, Bd. 1.) Berlin: Akademie Verlag, 2008, S. 333-357. 
  • ”Navigatio poetae : L’eau inspiratrice chez les écrivains de la modernité.” In: Gil, Isabel Capeloa (Hg.): Fleeting, Floating, Flowing. Water Writing and Modernity. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2008, S. 19–28.
  • (Mitautor): ”Vorbemerkung der Herausgeber. Poetik und Poetiken.“ In: Schmitz-Emans, Monika, Lindemann, Uwe u. Schmeling, Manfred (Hg.): Poetiken. Autoren - Texte - Begriffe. Berlin [u.a.]: de Gruyter, 2009, S. VII-XII.
  • ”A la recherche d'une Allemagne non allemande. Les Relations franco-allemandes à travers La Nouvelle Revue Française (1908-1943).“ In: Bulletin des Amis d'André Gide 37 (2009), S. 203-223.
  • ”Vorwort.“ In: Gil, Alberto u. Schmeling, Manfred (Hg.): Kultur übersetzen. Zur Wissenschaft des Übersetzens im deutsch-französischen Dialog. Berlin: Akademie Verlag, 2009 (Vice versa 2), S. IX-XII.
  • ”Georges-Arthur Goldschmidt. Eine Würdigung.“ In: Gil, Alberto u. Schmeling, Manfred (Hg.): Kultur übersetzen. Zur Wissenschaft des Übersetzens im deutsch-französischen Dialog. Berlin: Akademie Verlag, 2009 (Vice versa 2), S. 1-3.
  • ”Genre et non-sens.“ In: Caietele echinox/Cahiers de l´echinox 16 (Bukarest, 2009), S. 317-334.
  • ”Einleitung. ‚Nation‘ im Transatlantischen Dialog.“ In: Hudemann, Rainer u. Schmeling, Manfred (Hg.): Die ‚Nation‘ auf dem Prüfstand. La ‚Nation‘ en question. Questioning the ‚Nation‘. Berlin: Akademie Verlag , 2009 (Vice Versa 3), S. IX.
  • ”Die Entgrenzung der Nation im Literaturbegriff der Schriftsteller.“ In: Hudemann, Rainer u. Schmeling, Manfred (Hg.): Die ‚Nation‘ auf dem Prüfstand. La ‚Nation‘ en question. Questioning the ‚Nation‘. Berlin: Akademie Verlag , 2009 (Vice Versa 3), S. 161-174.
  • ”Gide, André.“ In: Schmitz-Emans, Monika, Lindemann, Uwe u. Schmeling, Manfred (Hg.): Poetiken. Autoren - Texte - Begriffe. Berlin [u.a.]: de Gruyter, 2009, S. 148-150.
  • ”Mann, Thomas.“ In: Schmitz-Emans, Monika, Lindemann, Uwe u. Schmeling, Manfred (Hg.): Poetiken. Autoren - Texte - Begriffe. Berlin [u.a.]: de Gruyter, 2009, S. 271-274.
  • ”Mémoire (inter)culturelle, mémoire littéraire: aspects d’une théorie comparatistes.“ In: Études interculturelles. Anthropologie culturelle et comparatiste. Vol. I-II. Edition préparée par Dominique Leica, Sébastien Hubier u. a. Dijon, Les éditions du Mumure, 2010, Vol I: p. 43-54.
  • ”’Labyrinthus subterraneus’: Germinal. In: Cahiers Naturalistes, No. 84, 2010, p. 255-288. (Trad. de Dolorès Vardon).
  • ”La notion de l’influence et la mémoire (inter)culturelle.“ In: Diacritica. Dossier literatura comparada. Éd. Ana Gabriela Macedo, Edições Húmus, Universidade do Minho, p.15-30.
  • ”Reflexive Metamorphosen. Die Rezeption des Verwandlungsmythos im intermedialen Raum des Surrealismus.“ In: Monika Schmitz-Emans / Manfred Schmeling (Hg.): Fortgesetzte Metamorphosen. Würzburg (Königshausen & Neumann) 2010, S. 211-226.
  • ”Der Vergleich mit dem Fremden. Die andere Kultur im Diskus der Moderne.“ In: Peter Hanenberg, Isabel Capeloa Gil u. a. (Hg.): Rahmenwechsel Kulturwissenschaften. Würzburg, Königshausen und Neumann 2010, S. 113-126.
  • ”Transkulturalität und Gattung.“ In: Rüdiger Zymner (Hg.): Handbuch Gattungstheorie. Suttgart/Weimar (Verlag J.B. Metzler) 2010, S. 123-126.
  • ”Du rite au model cognitif. Le Labyrinthe et la disparition du 'grand récit'.“ In: Manfred Schmeling u. Hans-Joachim Backe (Hg.): From Ritual to Romance and Beyond. Comparative Literature and Comparative Religious Studies. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2011, S. 141-155.
  • ”Durchaus wissenschaftliche Überlegungen zum ‚Höheren Blödsinn“’ Christian Morgensterns Galgenlieder aus komparatistischer Sicht.“ In: Maria T. Delgado Mingocho u. a. (Hg.): Miscelânea de Estudos a Maria Manuela Gouveia Delille. Vol 1-2, Faculdade de Letras da Universidade de Coimbra, Minerva Coimbra 2011, Vol 1, S. 397-407.
  • ”L’autotraduction dans l’oeuvre trilingue d’Yvan Goll.“ In: K. Alfons Knauth (Hg.): Translation & Multilingual Literature / Traduction & Littérature Multilingue. LIT-Verlag, Berlin u. a. O. 2011, S. 142-151.
  • ”Literary Comparison – Intercultural Comparison. Comparative Literature between Tradition and Renewal.“ In: Recherche Littéraire / Literary Research. Vol 27, no. 53-54, 2011, S. 33-40.
  • (Zusammen mit Norbert Bachleitner, Jürgen Wertheimer, Karl Ziegler): ”Französische Hefe für den deutschen Teig. Studien zur Metaphorik dialogischer Beziehungen: Menschen, Kulturen Texte.“ In: Beate Burtscher-Bechter und Martin Sexl (Hg).: Dialogische Beziehungen und Kulturen des Dialogs. Analysen und Reflexionen aus komparatistischer Sicht. Innsbruck, StudienVerlag (Comparanda 16) 2011, S. 187-271.
  • ”Von der Regionalität zur Internationalität. Der Fall Yvan Goll.“ In: Ralf Bogner / Manfred Leber (Hg.): Die Literaturen der Großregion Saar-Lor-Lux-Elsaß in Geschichte und Gegenwart. Saarbrücken, Universaar. Universitätsverlag des Saarlandes. 2012, S. 153-170.
  • ”’Es gibt nur ein perspektivisches Sehen, nur ein perspektivisches ‚Erkennen’: Erkenntniskritische und poetologische Aspekte des Kulturtransfers in der moderne deutschen Erzählliteratur.“ In: Christine Meyer (Hg.): Kosmopolitische ‚Germanophonie’. Postnationale Perspektiven in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2012, S. 33-51.
  • ”De l’humanisme au post-humanisme: Le discours sur l’Europe chez Thomas Mann, André Gide et Hans-Magnus Enzensberger.“ In: Acta litteraria comparativa, No. 5, 2010-2011, Vilnius 2012, S. 41-53. ACTA LITTERARIA.“
  • (Zusammen mit Christiane Solte-Gresser und Hans-Jürgen Lüsebrink): ”Einführung: Zwischen Transfer und Vergleich.” In: Zwischen Transfer und Vergleich, a. a. O., S. 9-19.
  • ”Vergleichende Literaturwissenschaft zwischen Tradition und Erneuerung. Was bringt uns die Kulturwissenschaft?“ In: Marie-Anne Hansen-Pauly (Hg.): Revue Luxembourgeoise de littérature générale et comparée. 2010-2011. O. O.: 2013. S. 13-28.
  • ”Komparatistik als Beziehungswissenschaft.“ In: Zwischen Transfer und Vergleich, a. a. O., S. 51-61.
  • ”Einfluss und Komparatistik.“ In: Rüdiger Zymner und Achim Hölter (Hg.): Handbuch Komparatistik. Theorien, Arbeitsfelder, Wissenspraxis. Stuttgart/Weimar: Metzler 2013, S. 149-151.
  • ”Komparatistik als Brücke zwischen den Kulturen.“ In: Handbuch Komparatistik, a. a. O. S. 234-238.
  • ”¿Es deserable una literatura mundial? Progreso y calma en la consciencia cultural moderna.” In: César Dominguez (Hg.): Literatura europea comparada. Madrid: Arco Libros, 2013, S. 177-208.
  • ”Labyrinth.” In: Richard Brittnacher und Markus May (Hg.): Phantastik. Ein interdisziplinäres Handbuch. Stuttgart/Weimar: Metzler, 2013, S. 401-407.
  • "The Language of Cultural Media: Metaphoric Meaning of Transcultural Dialogue in Theory and Practice." In: Yearbook of Comparative Literature 1. Tbilisi, Georgia: Ilia State University Press, 2013.
  • ”Weltkrieg – Weltbürger – Weltliteratur. Zur Kontroverse zwischen Romain Rolland und Thomas Mann in Kriegszeiten.” In: Spickermann, Heike C. (Hg.): Weltliteratur interkulturell. Referenzen von Cusanus bis Bob Dylan. Heidelberg: Universitätsverlag Winter, 2015, S. 49-59.
  • ”La langue des ‘passeurs de culture’. Aspects théoriques et pratiques de la construction métaphorique dans le dialogue transculturel.” In: Micéala Symington (Hg.): Littératures, poétiques, mondes. Paris: Champion 2015, S. 223-241.
  • ”De la Weltliteratur en temps de guerre et de crise: Romain Rolland et Thomas Mann, un maillage international.” In: Jean Bessière et Gerald Gillespie (Hg.): Contextualizing World Literature. Brüssel u. a.: Peter Lang, 2015, S. 71-83.
  • ”Goethe und seine Rezeption im historischen Spannungsfeld zwischen Frankreich und Deutschland. Der 'gute' Deutsche im Werk von Romain Rolland und Thomas Mann.” In: Manfred Leber und Sikander Singh (Hg.): Goethe und.... Saarbrücken: Universitätsverlag des Saarlandes (universaar) 2016 (=Saarbrücker literaturwissenschaftliche Ringvorlesungen 5), S. 171-189.
  • (zusammen mit Hans-Jürgen Lüsebrink): ”Romain Rolland - Aktualität und transkulturelle Dimension seines Werkes.” In: Hans-Jürgen Lüsebrink und Manfred Schmeling (Hg.): Romain Rolland. Ein transkultureller Denker. Stuttgart: Steiner 2016, S. 9-19.
  • ”Kritik der 'Menschengüte'. Romain Rolland im Werk von Yvan Goll.” In: Hans-Jürgen Lüsebrink und Manfred Schmeling (Hg.): Romain Rolland - Ein transkultureller Denker. Stuttgart: Steiner 2016, S. 283-298.
  • ”Von Brücke zu Brücke. Vom literarischen Kulturtransfer zum wisenschaftlichen Vergleich.” In: Julia Lichtenthal, Sabine Narr-Leute und Hannah Steurer (Hg.): Le Pont des Arts. Festschrift für Patricia Oster zum 60. Geburtstag. Paderborn: Wilhelm Fink Verlag 2016, S. 111-125.
  • "Wie Bücher und Texte zum Ereignis werden. Zur Fiktionalisierung kulturellen Wissens in den narrativen Labyrinthen der Gegenwart." In: Winfried Eckel und Uwe Lindemann (hg.): Text als Ereignis. Programme – Praktiken – Wirkungen. Berlin / Boston: De Gruyter 2017, S. 265-285.
  • „‘Ne touchez pas à mes arbres‘. Naturmythos und Modernisierung in Yvan Golls ‚Mélusine‘.“ In: Sikander Singh und Hermann Gätje (Hg.): Konjunktionen. Yvan Goll im Diskurs der Moderne. Tübingen: Narr Francke Attempto 2017, S. 169-186.
  • “Entre ‘transfert’ et ‘comparaison’. Réflexions sur un problème méthodique de la littérature compare.” In: Anne Tomiche, Kelly Morckel und Pauline Macadré (Hg.): Le comparatisme comme approche critique/Comparative Literature as a Critical Approach. Paris: Classiques Garnier 2017, S. 69-87.
  • “Transfer und Vergleich in der Literaturwissenschaft. Zwischen Komparatistik und Kulturtransferforschung.“ In: Sandro M. Moraldo (Hg.): Komparatistik gestern und heute. Göttingen: V&R unipress 2019, S. 101-120.
  • "'Nie habe ich mich in seine Kunstnähe gebracht.' Charlotte Corinth und Claire Goll schreiben über Liebe, Kunst und Leidenschaft." In: Streckenläufer Heft 35, 2020, S. 42-50.

4. Wissenschaftliche Rezensionen

  • ”Jürgen von Stackelberg: Weltliteratur in deutscher Übersetzung. München 1978.” In: Romanistisches Jahrbuch XXIX , 1978, S. 196–199.
  • ”Edward J. H. Greene: Menander to Marivaux – The History of a Comic Structure. Alberta 1977.” In: arcadia, 14, 1979, H. 2, S. 198–200.
  • ”Janos Riesz: Muralts ‘Lettres sur les Anglais et les Français et sur les Voyages’ und ihre Rezeption. München 1979.” In: L’Information littéraire, 33, 1981, Nr. 3, S. 123–124.
  • ”Marianne Hirsch: Beyond the Single Vision: Henry James, Michel Butor, Uwe Johnson. Xork (South Carolina) 1981.” In: Romanische Forschungen, 94, 1982, H. 2/3, S. 311–313.
  • ”Synthesis. Bulletin du Comité National de Littérature Comparée de la République Socialiste de Roumanie. Bd. VIII.” In: Romanische Forschungen, 94, 1982, H. 2/3, S. 290–292.
  • ”W.V. Ruttkowski (Ed.): Nomenclator litterarius. Bern 1980.” In: Romanische Forschungen, 94, 1982, H.4, S. 476–478.
  • ”Ulrich Weisstein: Vergleichende Literaturwissenschaft. Jahrb. f. Intern. Germanistik. Reihe C. Forschungsberichte Bd. 2. Erster Bericht 1968–1977. Bern/Frankfurt a. M. 1981.” In: Yearbook of Comparative Literature, 32, 1983, S.155–156.
  • ”Angelika Corbineau-Hoffmann u. Albert Gier (Hg.): Aspekte der Literatur des fin-de-siècle in der Romania. Tübingen 1983.” In: Romanische Forschungen, 96, 1984, H. 4, S.463–465.
  • ”Claudette Delhez-Sarlet/Maurizio Catani (Ed.): Individualisme et autobiographie en Occident. Actes du colloque à Cerisy-la-Salle du 10 au 20 juillet 1979. Editions de l’Université de Bruxelles 1983.” In: Romanische Forschungen, 96, 1985, H. 2/3, S. 285–287.
  • ”Daniel-Henri Pageaux: La Recherche en Littérature Générale et Comparée en France. Paris (Société Française de Littérature Générale et Comparée, Université de Paris III) 1983.” In: arcadia, 21, H. 2, 1986, S. 203–205.
  • ”Synthesis. Bulletin du Comité National de Littérature Comparée de la République Socialiste de Roumanie, Bd. IX-XIII (1982–1986).” In: Romanische Forschungen, 99, 1987, H. 2/3, s. 224–226.
  • ”Peter Szondi: On Textual Understanding and Other Essays. Translation by Henry Mendelsohn, Foreword by Michael Hays. (Theorie and History of Literature, Vol. 15), Manchester University Press 1986.” In: Revue de Littérature Comparée, 62, 1988, S. 410–411.
  • ”Wilfried Floeck (Hg.): Zeitgenössisches Theater in Deutschland und Frankreich. Théâtre contemporain en Allemagne et France. – Tübingen: Francke, 1989, 275 S.” In: Zeitschrift für französische Sprache und Literatur, 102, Heft 2, 1992, S. 177–179.
  • ”Réécritures: Heine, Kafka, Celan, Müller. Essais sur l’intertextualité dans la littérature allemande du XXème siècle, Sous la direction de Christian Klein. Grenoble (Presses Universitaires de Grenoble) 1989.” In: Revue de Littérature Comparée, 66, 1992, S. 372–373.
  • ”Wendy B. Faris: Labyrinths of Language. Symbolic Landscape and Narrative Design in Modern Fiction. Baltimore and London (The Johns Hopkins University Press) 1988.” In: Revue de Littérature Comparée, 66, 1992, S. 372–373.
  • ”Michael Klein: Vorphantasierte Ganzheit und Selbstorganisation: ein Modell des künstlerischen Schaffensprozesses: Paul Valéry-Gottfried Benn-Christa Wolf. Rheinfelden (Schäuble Verlag) 1990.” In: Revue de Littérature Comparée, 67, 1993, S. 291–292.
  • ”Peter V. Zima: Komparatistik, Einführung in die vergleichende Literaturwissenschaft. Tübingen (Francke) 1992.” In: Revue de Littérature Comparée, 4, 1994, S. 481–483.
  • ”Trommler, Frank, ed.: Thematics Reconsidered. Essays in Honor of Horst Daemmrich. Internationale Forschungen zur Allgemeinen und Vergleichenden Literautrwissenschaft 9. Amsterdam: Rodopi, 1995. vi + 278 pp.” In: Comparative and General Literature, 43, 1995, S. 162–163.
  • ”Morel, Jean Paul: L’hydre et l’ascenseur. Essai sur Heiner Müller.” In: Revue de Littérature Comparée, 3, 1997, S. 398–399. 
  • ”Grübel, Rainer Georg: Sirenen und Kometen. Axiologie und Geschichte der Motive Wasserfrau und Haarstern in slavischen und anderen europäischen Literaturen.” In: Zeitschrift für Slavische Philologie, 1, 1998, S. 170–174.
  • ”Grabovszki, Ernst: Methoden und Modelle der deutschen, französischen und amerikanischen Sozialgeschichte als Herausforderung für die vergleichende Literaturwissenschaft. Amsterdam: Rodopi, 2002.” In: Monatshefte, 1, 2004, S. 110-112.
  • ”Mark. H. Gelber, Anna-Dorothea Ludewig (Hg.): Stefan Zweig und Europa.” In: Revue de littérature comparée, janvier-mars 2013, p. 108-110.

5. Sonstiges

  • ”Médiations – Aspects des relations franco-allemandes du XVIIe siècle à nos jours. (Colloque interdisciplinaire organisé par les Universités de Sarrebruck et de Metz 26–28 avril 1990).” In: Revue de Littérature Comparée  No. 256. Oct.-Dec. 1990 (4).
  • ”Griechische und fremde Literaturen in Vergleich” (= Grußwort des Generalsekretärs der ‘International Association of Comparative Literature’). In: Akten des 1. Internationalen Kongresses für Vergleichende Literaturwissenschaft (28. November – 1. Dezember 1991). Athen: Domos-Verlag, 1995, S. 63–65.
  • Mitherausgeber: Bd. 2: Space and Boundaries in Literature / Espace et Frontières dans la Littérature. Proceedings of the XIIth Congress of the International Comparative Literature Association. Actes du XIIe Congrès de l’Association Internationale de Littérature Comparée München 1988 in five volumes / en cinq volumes. München 1990.
  • Übersetzung aus dem Französischen: Voisine-Jechova, Hana: ”Interpretation und Spuren des französischen Kubismus in der tchechischen Kritik und Dichtung.” In: Seibt, Ferdinand u. Michael Neumüller (Hgg.): Frankreich und die böhmischen Länder im 19. und 20. Jahrhundert. München: Oldenburg Verlag, 1990, S. 77–90.
  • Mitherausgeber Frankreich-Forum, Jahrbuch des Frankreichzentrums der Universität des Saarlandes, Band 1 / 1997. Ausbildung und Forschung im deutsch-französischen Dialog. Problemaufriß bilateraler Zusammenarbeit. Hrsg. von Christian Autexier, Bernhard Kramann, Hans-Jürgen Lüsebrink, Manfred Schmeling und Christian Weber. Redaktion: Annette Keilhauer. 1998, Broschur, 195 Seiten, 12 Abb.